Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Mitose/Meiose
Ricarda Wagner
7 Followers
82
Teilen
Speichern
Zusammenfassung Mitose/ Meiose
11/9
Ausarbeitung
Vermehrung: Der Zellzyklus 1. Lesen: S.68-69. G₂-Phase Vorbereitungen für Milose abgeschlossen spiralisierung der Chromosomen S-Phase Verdoppelung der Erbsubstanz (DNA) (2 Phasen der Mitose Mitosephase 1: Prophase B 24 Stunden Mitosephase 2: Metaphase A Interphase Mitase Schriftlich: Ergänze die Übersicht zu den Phasen des Zellzyklus. Benenne die Phasen und notiere stichwortartig die Vorgänge. 2. 4 Mitose phasen laufen ab Kernteilung (Chromatiden & Chromosomen werden getrennt auf 2 3. Schriftlich: Wie ist ein Chromosom aufgebaut? Notiere und skizziere den Aufbau. Ablaufbeschreibung (genau!) 1 4. Lesen: S.70-71 5. Schriftlich: Ergänze die Folgende Tabelle als Lernübersicht. Tochterzellen verteilt. welche je 1 der beiden Chromatiden hat Skizze GA Phase Zelle wachst und Vermehrt Organelle →→ Zelle nach Teilung noch relativ klein Im Zellplasma wandern die Centrosomen jeweils zu den entgegengesetzten Zellpolen. . Chromatin (lange Fäden) kondensiest & einzelne Chromosomen werden dadurch sichtbar - Nucleolus & kernhülle lösen sich auf -Centriolenpaar verdoppelt sich & wandert zu den gegenüberliegenden Zell polen zwischen den Zellpolen bildet sich der Spindel asperat (Kernteilungsspindel) Spiralisation findet Statt → Chromosomen werden schraubig verkürzt und verdickt Chromosomen haben sich auf einer Ebene an angeordnet (Aquatorialebene) - Schwesterchromatiden zeigen zu den entgegengesetzten Spindel polen - die Protein fasern (Mikrotubuli heften sich an den Centromer der Chromosomen und sorge für die Anordnung auf der Aquatorialebene Mitosephase 3: -Das Centromer eines jeden Chromosoms teilt sich Anaphase Mitosephase 4: Telophase - Die Schwesterchromatiden werden getrennt und wandern zu den entgegengesetzten Polen -es passiert durch die kürzung der Mikrotubuli, durch die Sie transportiert werden - Die Chromatiden haben die Spindelpole erreicht -DNA wird entspiralisiert -neve kernmembran wird gebildet - Somit bilden sien die...
App herunterladen
neven Tochterkerne - Cytoplasma teilt sich und aus einer Zelle entstehen 2 identische Tochterzellen - entspiralisierte Chromosomen werden wieder zu Chromatin und für diese Zellen beginnt die G₁- -Phase 6. Bearbeite folgende Aufgaben: 2. In der Abbildung unten sind verschiedene Mitosestadien dargestellt. a) Geben Sie die einzelnen Phasen an. Metaphase Prophase Anaphase Telophase 3. Wichtig für den korrekten Ablauf der Mitose ist die Kernteilungsspindel. Beschriften Sie die Abbildung. Beschreiben Sie bei pflanzlichen Zellen Aufbau und Funktion der einzel- nen Bestandteile dieses Systems. Chromatin 3 Aufbau eines Chromosoms Zentromer Chromosomenarm 8 PROPHASE Centriole chromatid Spiralapperat Centromer (Mikrotubuli Die Chromosomen sind die Erbanlagen in einer Zelle und bestehen aus langen DNA-Fåden und Proteinen. Während der Zellteilung werden Sie durch Spiralisation verkürzt. Dadurch nehmen die Chromatinfâden eine klar um grenzte Form an, die man mikroskopisch erkennen kann. METAPHASE -'06' - Centriok Mikrotubuli Zugfaser Mikrotubuly Chromosomes Polfaser Zell pol ANA PHASE 2011) Spindelfasern Centricle Schwester- Chromatiden TELO PHASE am centrole heve Kernhülle Biologie heute SII © 2014 Schroedel, Braunschweig Zellzyklus Analysieren Sie die Abbildung und testen Sie dann Ihr Wissen zum Zellzyklus. Kreuzen Sie die richtigen Antworten des Multiple-Choice-Testes an. Go-Phase G₁- Phase Zellteilung Telo- phase DNA Nucleosom DNA-Doppelstrang 5h Interphase 10 h S-Phase (Verdoppelung der DNA) Histon 5 min 5 min 5 min Ana- phase urdu of Meta- phase 4h mummer 1h G₂- Phase Pro- phase Mitose 25 min 700 nm 120-300 nm 30 nm 11 nm 2 nm Biologie der Zelle 1. Der Zellzyklus findet bei allen Zellen statt. bei sich teilenden Zellen statt. im Bildungsgewebe von Pflanzen statt. bei embryonalen Zellen statt. 2. Der Zellzyklus kann in eine Interphase mit anschließender Mitose unterteilt werden. in G₁-Phase, S-Phase, G₂-Phase und Mitose unterteilt werden. in Interphase und Go-Phase unterteilt werden. in G₁-Phase, S-Phase, G₂-Phase und Kernteilung unterteilt werden. 3. Die Interphase besteht aus drei Abschnitten. vier Abschnitten. sieben Abschnitten. G₁-Phase, S-Phase, G₂-Phase. O G₁-Phase, S-Phase, G₂-Phase und Mitose. 4. Die S-Phase steht für O Schnell-Phase. Synthese-Phase. die Halbierung des Erbmaterials. O die Verdopplung des Erbmaterials. die Bildung von Ein-Chromatid-Chromosomen. ☞ die Bildung von Zwei-Chromatiden-Chromosomen. 37 5. In der G₁-Phase werden Proteine für die anschließende Mitose synthetisiert. findet Wachstum der beiden Tochterzellen statt. werden Proteine für die anschließende S-Phase hergestellt. wird das Erbmaterial verdoppelt. vermehren sich die Zellorganellen ruht sich die Zelle aus und macht gar nichts. 6. Chromosomen kann man während des gesamten Zellzyklus sehen. sind die Transportform des Erbmaterials. bestehen nur aus DNA. O bestehen aus DNA und RNA. bestehen aus DNA und speziellen Proteinen, den Histonen. 7. Der Komplex aus Histonen und gewicktelter DNA heißt Nucleinsäure. wird als Nucleosom bezeichntet. wird auch Nucleus genannt. 1. Definiere folgende Begriffe (S. Blatt „Keimbahn"): Karyogramm die geordnete Darstellung aller Chromosomen einer Zelle (dient zur Bestimmung des Karyotyp) Zygote entsteht bei der Fortpflanzung durch Verschmelzungen zweier haploider Geschlechtszellen homologe Chromosomen eins der Mutter & eins der Vater bilden Chromosomenpoate & Chromatid Proteinen Chromatiden → Teil der (hromosomen, besteht aus DNA Strang doppelter Chroma s diploid Körperzellen eines sich sexuell Fortpflanzendem organismus, besitzt 2 Chromosomensätzen von Erbanlagen haploid → jedes der Gene einfach, ist der Chromosomensatz der Eizellel Spermium 2n diploid, zweifacher chromosomensate (6) 2. Beschreibe folgende Stadien der Meiose mit den jeweiligen Fachbegriffen. Beschreiben Sie die folgenden Teilungsvorgange. 1. Reiletellung Prophase I chromosomen kondensieren homologe Chromosomen tauschen Genabschnitte aus Metaphase homologen chromosomen ordnen sich auf der Aquatorialebene an Spindel apperat sichilder Telophase I Zellen teilen sich 2 Zellen entstehen mit je A haploiden unterschiedlicher Chromosomensate Spindelfäden trennen homologe Anaphase Chromosomen voneinander jede Seite ein chromosomensatz 2. Redetellung 2te Zellteilung wird eingeleitet Centromer bauen Spindel apperat auf 3. Ein Vergleich: Worin unterscheiden sich Mitose und Meiose? Stelle beiden Mechanismen vergleichend in einer Tabelle gegenüber. Prophase replizierte Chromo- somen (zwei Schwester- chromatiden) Metaphase Anaphase Telephase Mitove 14 Tochterzellen der Mitose Ausgangszelle (vor der Replikation der Chromosomen) Replikation der Chromo- somen Die Chromo somen richten sich einzeln entlang der Metaphasen platte aus Die Schwester- chromatiden trennen sich in der Anaphase. " 2n=6 Replikation der Chromo Die Chromo somen richten sich einzeln Metaphasen platte aus Anaphase Meiose Chiasma (Ort des Crossing over) terchro Anaphase Sochterzellen der Meiose I Tochterzellen der Meiose Meiose I Prophase I Homologe Chromo- somenpaare werden durch Chiamata und Schwester- chromatid-Kohlsion zusammengehalten. Metaphase I Anaphase I Telophase I haploid Meiose I Mitose Prophase - Chromatin (lange Fäden) kondensiest & einzelne Chromosomen werden dadurch sichtbar - Nucleolus & kernhülle lösen sich auf -Centriolenpaar verdoppelt sich & wandert zu den gegenüberliegenden Zell polen - zwischen den Zellpolen bildet sich der Spindel asperat (Kernteilungsspindel) Metaphase -Spiralisation findet statt → Chromosomen werden schraubig verkürzt und verdickt -Chromosomen haben sich auf einer Ebene (Aquatorialebene) angeordnet -Schwesterchromatiden reigen zu den entgegengesetzten Spindelpolen -die Protein fasern (Mikrotubuli heften sich an den Centromer der Chromosomen und sorge - für die Anordnung auf der Aquatorialebene Anaphase -Das Centromer eines jeden Chromosoms teilt sich -Die Schwesterchromatiden werden getrennt und wandern zu den entgegengesetzten Polen -es passiert durch die kürzung der Mikrotubuli, durch die Sie transportiert werden. Telophase -Die Chromatiden haben die Spindelpole erreicht -DNA wird entspiralisiert: -neve kernmembran wird gebildet -Somit bilden sien die neven Tochterkere -Cytoplasma teilt sich und aus einer Zelle entstehen 2 identische Tochterzellen entspiralisierte Chromosomen werden wieder zu Chromatin und für diese Zellen -beginnt die G₁-Phase Unterschiede: -2n (diploid) zwei Zellen - Erbgut identisch Mutterzelle - Interphase vor jeder Mitose Anzahl Tochterzellen: 2 Ablauf: Prophase, Metaphase, Anaphase, Telophase - Funktion: Vermehrung Körpercellen Ort: wachsende Zellen Meiose Prophase - Homologe Chromosomenpaare werden durch Chiasmata & Schwester- chromatid-Kohasion rusammengehalten Metaphase Chromosomen richten sich einzeln lang der Metaphasenplatte aus Anaphase I Telophase I - Homologen trennen sich • Schwesterchromatiden bleiben an den centromeren verbunden Anaphase I -Schwesterchromatiden trennen sich Unterschiede: - •An (haploid) Vier Zellen nicht identisch mit Mutterzene (unterscheidet sich von Ausgang zelfe) - Interphase vor Meiose I - Anzahl Tochterzellen: 4 ·Ablauf: Prophase I, Metaphase I, Anaphase I, Telophase I, } 2 Kernteilungene Prophase I, Metaphase II, Anaphase I, Telo phase I. Funktion: Bildung Geschlechtszellen · Ort: Keimarüsen (Mann: Hoden | Frau: Eierstöcke)
Biologie /
Mitose/Meiose
Ricarda Wagner
7 Followers
Zusammenfassung Mitose/ Meiose
22
799
Zellzyklus/Mitose/Maiose/Chargaff-Regel
Lernzettel zum Thema des Zellzykluses sowie der Mitose und Maiose. Außerdem noch Aufbau der DNA und die Chargaff-Regel
3
230
Lernzettel-Mitose
Kurze Beschreibung der Mitosephasen, Text mit Erklärung, Bilder zur Veranschaulichung
18
249
Active Recall Mitose & Meiose
• Active Recall (Fragen+Antworten) • ich teile die Seite gerne auf Notion mit euch -> Mitose, Meiose, haploide/diploider Chromosomensatz Aufgaben, Übung, Übungsaufgaben, Anwendungsaufgaben, Klasse 10/Gymnasium Sachsen
4
71
Mitose und Meiose
Zusammenfassung
19
495
Mitose
Mitose, Ablauf, Ziel, Zyklus, Funktion, Phasen, Interphase, Prophase, Metaphase, Anaphase, Telophase, Chromosomen
6
197
Meiose und Mitose
Vorgang
Vermehrung: Der Zellzyklus 1. Lesen: S.68-69. G₂-Phase Vorbereitungen für Milose abgeschlossen spiralisierung der Chromosomen S-Phase Verdoppelung der Erbsubstanz (DNA) (2 Phasen der Mitose Mitosephase 1: Prophase B 24 Stunden Mitosephase 2: Metaphase A Interphase Mitase Schriftlich: Ergänze die Übersicht zu den Phasen des Zellzyklus. Benenne die Phasen und notiere stichwortartig die Vorgänge. 2. 4 Mitose phasen laufen ab Kernteilung (Chromatiden & Chromosomen werden getrennt auf 2 3. Schriftlich: Wie ist ein Chromosom aufgebaut? Notiere und skizziere den Aufbau. Ablaufbeschreibung (genau!) 1 4. Lesen: S.70-71 5. Schriftlich: Ergänze die Folgende Tabelle als Lernübersicht. Tochterzellen verteilt. welche je 1 der beiden Chromatiden hat Skizze GA Phase Zelle wachst und Vermehrt Organelle →→ Zelle nach Teilung noch relativ klein Im Zellplasma wandern die Centrosomen jeweils zu den entgegengesetzten Zellpolen. . Chromatin (lange Fäden) kondensiest & einzelne Chromosomen werden dadurch sichtbar - Nucleolus & kernhülle lösen sich auf -Centriolenpaar verdoppelt sich & wandert zu den gegenüberliegenden Zell polen zwischen den Zellpolen bildet sich der Spindel asperat (Kernteilungsspindel) Spiralisation findet Statt → Chromosomen werden schraubig verkürzt und verdickt Chromosomen haben sich auf einer Ebene an angeordnet (Aquatorialebene) - Schwesterchromatiden zeigen zu den entgegengesetzten Spindel polen - die Protein fasern (Mikrotubuli heften sich an den Centromer der Chromosomen und sorge für die Anordnung auf der Aquatorialebene Mitosephase 3: -Das Centromer eines jeden Chromosoms teilt sich Anaphase Mitosephase 4: Telophase - Die Schwesterchromatiden werden getrennt und wandern zu den entgegengesetzten Polen -es passiert durch die kürzung der Mikrotubuli, durch die Sie transportiert werden - Die Chromatiden haben die Spindelpole erreicht -DNA wird entspiralisiert -neve kernmembran wird gebildet - Somit bilden sien die...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
neven Tochterkerne - Cytoplasma teilt sich und aus einer Zelle entstehen 2 identische Tochterzellen - entspiralisierte Chromosomen werden wieder zu Chromatin und für diese Zellen beginnt die G₁- -Phase 6. Bearbeite folgende Aufgaben: 2. In der Abbildung unten sind verschiedene Mitosestadien dargestellt. a) Geben Sie die einzelnen Phasen an. Metaphase Prophase Anaphase Telophase 3. Wichtig für den korrekten Ablauf der Mitose ist die Kernteilungsspindel. Beschriften Sie die Abbildung. Beschreiben Sie bei pflanzlichen Zellen Aufbau und Funktion der einzel- nen Bestandteile dieses Systems. Chromatin 3 Aufbau eines Chromosoms Zentromer Chromosomenarm 8 PROPHASE Centriole chromatid Spiralapperat Centromer (Mikrotubuli Die Chromosomen sind die Erbanlagen in einer Zelle und bestehen aus langen DNA-Fåden und Proteinen. Während der Zellteilung werden Sie durch Spiralisation verkürzt. Dadurch nehmen die Chromatinfâden eine klar um grenzte Form an, die man mikroskopisch erkennen kann. METAPHASE -'06' - Centriok Mikrotubuli Zugfaser Mikrotubuly Chromosomes Polfaser Zell pol ANA PHASE 2011) Spindelfasern Centricle Schwester- Chromatiden TELO PHASE am centrole heve Kernhülle Biologie heute SII © 2014 Schroedel, Braunschweig Zellzyklus Analysieren Sie die Abbildung und testen Sie dann Ihr Wissen zum Zellzyklus. Kreuzen Sie die richtigen Antworten des Multiple-Choice-Testes an. Go-Phase G₁- Phase Zellteilung Telo- phase DNA Nucleosom DNA-Doppelstrang 5h Interphase 10 h S-Phase (Verdoppelung der DNA) Histon 5 min 5 min 5 min Ana- phase urdu of Meta- phase 4h mummer 1h G₂- Phase Pro- phase Mitose 25 min 700 nm 120-300 nm 30 nm 11 nm 2 nm Biologie der Zelle 1. Der Zellzyklus findet bei allen Zellen statt. bei sich teilenden Zellen statt. im Bildungsgewebe von Pflanzen statt. bei embryonalen Zellen statt. 2. Der Zellzyklus kann in eine Interphase mit anschließender Mitose unterteilt werden. in G₁-Phase, S-Phase, G₂-Phase und Mitose unterteilt werden. in Interphase und Go-Phase unterteilt werden. in G₁-Phase, S-Phase, G₂-Phase und Kernteilung unterteilt werden. 3. Die Interphase besteht aus drei Abschnitten. vier Abschnitten. sieben Abschnitten. G₁-Phase, S-Phase, G₂-Phase. O G₁-Phase, S-Phase, G₂-Phase und Mitose. 4. Die S-Phase steht für O Schnell-Phase. Synthese-Phase. die Halbierung des Erbmaterials. O die Verdopplung des Erbmaterials. die Bildung von Ein-Chromatid-Chromosomen. ☞ die Bildung von Zwei-Chromatiden-Chromosomen. 37 5. In der G₁-Phase werden Proteine für die anschließende Mitose synthetisiert. findet Wachstum der beiden Tochterzellen statt. werden Proteine für die anschließende S-Phase hergestellt. wird das Erbmaterial verdoppelt. vermehren sich die Zellorganellen ruht sich die Zelle aus und macht gar nichts. 6. Chromosomen kann man während des gesamten Zellzyklus sehen. sind die Transportform des Erbmaterials. bestehen nur aus DNA. O bestehen aus DNA und RNA. bestehen aus DNA und speziellen Proteinen, den Histonen. 7. Der Komplex aus Histonen und gewicktelter DNA heißt Nucleinsäure. wird als Nucleosom bezeichntet. wird auch Nucleus genannt. 1. Definiere folgende Begriffe (S. Blatt „Keimbahn"): Karyogramm die geordnete Darstellung aller Chromosomen einer Zelle (dient zur Bestimmung des Karyotyp) Zygote entsteht bei der Fortpflanzung durch Verschmelzungen zweier haploider Geschlechtszellen homologe Chromosomen eins der Mutter & eins der Vater bilden Chromosomenpoate & Chromatid Proteinen Chromatiden → Teil der (hromosomen, besteht aus DNA Strang doppelter Chroma s diploid Körperzellen eines sich sexuell Fortpflanzendem organismus, besitzt 2 Chromosomensätzen von Erbanlagen haploid → jedes der Gene einfach, ist der Chromosomensatz der Eizellel Spermium 2n diploid, zweifacher chromosomensate (6) 2. Beschreibe folgende Stadien der Meiose mit den jeweiligen Fachbegriffen. Beschreiben Sie die folgenden Teilungsvorgange. 1. Reiletellung Prophase I chromosomen kondensieren homologe Chromosomen tauschen Genabschnitte aus Metaphase homologen chromosomen ordnen sich auf der Aquatorialebene an Spindel apperat sichilder Telophase I Zellen teilen sich 2 Zellen entstehen mit je A haploiden unterschiedlicher Chromosomensate Spindelfäden trennen homologe Anaphase Chromosomen voneinander jede Seite ein chromosomensatz 2. Redetellung 2te Zellteilung wird eingeleitet Centromer bauen Spindel apperat auf 3. Ein Vergleich: Worin unterscheiden sich Mitose und Meiose? Stelle beiden Mechanismen vergleichend in einer Tabelle gegenüber. Prophase replizierte Chromo- somen (zwei Schwester- chromatiden) Metaphase Anaphase Telephase Mitove 14 Tochterzellen der Mitose Ausgangszelle (vor der Replikation der Chromosomen) Replikation der Chromo- somen Die Chromo somen richten sich einzeln entlang der Metaphasen platte aus Die Schwester- chromatiden trennen sich in der Anaphase. " 2n=6 Replikation der Chromo Die Chromo somen richten sich einzeln Metaphasen platte aus Anaphase Meiose Chiasma (Ort des Crossing over) terchro Anaphase Sochterzellen der Meiose I Tochterzellen der Meiose Meiose I Prophase I Homologe Chromo- somenpaare werden durch Chiamata und Schwester- chromatid-Kohlsion zusammengehalten. Metaphase I Anaphase I Telophase I haploid Meiose I Mitose Prophase - Chromatin (lange Fäden) kondensiest & einzelne Chromosomen werden dadurch sichtbar - Nucleolus & kernhülle lösen sich auf -Centriolenpaar verdoppelt sich & wandert zu den gegenüberliegenden Zell polen - zwischen den Zellpolen bildet sich der Spindel asperat (Kernteilungsspindel) Metaphase -Spiralisation findet statt → Chromosomen werden schraubig verkürzt und verdickt -Chromosomen haben sich auf einer Ebene (Aquatorialebene) angeordnet -Schwesterchromatiden reigen zu den entgegengesetzten Spindelpolen -die Protein fasern (Mikrotubuli heften sich an den Centromer der Chromosomen und sorge - für die Anordnung auf der Aquatorialebene Anaphase -Das Centromer eines jeden Chromosoms teilt sich -Die Schwesterchromatiden werden getrennt und wandern zu den entgegengesetzten Polen -es passiert durch die kürzung der Mikrotubuli, durch die Sie transportiert werden. Telophase -Die Chromatiden haben die Spindelpole erreicht -DNA wird entspiralisiert: -neve kernmembran wird gebildet -Somit bilden sien die neven Tochterkere -Cytoplasma teilt sich und aus einer Zelle entstehen 2 identische Tochterzellen entspiralisierte Chromosomen werden wieder zu Chromatin und für diese Zellen -beginnt die G₁-Phase Unterschiede: -2n (diploid) zwei Zellen - Erbgut identisch Mutterzelle - Interphase vor jeder Mitose Anzahl Tochterzellen: 2 Ablauf: Prophase, Metaphase, Anaphase, Telophase - Funktion: Vermehrung Körpercellen Ort: wachsende Zellen Meiose Prophase - Homologe Chromosomenpaare werden durch Chiasmata & Schwester- chromatid-Kohasion rusammengehalten Metaphase Chromosomen richten sich einzeln lang der Metaphasenplatte aus Anaphase I Telophase I - Homologen trennen sich • Schwesterchromatiden bleiben an den centromeren verbunden Anaphase I -Schwesterchromatiden trennen sich Unterschiede: - •An (haploid) Vier Zellen nicht identisch mit Mutterzene (unterscheidet sich von Ausgang zelfe) - Interphase vor Meiose I - Anzahl Tochterzellen: 4 ·Ablauf: Prophase I, Metaphase I, Anaphase I, Telophase I, } 2 Kernteilungene Prophase I, Metaphase II, Anaphase I, Telo phase I. Funktion: Bildung Geschlechtszellen · Ort: Keimarüsen (Mann: Hoden | Frau: Eierstöcke)