Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Modifikatorische Variabilität
Jennifer
0 Followers
Teilen
Speichern
18
12
Lernzettel
Erklärung von Modifikatorischer Variabilität
Modifikatorische Variabilität ·Modifikation sind Veränderungen des Phänotyps Aufgrund von Umwelt- einflüssen. Beispiel: Menschen die lange in der Sonne liegen bekommen z.B. eine dunklere Haut - Dies schützt die tiefer gelegenen Zellen vor der UV-Strahlung, die ja bekanntlich Mutation auslöst, Ja die dann zu Hautkrebs führen können. An dem Beispiel sieht man, dass es für das Individuum von Vorteil ist, wenn es sich an Veränderungen der Umwelt anpassen kann. Mit anderen Worten: Durch Unterschiede der Umweltfaktoren variieren Merkmale. Es handelt sich um Modifikation. Sie wirken sich aber nicht auf das Erbmaterial aus, Sie sind nicht vererbbar? Phänotyp: ist das Erscheinungsbild Reaktionsnorm Genetisch festgelegter Rahmen, der be- stimmt, wie stark und in welcher Weise Um- welteinflüsse bestimmte Eigenschaften eines Lebewesens beeinflussen können. Vererbung genetische Variabilität Umwelteinflüsse modifikatorische Variabilität Gesamtvariabilität Ulrich Helmich 2015 Reaktionsnorm
App herunterladen
Biologie /
Modifikatorische Variabilität
Jennifer •
Follow
0 Followers
Erklärung von Modifikatorischer Variabilität
1
Vergleich Modifikation - Mutation
3
10
Modifikation, Variation, Variabilität
7
11/12/10
3
Evolution
6
12/13
7
Lernzettel Evolution
10
12/13/10
Modifikatorische Variabilität ·Modifikation sind Veränderungen des Phänotyps Aufgrund von Umwelt- einflüssen. Beispiel: Menschen die lange in der Sonne liegen bekommen z.B. eine dunklere Haut - Dies schützt die tiefer gelegenen Zellen vor der UV-Strahlung, die ja bekanntlich Mutation auslöst, Ja die dann zu Hautkrebs führen können. An dem Beispiel sieht man, dass es für das Individuum von Vorteil ist, wenn es sich an Veränderungen der Umwelt anpassen kann. Mit anderen Worten: Durch Unterschiede der Umweltfaktoren variieren Merkmale. Es handelt sich um Modifikation. Sie wirken sich aber nicht auf das Erbmaterial aus, Sie sind nicht vererbbar? Phänotyp: ist das Erscheinungsbild Reaktionsnorm Genetisch festgelegter Rahmen, der be- stimmt, wie stark und in welcher Weise Um- welteinflüsse bestimmte Eigenschaften eines Lebewesens beeinflussen können. Vererbung genetische Variabilität Umwelteinflüsse modifikatorische Variabilität Gesamtvariabilität Ulrich Helmich 2015 Reaktionsnorm
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.