Nahrungsnetze und Nahrungspyramiden
Die Nahrungskette für Kinder erklärt ist ein guter Anfang, aber reale Ökosysteme sind viel komplexer. Ein Nahrungsnetz zeigt, wie verschiedene Nahrungsketten miteinander verbunden sind. Im Nahrungsnetz Beispiel des Waldes siehst du, dass Eichhörnchen von Eichen fressen, aber auch vom Marder gejagt werden, der wiederum vom Greifvogel erbeutet werden kann.
Der Unterschied zwischen Nahrungskette und Nahrungsnetz liegt in der Komplexität: Während eine Nahrungskette linear verläuft, berücksichtigt das Nahrungsnetz, dass:
- Räuber sich von verschiedenen Beutetieren ernähren
- Beutetiere mehrere Fressfeinde haben können
- Es Allesfresser (Omnivore) und kannibalische Arten gibt
- Destruenten auch Fressfeinde haben können
Die Energiepyramide veranschaulicht den abnehmenden Energiefluss durch die Trophiestufen. Produzenten bilden die breite Basis mit 100% der verfügbaren Energie. Nach oben wird die Pyramide immer schmaler, da bei jeder Stufe etwa 90% der Energie verloren geht. Die Nahrungskette Wald zeigt typischerweise Produzenten wie Bäume und Gräser, Primärkonsumenten wie Rehe und Kaninchen, und Sekundärkonsumenten wie Füchse oder Greifvögel.
🌳 Ökotipp: In Nahrungsketten im Wald stehen Menschen ganz oben. Wenn wir mehr pflanzliche Nahrung essen würden, könnten wir bis zu 90% der Energie sparen, die beim "Umweg" über Tiere verloren geht!