Die Nervenzelle: Aufbau und Funktion
Der Nervenzelle Aufbau und Funktion ist fundamental für das Verständnis unseres Nervensystems. Eine Nervenzelle oder Neuron besteht aus verschiedenen wichtigen Strukturen, die zusammen die Informationsübertragung ermöglichen.
Die Dendriten sind feine Verästelungen am Soma Zellko¨rper, die als Eingangsbereich der Nervenzelle dienen. Sie nehmen Informationen von anderen Zellen auf und leiten diese nach einer Vorverarbeitung an das Soma weiter. Der Zellkern befindet sich im Soma und steuert die lebenswichtigen Funktionen der Zelle.
Die Funktion Axon Nervenzelle ist besonders wichtig für die Erregungsweiterleitung. Das Axon ist ein langer, dünner Fortsatz des Zellkörpers, der von Schwannschen Zellen umhüllt wird. Diese bilden die Myelinscheide, die für die elektrische Isolation sorgt. An den Ranvierschen Schnürringen, den nicht isolierten Teilen des Axons, findet die saltatorische Erregungsleitung statt.
Definition: Die Schwannsche Zelle ist eine spezialisierte Gliazelle, die das Axon umhüllt und die Myelinscheide bildet. Diese Isolation ermöglicht eine schnelle und effiziente Erregungsleitung.
Das synaptische Endknöpfchen am Ende des Axons bildet die Verbindung zur nächsten Nervenzelle. Hier findet die Übertragung der Nervenimpulse durch Neurotransmitter statt. Die Nervenzelle Funktion basiert auf diesem komplexen Zusammenspiel aller Strukturen.