DNA-Organisation und Genexpression bei Eukaryoten
Die DNA-Doppelhelix in eukaryotischen Zellen ist hochkomplex organisiert, um die enorme Menge an genetischem Material effizient zu verpacken. Histone spielen dabei eine zentrale Rolle als Verpackungsproteine. Die fünf verschiedenen Histontypen H2A,H2B,H3,H4undH1 bilden zusammen mit der DNA Nukleosome - die grundlegende Verpackungseinheit des Chromatins.
Definition: Das Nukleosom besteht aus einem Oktamer aus je acht Histonproteinen, um das sich die negativ geladene DNA wickelt. Diese Struktur ist fundamental für die DNA-Reparatur und Genregulation.
Die Organisation des Chromatins wechselt zwischen zwei Hauptzuständen: Dem locker gepackten, transkriptionell aktiven Euchromatin und dem stark kondensierten, meist inaktiven Heterochromatin. Diese dynamische Struktur ermöglicht eine präzise Genregulation bei Eukaryoten.
Die Genexpression Eukaryoten weist einige Besonderheiten auf. Eukaryotische Gene bestehen aus codierenden Exons und nicht-codierenden Introns. Der Promotorbereich enthält wichtige regulatorische Elemente wie die TATA-Box, die bei der Transkriptionsinitiation eine zentrale Rolle spielt.
Highlight: Über 90% des menschlichen Genoms sind nicht-codierende Sequenzen. Diese spielen dennoch wichtige Rollen bei der Genregulation bei Eukaryoten und der Genomstabilität.