App öffnen

Fächer

Stofftransport durch Biomembranen und Nervensystem einfach erklärt

Öffnen

31

0

user profile picture

Nina

15.10.2021

Biologie

Neurobiologie

Stofftransport durch Biomembranen und Nervensystem einfach erklärt

Das zentrale Nervensystem und seine Transportmechanismen sind essenzielle Komponenten des menschlichen Körpers. Der Stofftransport durch Biomembran und das Nervensystem Mensch Übersicht zeigen komplexe Prozesse der Signalübertragung.

• Die Transportvorgänge durch Membranen erfolgen sowohl passiv als auch aktiv, wobei die Natrium-Kalium-Pumpe eine zentrale Rolle spielt.

• Das zentrale Nervensystem besteht aus verschiedenen Komponenten wie Gehirn, Rückenmark und peripheren Nerven.

• Der Stofftransport Biologie wird durch spezialisierte Proteine und Kanäle ermöglicht.

• Die Natrium-Kalium-Pumpe Funktion ist fundamental für die Aufrechterhaltung des Membranpotentials.

...

15.10.2021

1217

semipermeable Biomembran
Diffusion → Konzentrationsausgleich im
freien Raum.
Osmase Diffusion durch eine semi-
permeable Membran
Stofftransp

Öffnen

Bau von Nervenzellen und Natrium-Kalium-Pumpe

Diese Seite beschreibt detailliert den Aufbau einer Nervenzelle und den Mechanismus der Natrium-Kalium-Pumpe. Nervenzellen bestehen aus verschiedenen Strukturen wie Dendriten, Zellkörper, Axon und Endknöpfchen, die jeweils spezifische Funktionen bei der Informationsverarbeitung und -weiterleitung erfüllen.

Die Natrium-Kalium-Pumpe, auch als Ionenpumpe bekannt, ist ein komplexer Mechanismus, der in sechs Schritten abläuft. Sie transportiert aktiv drei Natriumionen aus der Zelle heraus und zwei Kaliumionen in die Zelle hinein, wobei dieser Prozess Energie in Form von ATP verbraucht.

Definition: Die Natrium-Kalium-Pumpe Funktion besteht darin, die Ionenkonzentrationen innerhalb und außerhalb der Zelle aufrechtzuerhalten, was für die Erregbarkeit der Nervenzelle entscheidend ist.

Example: Der Natrium-Kalium-Pumpe Ablauf umfasst Schritte wie die Bindung von Natriumionen, ATP-Hydrolyse, Konformationsänderungen des Enzyms und den Austausch von Natrium- gegen Kaliumionen.

Highlight: Die Natrium-Kalium-Pumpe 3 2 beschreibt das Verhältnis der transportierten Ionen: Drei Natriumionen werden aus der Zelle gepumpt, während zwei Kaliumionen in die Zelle gelangen.

semipermeable Biomembran
Diffusion → Konzentrationsausgleich im
freien Raum.
Osmase Diffusion durch eine semi-
permeable Membran
Stofftransp

Öffnen

Ruhepotential und Ionenverteilung in Nervenzellen

Diese Seite erklärt das Ruhepotential in Nervenzellen und die dafür verantwortliche Ionenverteilung. Das Ruhepotential ist ein negativer Spannungszustand von etwa -70 mV, der durch die ungleiche Verteilung von Ionen innerhalb und außerhalb der Zelle entsteht.

Die Zellmembran enthält verschiedene Ionenkanäle und die Natrium-Kalium-Pumpe, die gemeinsam die Ionenkonzentrationen regulieren. Kaliumionen können durch offene Hintergrundkanäle diffundieren, während Natriumionen nur vereinzelt durch die Membran gelangen können LeckstromLeckstrom.

Definition: Das Ruhepotential ist der elektrische Spannungszustand einer Nervenzelle in Ruhe, der durch die ungleiche Verteilung von Ionen entsteht und etwa -70 mV beträgt.

Highlight: Die Natrium-Kalium-Pumpe Ruhepotential spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des negativen Ruhepotentials, indem sie kontinuierlich Natriumionen aus der Zelle und Kaliumionen in die Zelle pumpt.

Example: Intrazellulär herrscht eine negative Spannung aufgrund der höheren Konzentration von Anionen, während extrazellulär eine positive Spannung durch die Überzahl an Kationen besteht.

semipermeable Biomembran
Diffusion → Konzentrationsausgleich im
freien Raum.
Osmase Diffusion durch eine semi-
permeable Membran
Stofftransp

Öffnen

Aktionspotential in Nervenzellen

Diese Seite beschäftigt sich mit dem Aktionspotential, einem elektrischen Impuls, der Informationen entlang der Nervenfaser weiterleitet. Das Aktionspotential durchläuft verschiedene Phasen: Ruhepotential, Depolarisation, Repolarisation und Hyperpolarisation.

Der Verlauf des Aktionspotentials wird durch das Öffnen und Schließen spannungsgesteuerter Ionenkanäle bestimmt. Bei der Depolarisation öffnen sich Natriumkanäle, was zu einem Einstrom von Natriumionen führt. Die Repolarisation wird durch das Öffnen von Kaliumkanälen und den Ausstrom von Kaliumionen bewirkt.

Definition: Ein Aktionspotential ist eine kurzzeitige, charakteristische Änderung des Membranpotentials einer erregbaren Zelle, die der Informationsübertragung dient.

Highlight: Der Aktiver Transport Biomembran durch die Natrium-Kalium-Pumpe ist entscheidend für die Wiederherstellung des Ruhepotentials nach einem Aktionspotential.

Example: Während der Depolarisationsphase steigt das Membranpotential von etwa -70 mV auf +30 mV an, bevor es in der Repolarisationsphase wieder abfällt.

semipermeable Biomembran
Diffusion → Konzentrationsausgleich im
freien Raum.
Osmase Diffusion durch eine semi-
permeable Membran
Stofftransp

Öffnen

Fortsetzung: Aktionspotential in Nervenzellen

Diese Seite setzt die Erklärung des Aktionspotentials fort und konzentriert sich auf die Depolarisationsphase. Ein elektrischer Reiz führt zur Depolarisation des Axons, was die Öffnung spannungsgesteuerter Natriumkanäle auslöst.

Natriumionen strömen entlang ihres elektrochemischen Gradienten in die Zelle ein, was zu einer verstärkten Depolarisation führt. Dies wiederum öffnet weitere Natriumkanäle, wodurch das Membranpotential den Schwellenwert überschreitet und ein Aktionspotential ausgelöst wird.

Vocabulary: Depolarisation bezeichnet die Verringerung der negativen Ladung an der Innenseite der Zellmembran, was zur Auslösung eines Aktionspotentials führen kann.

Highlight: Der Stofftransport Zelle einfach erklärt zeigt sich im Mechanismus des Aktionspotentials: Ionenbewegungen durch spezifische Kanäle verändern das elektrische Potential der Zellmembran.

Example: Wenn das Membranpotential den Schwellenwert von etwa -55 mV überschreitet, öffnen sich schlagartig viele Natriumkanäle, was zur Auslösung eines Aktionspotentials führt.

semipermeable Biomembran
Diffusion → Konzentrationsausgleich im
freien Raum.
Osmase Diffusion durch eine semi-
permeable Membran
Stofftransp

Öffnen

Erregungsleitung in Nervenzellen

Die fünfte Seite beschreibt die kontinuierliche Erregungsleitung als wichtigen Aspekt des vegetativen Nervensystems.

Definition: Die Refraktärzeit ist die Phase, in der keine neue Erregung möglich ist.

Highlight: Die Erregungsleitung erfolgt nur in eine Richtung aufgrund der Refraktärzeit.

Example: Natriumionen strömen am Axonhügel ein und initiieren die Erregungsweiterleitung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

1.217

15. Okt. 2021

6 Seiten

Stofftransport durch Biomembranen und Nervensystem einfach erklärt

user profile picture

Nina

@honeybee

Das zentrale Nervensystem und seine Transportmechanismen sind essenzielle Komponenten des menschlichen Körpers. Der Stofftransport durch Biomembran und das Nervensystem Mensch Übersicht zeigen komplexe Prozesse der Signalübertragung.

• Die Transportvorgänge durch Membranenerfolgen sowohl passiv als auch aktiv, wobei die Natrium-Kalium-Pumpe... Mehr anzeigen

semipermeable Biomembran
Diffusion → Konzentrationsausgleich im
freien Raum.
Osmase Diffusion durch eine semi-
permeable Membran
Stofftransp

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bau von Nervenzellen und Natrium-Kalium-Pumpe

Diese Seite beschreibt detailliert den Aufbau einer Nervenzelle und den Mechanismus der Natrium-Kalium-Pumpe. Nervenzellen bestehen aus verschiedenen Strukturen wie Dendriten, Zellkörper, Axon und Endknöpfchen, die jeweils spezifische Funktionen bei der Informationsverarbeitung und -weiterleitung erfüllen.

Die Natrium-Kalium-Pumpe, auch als Ionenpumpe bekannt, ist ein komplexer Mechanismus, der in sechs Schritten abläuft. Sie transportiert aktiv drei Natriumionen aus der Zelle heraus und zwei Kaliumionen in die Zelle hinein, wobei dieser Prozess Energie in Form von ATP verbraucht.

Definition: Die Natrium-Kalium-Pumpe Funktion besteht darin, die Ionenkonzentrationen innerhalb und außerhalb der Zelle aufrechtzuerhalten, was für die Erregbarkeit der Nervenzelle entscheidend ist.

Example: Der Natrium-Kalium-Pumpe Ablauf umfasst Schritte wie die Bindung von Natriumionen, ATP-Hydrolyse, Konformationsänderungen des Enzyms und den Austausch von Natrium- gegen Kaliumionen.

Highlight: Die Natrium-Kalium-Pumpe 3 2 beschreibt das Verhältnis der transportierten Ionen: Drei Natriumionen werden aus der Zelle gepumpt, während zwei Kaliumionen in die Zelle gelangen.

semipermeable Biomembran
Diffusion → Konzentrationsausgleich im
freien Raum.
Osmase Diffusion durch eine semi-
permeable Membran
Stofftransp

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ruhepotential und Ionenverteilung in Nervenzellen

Diese Seite erklärt das Ruhepotential in Nervenzellen und die dafür verantwortliche Ionenverteilung. Das Ruhepotential ist ein negativer Spannungszustand von etwa -70 mV, der durch die ungleiche Verteilung von Ionen innerhalb und außerhalb der Zelle entsteht.

Die Zellmembran enthält verschiedene Ionenkanäle und die Natrium-Kalium-Pumpe, die gemeinsam die Ionenkonzentrationen regulieren. Kaliumionen können durch offene Hintergrundkanäle diffundieren, während Natriumionen nur vereinzelt durch die Membran gelangen können LeckstromLeckstrom.

Definition: Das Ruhepotential ist der elektrische Spannungszustand einer Nervenzelle in Ruhe, der durch die ungleiche Verteilung von Ionen entsteht und etwa -70 mV beträgt.

Highlight: Die Natrium-Kalium-Pumpe Ruhepotential spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des negativen Ruhepotentials, indem sie kontinuierlich Natriumionen aus der Zelle und Kaliumionen in die Zelle pumpt.

Example: Intrazellulär herrscht eine negative Spannung aufgrund der höheren Konzentration von Anionen, während extrazellulär eine positive Spannung durch die Überzahl an Kationen besteht.

semipermeable Biomembran
Diffusion → Konzentrationsausgleich im
freien Raum.
Osmase Diffusion durch eine semi-
permeable Membran
Stofftransp

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aktionspotential in Nervenzellen

Diese Seite beschäftigt sich mit dem Aktionspotential, einem elektrischen Impuls, der Informationen entlang der Nervenfaser weiterleitet. Das Aktionspotential durchläuft verschiedene Phasen: Ruhepotential, Depolarisation, Repolarisation und Hyperpolarisation.

Der Verlauf des Aktionspotentials wird durch das Öffnen und Schließen spannungsgesteuerter Ionenkanäle bestimmt. Bei der Depolarisation öffnen sich Natriumkanäle, was zu einem Einstrom von Natriumionen führt. Die Repolarisation wird durch das Öffnen von Kaliumkanälen und den Ausstrom von Kaliumionen bewirkt.

Definition: Ein Aktionspotential ist eine kurzzeitige, charakteristische Änderung des Membranpotentials einer erregbaren Zelle, die der Informationsübertragung dient.

Highlight: Der Aktiver Transport Biomembran durch die Natrium-Kalium-Pumpe ist entscheidend für die Wiederherstellung des Ruhepotentials nach einem Aktionspotential.

Example: Während der Depolarisationsphase steigt das Membranpotential von etwa -70 mV auf +30 mV an, bevor es in der Repolarisationsphase wieder abfällt.

semipermeable Biomembran
Diffusion → Konzentrationsausgleich im
freien Raum.
Osmase Diffusion durch eine semi-
permeable Membran
Stofftransp

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fortsetzung: Aktionspotential in Nervenzellen

Diese Seite setzt die Erklärung des Aktionspotentials fort und konzentriert sich auf die Depolarisationsphase. Ein elektrischer Reiz führt zur Depolarisation des Axons, was die Öffnung spannungsgesteuerter Natriumkanäle auslöst.

Natriumionen strömen entlang ihres elektrochemischen Gradienten in die Zelle ein, was zu einer verstärkten Depolarisation führt. Dies wiederum öffnet weitere Natriumkanäle, wodurch das Membranpotential den Schwellenwert überschreitet und ein Aktionspotential ausgelöst wird.

Vocabulary: Depolarisation bezeichnet die Verringerung der negativen Ladung an der Innenseite der Zellmembran, was zur Auslösung eines Aktionspotentials führen kann.

Highlight: Der Stofftransport Zelle einfach erklärt zeigt sich im Mechanismus des Aktionspotentials: Ionenbewegungen durch spezifische Kanäle verändern das elektrische Potential der Zellmembran.

Example: Wenn das Membranpotential den Schwellenwert von etwa -55 mV überschreitet, öffnen sich schlagartig viele Natriumkanäle, was zur Auslösung eines Aktionspotentials führt.

semipermeable Biomembran
Diffusion → Konzentrationsausgleich im
freien Raum.
Osmase Diffusion durch eine semi-
permeable Membran
Stofftransp

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erregungsleitung in Nervenzellen

Die fünfte Seite beschreibt die kontinuierliche Erregungsleitung als wichtigen Aspekt des vegetativen Nervensystems.

Definition: Die Refraktärzeit ist die Phase, in der keine neue Erregung möglich ist.

Highlight: Die Erregungsleitung erfolgt nur in eine Richtung aufgrund der Refraktärzeit.

Example: Natriumionen strömen am Axonhügel ein und initiieren die Erregungsweiterleitung.

semipermeable Biomembran
Diffusion → Konzentrationsausgleich im
freien Raum.
Osmase Diffusion durch eine semi-
permeable Membran
Stofftransp

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stofftransport durch Biomembranen und Nervensystem-Überblick

Diese Seite gibt einen Überblick über verschiedene Transportvorgänge durch Membranen und das menschliche Nervensystem. Bei der Diffusion findet ein Konzentrationsausgleich im freien Raum statt, während die Osmose die Diffusion durch eine semipermeable Membran beschreibt.

Der Stofftransport durch Biomembranen kann passiv oder aktiv erfolgen. Zu den passiven Transportmechanismen gehören die kanalvermittelte Diffusion durch integrale Proteine und die carriervermittelte Diffusion nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip. Aktiver Transport benötigt hingegen Energie in Form von ATP.

Das Nervensystem wird in zentrales und peripheres Nervensystem unterteilt. Es folgt einem Reiz-Reaktions-Schema: Rezeptoren nehmen Reize wahr, afferente Nervenbahnen leiten die Information zum zentralen Nervensystem, wo sie verarbeitet wird. Efferente Nervenbahnen übermitteln dann Signale an die Effektoren, die eine Reaktion ausführen.

Vocabulary: Afferente Nervenbahnen leiten Informationen zum Zentralnervensystem, efferente Nervenbahnen leiten Signale vom Zentralnervensystem zu den Effektoren.

Definition: Stofftransport Biologie umfasst alle Mechanismen, durch die Substanzen Zellmembranen passieren können, einschließlich passiver und aktiver Transportprozesse.

Highlight: Die Transportmechanismen Biomembran sind entscheidend für die Funktion von Nervenzellen und die Signalübertragung im Nervensystem.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user