Stofftransport durch Biomembranen und Nervensystem-Überblick
Diese Seite gibt einen Überblick über verschiedene Transportvorgänge durch Membranen und das menschliche Nervensystem. Bei der Diffusion findet ein Konzentrationsausgleich im freien Raum statt, während die Osmose die Diffusion durch eine semipermeable Membran beschreibt.
Der Stofftransport durch Biomembranen kann passiv oder aktiv erfolgen. Zu den passiven Transportmechanismen gehören die kanalvermittelte Diffusion durch integrale Proteine und die carriervermittelte Diffusion nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip. Aktiver Transport benötigt hingegen Energie in Form von ATP.
Das Nervensystem wird in zentrales und peripheres Nervensystem unterteilt. Es folgt einem Reiz-Reaktions-Schema: Rezeptoren nehmen Reize wahr, afferente Nervenbahnen leiten die Information zum zentralen Nervensystem, wo sie verarbeitet wird. Efferente Nervenbahnen übermitteln dann Signale an die Effektoren, die eine Reaktion ausführen.
Vocabulary: Afferente Nervenbahnen leiten Informationen zum Zentralnervensystem, efferente Nervenbahnen leiten Signale vom Zentralnervensystem zu den Effektoren.
Definition: Stofftransport Biologie umfasst alle Mechanismen, durch die Substanzen Zellmembranen passieren können, einschließlich passiver und aktiver Transportprozesse.
Highlight: Die Transportmechanismen Biomembran sind entscheidend für die Funktion von Nervenzellen und die Signalübertragung im Nervensystem.