Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Methamphetamin
Elisa 2004
6607 Followers
Teilen
Speichern
39
11/9/10
Präsentation
PowerPoint zu „Methamphetamin" ca. 15 Minuten
Methamphetamin Gliederung i Informationen Zusammensetzung Synapse Wirkung Körperliche Auswirkungen ? Psychische Auswirkung Risiken Information vollsynthetisches Stimulantium, das chemisch eng verwandt ist mit Amphetamin, auch bekannt als Speed ● ● der stimulierende Effekt und das Missbrauchspotential von Methamphetamin wird aber als höher eingestuft Methamphetamin wurde das erste mal 1919 in Japan entwickelt 1938 ist Methamphetamin in Deutschland zum ersten Mal als frei verkäufliches Medikament als Pervitin auf den Markt gekommen 1941 als Betäubungsmittel eingestuft Zusammensetzung Ephedrin Pseudoephedrin Chlorephedrin ► Formel: C10H15N H HN. CH3 CH3 Synapse Erhöht die Konzentration der Neurotransmitter Noradrenalin und Dopamin im synaptischen Spalt Neurotransmitter werden vermehrt freigesetzt und kaum wieder aufgenommen ▶ Aktiviert die Rezeptoren MDMA / Ecstasy / Amphetamine Dopamin Normale Synapse Synaptisches Vesikel Duch MDMA beeinflusste Synapse Mitochondrium Präsynaptisches -Serotonin Axon Dendrit
App herunterladen
Biologie /
Methamphetamin
Elisa 2004 •
Follow
6607 Followers
PowerPoint zu „Methamphetamin" ca. 15 Minuten
Ecstasy/Amphetamin/Metamphetamin
34
9
2
Ritalin
25
12
Nervensystem
3
9
Neurobiologie
21
11
Methamphetamin Gliederung i Informationen Zusammensetzung Synapse Wirkung Körperliche Auswirkungen ? Psychische Auswirkung Risiken Information vollsynthetisches Stimulantium, das chemisch eng verwandt ist mit Amphetamin, auch bekannt als Speed ● ● der stimulierende Effekt und das Missbrauchspotential von Methamphetamin wird aber als höher eingestuft Methamphetamin wurde das erste mal 1919 in Japan entwickelt 1938 ist Methamphetamin in Deutschland zum ersten Mal als frei verkäufliches Medikament als Pervitin auf den Markt gekommen 1941 als Betäubungsmittel eingestuft Zusammensetzung Ephedrin Pseudoephedrin Chlorephedrin ► Formel: C10H15N H HN. CH3 CH3 Synapse Erhöht die Konzentration der Neurotransmitter Noradrenalin und Dopamin im synaptischen Spalt Neurotransmitter werden vermehrt freigesetzt und kaum wieder aufgenommen ▶ Aktiviert die Rezeptoren MDMA / Ecstasy / Amphetamine Dopamin Normale Synapse Synaptisches Vesikel Duch MDMA beeinflusste Synapse Mitochondrium Präsynaptisches -Serotonin Axon Dendrit
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.