Das Nervensystem ist ein komplexes Netzwerk, das alle Körperfunktionen steuert und koordiniert.
Das Zentrale Nervensystem besteht aus Gehirn und Rückenmark und ist das Steuerungszentrum des Körpers. Es verarbeitet Informationen und sendet Befehle an verschiedene Organe und Muskeln. Das Vegetative Nervensystem kontrolliert dabei die unwillkürlichen Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung und Verdauung. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Gliazellen, die als Helfer- und Stützzellen fungieren. Die verschiedenen Gliazellen Arten wie Astrozyten, Mikroglia und Oligodendrozyten erfüllen unterschiedliche Aufgaben - von der Gliazellen Ernährung der Nervenzellen bis zum Aufbau der schützenden Gliazellen Myelinscheide.
Die Evolution hat verschiedene Formen des Nervensystem Aufbau hervorgebracht. Während wirbellose Tiere wie Hohltiere ein einfaches diffuses Nervensystem besitzen, haben höher entwickelte Tiere wie Insekten ein Strickleiternervensystem. Bei Wirbeltieren wie Menschen und Vögeln hat sich ein hochentwickeltes Zentrales Nervensystem mit spezialisierten Bereichen entwickelt. Die 5 Aufgaben des Nervensystems umfassen die Reizaufnahme, Reizweiterleitung, Reizverarbeitung, Reaktionsauslösung und Koordination der Nervensystem Organe. Diese grundlegenden Funktionen sind bei allen Tieren vorhanden, werden aber je nach Entwicklungsstand unterschiedlich komplex ausgeführt. Der Nervensystem Aufbau und Funktion hat sich im Laufe der Evolution stetig weiterentwickelt und an die jeweiligen Bedürfnisse der Arten angepasst.