Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Mitose - Zellteilung
Lernendes Wesen
19218 Followers
Teilen
Speichern
863
11/12/10
Lernzettel
Die Mitose, bzw. Zellteilung im Fach Biologie. - Alle Phasen mit Abbildungen - Jede Phase einzeln ausführlich erklärt
MITOSE MITOSE → Damit es zur Zellteilung kommt, bedarf es in den Körperzellen einer Kernteilung. Eine Art der Kernteilung ist die Mitose. Dabei entstehen zwei erbgleiche diploide Zellen, d.h. beim Menschen haben diese Zellen 46 Chromosomen. Die Mitose läuft in nur einem Teilungsschritt ab, ist jedoch in unterschiedliche Phasen aufgeteilt. SDE Stor so ||||| BIOLOGIE INTERPHASE >> Streng genommen noch keine wirkliche Mitose, da keine Zellteilung stattfindet. >> Es handelt sich um den Zeitraum zwischen 2 Zellteilungen, in dem die Teilung vorbereitet wird » Chromosome bestehen aus Chromatiden, die verdoppelt werden >> Interphase macht ca. 90 % der Zeit des Zellzyklus aus PROPHASE >> Die Chromatinfäden spiralisieren und verkürzen sich (=Kondensation) >> Es bildet sich langsam die typische x-förmige Chromosomenstruktur >> Die beiden Schwesterchromatiden sind dabei über das Centromer miteinander verbunden » Wie bei einem Globus nennt sich das obere bzw. unter Ende der Zelle Pol » An den Polen der Zelle bildet sich langsam der Spindelapparat aus. Der Spindelapparat besteht meist aus einem Centriolenpaar METAPHASE » Kernhülle und Nucleolus (= Kernkörperchen) lösen sich allmählich auf » Synthese des Spindelfaserapparat wird vollendet » Während der Metaphase haben die Chromosomen ihre größte Dichte » Chromosomen beginnen sie sich in der Äquatorialebene der Zelle (d.h. mittig) anzuordnen. ANAPHASE » Durch Verkürzung der Spindelfasern werden die Chromatide völlig voneinander getrennt >> Die Schwesterchromatiden trennen si entlang des Centromers >> Ein-Chromatid-Chromosomen entstehen, die zu den jeweiligen Zellpolen...
App herunterladen
wandern TEL OPHASE >> Der Zellkern bildet sich neu >> Die Ein-Chromatid-Chromosomen an den Zellpolen entspiralisieren sich wieder und liegen in Form von Chromatinfäden vor >> In der Äquatorialebene bildet sich nach und nach eine Zellmembran aus, die später die Tochterzellen voneinander trennt » Beide Tochterzellen erhalten nach der Teilung je 46 Ein-Chromatid-Chromosomen » Der Mitose schließt sich nun wieder die Interphase an. Der Kreislauf beginnt von vorne und läuft so lange ab, bis die Zelle in die GO -Phase übergeht Dieses Dokument wurde von @lernendes.wesen erstellt. H
Biologie /
Mitose - Zellteilung
Lernendes Wesen •
Follow
19218 Followers
Die Mitose, bzw. Zellteilung im Fach Biologie. - Alle Phasen mit Abbildungen - Jede Phase einzeln ausführlich erklärt
2
Die Mitose
5
11/10
13
GFS
26
11/12/10
14
Zellbiologie
6
11/12/13
1
Mitose - Zellteilung
16
11
MITOSE MITOSE → Damit es zur Zellteilung kommt, bedarf es in den Körperzellen einer Kernteilung. Eine Art der Kernteilung ist die Mitose. Dabei entstehen zwei erbgleiche diploide Zellen, d.h. beim Menschen haben diese Zellen 46 Chromosomen. Die Mitose läuft in nur einem Teilungsschritt ab, ist jedoch in unterschiedliche Phasen aufgeteilt. SDE Stor so ||||| BIOLOGIE INTERPHASE >> Streng genommen noch keine wirkliche Mitose, da keine Zellteilung stattfindet. >> Es handelt sich um den Zeitraum zwischen 2 Zellteilungen, in dem die Teilung vorbereitet wird » Chromosome bestehen aus Chromatiden, die verdoppelt werden >> Interphase macht ca. 90 % der Zeit des Zellzyklus aus PROPHASE >> Die Chromatinfäden spiralisieren und verkürzen sich (=Kondensation) >> Es bildet sich langsam die typische x-förmige Chromosomenstruktur >> Die beiden Schwesterchromatiden sind dabei über das Centromer miteinander verbunden » Wie bei einem Globus nennt sich das obere bzw. unter Ende der Zelle Pol » An den Polen der Zelle bildet sich langsam der Spindelapparat aus. Der Spindelapparat besteht meist aus einem Centriolenpaar METAPHASE » Kernhülle und Nucleolus (= Kernkörperchen) lösen sich allmählich auf » Synthese des Spindelfaserapparat wird vollendet » Während der Metaphase haben die Chromosomen ihre größte Dichte » Chromosomen beginnen sie sich in der Äquatorialebene der Zelle (d.h. mittig) anzuordnen. ANAPHASE » Durch Verkürzung der Spindelfasern werden die Chromatide völlig voneinander getrennt >> Die Schwesterchromatiden trennen si entlang des Centromers >> Ein-Chromatid-Chromosomen entstehen, die zu den jeweiligen Zellpolen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
wandern TEL OPHASE >> Der Zellkern bildet sich neu >> Die Ein-Chromatid-Chromosomen an den Zellpolen entspiralisieren sich wieder und liegen in Form von Chromatinfäden vor >> In der Äquatorialebene bildet sich nach und nach eine Zellmembran aus, die später die Tochterzellen voneinander trennt » Beide Tochterzellen erhalten nach der Teilung je 46 Ein-Chromatid-Chromosomen » Der Mitose schließt sich nun wieder die Interphase an. Der Kreislauf beginnt von vorne und läuft so lange ab, bis die Zelle in die GO -Phase übergeht Dieses Dokument wurde von @lernendes.wesen erstellt. H