Alternatives Spleißen
Beim alternativen Spleißen können aus derselben Prä-mRNA verschiedene reife mRNA-Moleküle entstehen. Dies geschieht, indem nicht nur Introns, sondern auch bestimmte Exons herausgeschnitten werden können.
Dieser Mechanismus erlaubt es der Zelle, aus einem einzelnen Gen mehrere unterschiedliche Proteine zu erzeugen. So kann beispielsweise eine Prä-mRNA mit vier Exons durch alternatives Spleißen zu verschiedenen mRNA-Varianten führen: Eine Variante könnte Exon 1, 2 und 4 enthalten, während eine andere Variante Exon 1, 3 und 4 umfasst.
Das alternative Spleißen ist ein wichtiger Regulationsmechanismus nach der Transkription. Es erhöht die Anzahl an Proteinen, die ein einzelnes Gen codieren kann, und trägt so erheblich zur Vielfalt des Proteoms bei – also der Gesamtheit aller Proteine, die ein Organismus produzieren kann.
🧬 Wusstest du? Durch alternatives Spleißen können aus etwa 20.000 Genen im menschlichen Genom mehr als 100.000 verschiedene Proteine entstehen. Ein bekanntes Beispiel für alternatives Spleißen findet sich bei der Produktion verschiedener Antikörper im Immunsystem!