Gliazellen und Nervenfasern
Gliazellen spielen eine entscheidende Rolle im Nervensystem. Sie umgeben die Nervenzellen, schützen sie und vermitteln ihre Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff. Besonders wichtig sind die Schwann'schen Zellen, die zusammen mit dem Axon die Nervenfaser bilden.
Example: Die Myelinscheide, gebildet von Schwann'schen Zellen, umhüllt das Axon und wird von Ranvier'schen Schnürringen unterbrochen, was zur Beschleunigung der Erregungsleitung beiträgt.
Das Ruhepotential einer Nervenzelle ist ein grundlegender Zustand, bei dem eine Potenzialdifferenz zwischen dem Inneren und Äußeren der Zelle besteht. Diese elektrische Spannung beträgt etwa -70mV und entsteht durch die ungleiche Verteilung von Ionen:
- Innen: Hohe Konzentration von K+ und negativ geladenen Anionen
- Außen: Mehr Na+ und Cl- Ionen
Definition: Das Ruhepotential ist das elektrische Potential einer Nervenzelle im unerregten Zustand.
Die Membran der Nervenzelle ist selektiv permeabel, was bedeutet, dass sie für verschiedene Ionen unterschiedlich durchlässig ist. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Ruhepotentials.
Vocabulary: Die selektive Permeabilität der Zellmembran ermöglicht eine kontrollierte Passage bestimmter Ionen und ist grundlegend für die Funktion von Nervenzellen.