App öffnen

Fächer

405

14. Nov. 2021

5 Seiten

Nervenzellen Entdecken: Aufbau, Funktion und Aktionspotentiale!

M

marla

@marla.

Die Neurobiologie befasst sich mit dem Aufbau Nervenzelle und Funktion... Mehr anzeigen

Kursarbeit Neurobiologie 13/1
4. Aufbau Nervenzelle
Dendrit
Zelkern
2. Das Ruhepotensial
Myelinscheide
· liegt bei ca. -70mV
Neuron Aufbau
z

Entstehung und Ablauf eines Aktionspotentials

Das Aktionspotential ist ein zentraler Mechanismus in der Reizweiterleitung der Nervenzelle. Es durchläuft mehrere Phasen, die für die Signalübertragung entscheidend sind.

Definition: Depolarisation - Die erste Phase des Aktionspotentials, bei der sich das Membranpotential in Richtung positiver Werte verändert.

Der Ablauf eines Aktionspotentials lässt sich in folgende Schritte unterteilen:

  1. Ruhepotential: Die Zelle befindet sich im Ruhezustand.
  2. Überschreiten des Schwellenwerts am Axonhügel.
  3. Öffnen der Natriumkanäle, was zur Depolarisation führt ca.+30mVca. +30mV.
  4. Schließen der Natriumkanäle und Öffnen der Kaliumkanäle, was die Repolarisation einleitet.
  5. Hyperpolarisation: Das Membranpotential wird kurzzeitig negativer als das Ruhepotential.

Highlight: Die Reizweiterleitung erfolgt immer nur in eine Richtung vomSomazurSynapsevom Soma zur Synapse, da aufgrund der Refraktärzeit zurückliegende Natrium- und Kaliumkanäle geschlossen sind.

Die kontinuierliche Erregungsleitung findet in nicht-myelinisierten Axonen statt, während die saltatorische Erregungsleitung in myelinisierten Axonen mit Ranvierschen Schnürringen erfolgt.

Example: Bei der saltatorischen Erregungsleitung "springt" das Aktionspotential von einem Ranvierschen Schnürring zum nächsten, was die Geschwindigkeit der Signalübertragung erheblich erhöht.

Kursarbeit Neurobiologie 13/1
4. Aufbau Nervenzelle
Dendrit
Zelkern
2. Das Ruhepotensial
Myelinscheide
· liegt bei ca. -70mV
Neuron Aufbau
z

Synapsen und Signalübertragung

Synapsen spielen eine entscheidende Rolle in der Reizweiterleitung im Nervensystem. Sie wandeln elektrische Signale in chemische um und können die Signalweiterleitung entweder fördern oder hemmen.

Es gibt zwei Haupttypen von Synapsen:

  1. Exzitatorische Synapsen: Erzeugen ein exzitatorisches postsynaptisches Potential EPSPEPSP.
  2. Inhibitorische Synapsen: Erzeugen ein inhibitorisches postsynaptisches Potential IPSPIPSP.

Definition: EPSP ExzitatorischespostsynaptischesPotentialExzitatorisches postsynaptisches Potential - Eine positive Veränderung der Spannung in einer Nervenzelle, die die Signalweiterleitung fördert.

Definition: IPSP InhibitorischespostsynaptischesPotentialInhibitorisches postsynaptisches Potential - Eine Abnahme der Spannung, die die Nervenzelle hemmt und die Signalweiterleitung verhindert.

Der Prozess der synaptischen Übertragung umfasst folgende Schritte:

  1. Ein Aktionspotential erreicht das Endknöpfchen.
  2. Spannungsabhängige Calciumkanäle öffnen sich, Calcium strömt ein.
  3. Transmittervesikel verschmelzen mit der Membran.
  4. Neurotransmitter binden an Rezeptoren, was zur Öffnung von Natriumkanälen führt.

Highlight: Die weiße Substanz im Nervensystem besteht aus myelinisierten Axonen, die die saltatorische Erregungsleitung ermöglichen, während die graue Substanz nicht-myelinisierte Axone enthält, in denen die kontinuierliche Erregungsleitung stattfindet.

Kursarbeit Neurobiologie 13/1
4. Aufbau Nervenzelle
Dendrit
Zelkern
2. Das Ruhepotensial
Myelinscheide
· liegt bei ca. -70mV
Neuron Aufbau
z

Räumliche und zeitliche Summation an der Synapse

Die Signalverarbeitung an Synapsen wird durch zwei wichtige Mechanismen beeinflusst: die räumliche und die zeitliche Summation.

Räumliche Summation:

  • Viele erregende Synapsen erzeugen gleichzeitig an unterschiedlichen Dendriten ein EPSP.
  • Die einzelnen Membranpotentiale werden am Axonhügel addiert.
  • Dies kann zu einer überschwelligen Depolarisation führen.

Zeitliche Summation:

  • An einer einzigen Synapse folgen viele Aktionspotentiale schnell aufeinander.
  • Dies führt zu einer hohen Transmitterkonzentration im synaptischen Spalt.
  • Das Resultat ist ein hohes EPSP auf der postsynaptischen Seite.
  • Auch dies kann zu einer überschwelligen Depolarisation am Axonhügel führen.

Highlight: Durch die Kombination von räumlicher und zeitlicher Summation kann die Nervenzelle komplexe Signalmuster verarbeiten und integrieren.

Diese Summationsprozesse sind entscheidend für die Informationsverarbeitung im Nervensystem und ermöglichen eine präzise Steuerung der Reizweiterleitung in der Nervenzelle.

Example: Im motorischen System spielt der Neurotransmitter Acetylcholin eine wichtige Rolle bei der Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln.

Die Komplexität dieser Prozesse verdeutlicht, wie fein abgestimmt die Reizweiterleitung im Nervensystem ist und wie verschiedene Mechanismen zusammenwirken, um eine effiziente und präzise Signalübertragung zu gewährleisten.

Kursarbeit Neurobiologie 13/1
4. Aufbau Nervenzelle
Dendrit
Zelkern
2. Das Ruhepotensial
Myelinscheide
· liegt bei ca. -70mV
Neuron Aufbau
z

Motorische Systeme und Neurotransmitter

Motorische Systeme spielen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Bewegungen. Sie nutzen spezifische Neurotransmitter wie Acetylcholin, um Signale von Nervenzellen auf Muskeln zu übertragen.

Vocabulary: Acetylcholin - Ein wichtiger Neurotransmitter im peripheren und zentralen Nervensystem, der besonders bei der Übertragung von Nervenimpulsen auf Muskeln eine Rolle spielt.

Die Erforschung motorischer Systeme und der beteiligten Neurotransmitter ist von großer Bedeutung für das Verständnis von Bewegungsstörungen und die Entwicklung von Therapien. Sie zeigt auch die Komplexität und Vielseitigkeit des Nervensystems, das verschiedene Signalwege und chemische Botenstoffe nutzt, um präzise Kontrolle über Körperfunktionen auszuüben.

Highlight: Die Vielfalt der Neurotransmitter und ihrer Rezeptoren ermöglicht eine fein abgestimmte Regulation neuronaler Aktivität und motorischer Funktionen.

Das Zusammenspiel von elektrischen Signalen AktionspotentialenAktionspotentialen und chemischen Botenstoffen NeurotransmitternNeurotransmittern verdeutlicht die Komplexität und Effizienz des Nervensystems bei der Informationsverarbeitung und -weiterleitung. Dieses Wissen ist grundlegend für das Verständnis neurologischer Prozesse und die Entwicklung neuer Behandlungsansätze in der Medizin.

Kursarbeit Neurobiologie 13/1
4. Aufbau Nervenzelle
Dendrit
Zelkern
2. Das Ruhepotensial
Myelinscheide
· liegt bei ca. -70mV
Neuron Aufbau
z

Aufbau der Nervenzelle und Grundlagen der Reizweiterleitung

Der Aufbau einer Nervenzelle ist entscheidend für ihre Funktion in der Reizweiterleitung im Nervensystem. Die Hauptbestandteile einer Nervenzelle sind der Dendrit, der Zellkörper mit dem Zellkern, das Axon und das synaptische Endknöpfchen.

Vocabulary: Dendrit - Empfängt erste Erregungssignale und leitet diese an den Zellkörper weiter.

Vocabulary: Axonhügel - Übergang vom Soma zum Axon, wo elektrische Signale AktionspotenzialeAktionspotenziale gesammelt werden.

Das Ruhepotential einer Nervenzelle liegt bei etwa -70mV und basiert auf einer ungleichen Ionenverteilung. Änderungen dieses Ruhepotentials führen zu Aktionspotentialen, die die Grundlage für die Reizweiterleitung in der Nervenzelle bilden.

Definition: Aktionspotential - Eine kurzzeitige Veränderung des elektrischen Potentials an der Zellmembran, die in etwa 2 Millisekunden abläuft.

Die Reizweiterleitung kann auf zwei Arten erfolgen:

  1. Kontinuierliche Erregungsleitung: Fortschreitend, nicht isoliert, mit einer maximalen Geschwindigkeit von 30 m/s.
  2. Saltatorische Erregungsleitung: Sprunghaft, mit Myelinscheiden, erreicht Geschwindigkeiten von über 100 m/s.

Highlight: Die saltatorische Erregungsleitung kommt fast ausschließlich in Wirbeltieren vor und ist deutlich schneller als die kontinuierliche Erregungsleitung.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

405

14. Nov. 2021

5 Seiten

Nervenzellen Entdecken: Aufbau, Funktion und Aktionspotentiale!

M

marla

@marla.

Die Neurobiologie befasst sich mit dem Aufbau Nervenzelle und Funktion, der Entstehung eines Aktionspotentials im Neuron sowie den Unterschieden zwischen saltatorischer und kontinuierlicher Erregungsleitung. Nervenzellen sind die Grundbausteine des Nervensystems und ermöglichen die Reizweiterleitung im Körper. Wichtige Aspekte... Mehr anzeigen

Kursarbeit Neurobiologie 13/1
4. Aufbau Nervenzelle
Dendrit
Zelkern
2. Das Ruhepotensial
Myelinscheide
· liegt bei ca. -70mV
Neuron Aufbau
z

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entstehung und Ablauf eines Aktionspotentials

Das Aktionspotential ist ein zentraler Mechanismus in der Reizweiterleitung der Nervenzelle. Es durchläuft mehrere Phasen, die für die Signalübertragung entscheidend sind.

Definition: Depolarisation - Die erste Phase des Aktionspotentials, bei der sich das Membranpotential in Richtung positiver Werte verändert.

Der Ablauf eines Aktionspotentials lässt sich in folgende Schritte unterteilen:

  1. Ruhepotential: Die Zelle befindet sich im Ruhezustand.
  2. Überschreiten des Schwellenwerts am Axonhügel.
  3. Öffnen der Natriumkanäle, was zur Depolarisation führt ca.+30mVca. +30mV.
  4. Schließen der Natriumkanäle und Öffnen der Kaliumkanäle, was die Repolarisation einleitet.
  5. Hyperpolarisation: Das Membranpotential wird kurzzeitig negativer als das Ruhepotential.

Highlight: Die Reizweiterleitung erfolgt immer nur in eine Richtung vomSomazurSynapsevom Soma zur Synapse, da aufgrund der Refraktärzeit zurückliegende Natrium- und Kaliumkanäle geschlossen sind.

Die kontinuierliche Erregungsleitung findet in nicht-myelinisierten Axonen statt, während die saltatorische Erregungsleitung in myelinisierten Axonen mit Ranvierschen Schnürringen erfolgt.

Example: Bei der saltatorischen Erregungsleitung "springt" das Aktionspotential von einem Ranvierschen Schnürring zum nächsten, was die Geschwindigkeit der Signalübertragung erheblich erhöht.

Kursarbeit Neurobiologie 13/1
4. Aufbau Nervenzelle
Dendrit
Zelkern
2. Das Ruhepotensial
Myelinscheide
· liegt bei ca. -70mV
Neuron Aufbau
z

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Synapsen und Signalübertragung

Synapsen spielen eine entscheidende Rolle in der Reizweiterleitung im Nervensystem. Sie wandeln elektrische Signale in chemische um und können die Signalweiterleitung entweder fördern oder hemmen.

Es gibt zwei Haupttypen von Synapsen:

  1. Exzitatorische Synapsen: Erzeugen ein exzitatorisches postsynaptisches Potential EPSPEPSP.
  2. Inhibitorische Synapsen: Erzeugen ein inhibitorisches postsynaptisches Potential IPSPIPSP.

Definition: EPSP ExzitatorischespostsynaptischesPotentialExzitatorisches postsynaptisches Potential - Eine positive Veränderung der Spannung in einer Nervenzelle, die die Signalweiterleitung fördert.

Definition: IPSP InhibitorischespostsynaptischesPotentialInhibitorisches postsynaptisches Potential - Eine Abnahme der Spannung, die die Nervenzelle hemmt und die Signalweiterleitung verhindert.

Der Prozess der synaptischen Übertragung umfasst folgende Schritte:

  1. Ein Aktionspotential erreicht das Endknöpfchen.
  2. Spannungsabhängige Calciumkanäle öffnen sich, Calcium strömt ein.
  3. Transmittervesikel verschmelzen mit der Membran.
  4. Neurotransmitter binden an Rezeptoren, was zur Öffnung von Natriumkanälen führt.

Highlight: Die weiße Substanz im Nervensystem besteht aus myelinisierten Axonen, die die saltatorische Erregungsleitung ermöglichen, während die graue Substanz nicht-myelinisierte Axone enthält, in denen die kontinuierliche Erregungsleitung stattfindet.

Kursarbeit Neurobiologie 13/1
4. Aufbau Nervenzelle
Dendrit
Zelkern
2. Das Ruhepotensial
Myelinscheide
· liegt bei ca. -70mV
Neuron Aufbau
z

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Räumliche und zeitliche Summation an der Synapse

Die Signalverarbeitung an Synapsen wird durch zwei wichtige Mechanismen beeinflusst: die räumliche und die zeitliche Summation.

Räumliche Summation:

  • Viele erregende Synapsen erzeugen gleichzeitig an unterschiedlichen Dendriten ein EPSP.
  • Die einzelnen Membranpotentiale werden am Axonhügel addiert.
  • Dies kann zu einer überschwelligen Depolarisation führen.

Zeitliche Summation:

  • An einer einzigen Synapse folgen viele Aktionspotentiale schnell aufeinander.
  • Dies führt zu einer hohen Transmitterkonzentration im synaptischen Spalt.
  • Das Resultat ist ein hohes EPSP auf der postsynaptischen Seite.
  • Auch dies kann zu einer überschwelligen Depolarisation am Axonhügel führen.

Highlight: Durch die Kombination von räumlicher und zeitlicher Summation kann die Nervenzelle komplexe Signalmuster verarbeiten und integrieren.

Diese Summationsprozesse sind entscheidend für die Informationsverarbeitung im Nervensystem und ermöglichen eine präzise Steuerung der Reizweiterleitung in der Nervenzelle.

Example: Im motorischen System spielt der Neurotransmitter Acetylcholin eine wichtige Rolle bei der Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln.

Die Komplexität dieser Prozesse verdeutlicht, wie fein abgestimmt die Reizweiterleitung im Nervensystem ist und wie verschiedene Mechanismen zusammenwirken, um eine effiziente und präzise Signalübertragung zu gewährleisten.

Kursarbeit Neurobiologie 13/1
4. Aufbau Nervenzelle
Dendrit
Zelkern
2. Das Ruhepotensial
Myelinscheide
· liegt bei ca. -70mV
Neuron Aufbau
z

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Motorische Systeme und Neurotransmitter

Motorische Systeme spielen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Bewegungen. Sie nutzen spezifische Neurotransmitter wie Acetylcholin, um Signale von Nervenzellen auf Muskeln zu übertragen.

Vocabulary: Acetylcholin - Ein wichtiger Neurotransmitter im peripheren und zentralen Nervensystem, der besonders bei der Übertragung von Nervenimpulsen auf Muskeln eine Rolle spielt.

Die Erforschung motorischer Systeme und der beteiligten Neurotransmitter ist von großer Bedeutung für das Verständnis von Bewegungsstörungen und die Entwicklung von Therapien. Sie zeigt auch die Komplexität und Vielseitigkeit des Nervensystems, das verschiedene Signalwege und chemische Botenstoffe nutzt, um präzise Kontrolle über Körperfunktionen auszuüben.

Highlight: Die Vielfalt der Neurotransmitter und ihrer Rezeptoren ermöglicht eine fein abgestimmte Regulation neuronaler Aktivität und motorischer Funktionen.

Das Zusammenspiel von elektrischen Signalen AktionspotentialenAktionspotentialen und chemischen Botenstoffen NeurotransmitternNeurotransmittern verdeutlicht die Komplexität und Effizienz des Nervensystems bei der Informationsverarbeitung und -weiterleitung. Dieses Wissen ist grundlegend für das Verständnis neurologischer Prozesse und die Entwicklung neuer Behandlungsansätze in der Medizin.

Kursarbeit Neurobiologie 13/1
4. Aufbau Nervenzelle
Dendrit
Zelkern
2. Das Ruhepotensial
Myelinscheide
· liegt bei ca. -70mV
Neuron Aufbau
z

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau der Nervenzelle und Grundlagen der Reizweiterleitung

Der Aufbau einer Nervenzelle ist entscheidend für ihre Funktion in der Reizweiterleitung im Nervensystem. Die Hauptbestandteile einer Nervenzelle sind der Dendrit, der Zellkörper mit dem Zellkern, das Axon und das synaptische Endknöpfchen.

Vocabulary: Dendrit - Empfängt erste Erregungssignale und leitet diese an den Zellkörper weiter.

Vocabulary: Axonhügel - Übergang vom Soma zum Axon, wo elektrische Signale AktionspotenzialeAktionspotenziale gesammelt werden.

Das Ruhepotential einer Nervenzelle liegt bei etwa -70mV und basiert auf einer ungleichen Ionenverteilung. Änderungen dieses Ruhepotentials führen zu Aktionspotentialen, die die Grundlage für die Reizweiterleitung in der Nervenzelle bilden.

Definition: Aktionspotential - Eine kurzzeitige Veränderung des elektrischen Potentials an der Zellmembran, die in etwa 2 Millisekunden abläuft.

Die Reizweiterleitung kann auf zwei Arten erfolgen:

  1. Kontinuierliche Erregungsleitung: Fortschreitend, nicht isoliert, mit einer maximalen Geschwindigkeit von 30 m/s.
  2. Saltatorische Erregungsleitung: Sprunghaft, mit Myelinscheiden, erreicht Geschwindigkeiten von über 100 m/s.

Highlight: Die saltatorische Erregungsleitung kommt fast ausschließlich in Wirbeltieren vor und ist deutlich schneller als die kontinuierliche Erregungsleitung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user