Die Aufrechterhaltung des Ruhepotentials in der Nervenzelle
Das Ruhepotential in der Nervenzelle wird durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Ionenmechanismen aufrechterhalten. Der sogenannte Leckstrom entsteht, wenn Natrium-Ionen aufgrund des Konzentrationsunterschieds durch die Axonmembran ins Innere eindringen. Für jedes eingedrungene Natrium-Ion verlässt ein Kalium-Ion das Axon.
Die Nervenzelle Funktion basiert wesentlich auf der Natrium-Kalium-Ionenpumpe. Dieses spezielle Carrier-Protein transportiert drei Natrium-Ionen nach außen und zwei Kalium-Ionen nach innen. Dieser aktive Transport benötigt Energie in Form von ATP, da die Ionen gegen ihr Konzentrationsgefälle bewegt werden müssen.
Definition: Die Natrium-Kalium-Ionenpumpe ist ein Transportprotein in der Zellmembran, das für die Aufrechterhaltung des Ruhepotentials essentiell ist.
Der detaillierte Ablauf der Ionenpumpe erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst bindet ATP an den nach innen geöffneten Carrier. Nach Anlagerung der Natrium-Ionen wird ein Phosphat-Rest vom ATP abgespalten. Der Carrier ändert seine Struktur, öffnet sich nach außen und gibt die Natrium-Ionen ab. Anschließend binden Kalium-Ionen, der Phosphat-Rest wird abgespalten, und der Carrier kehrt in seine Ausgangsposition zurück.