Aufbau und Funktion der Nervenzelle
Die Nervenzelle ist der fundamentale Baustein des Nervensystems und weist einen komplexen Aufbau auf. Der Zellkörper Soma enthält den Zellkern, der für die Proteinsynthese und genetische Information verantwortlich ist. Vom Soma gehen baumartig verzweigte Dendriten aus, die Informationen von anderen Nervenzellen aufnehmen.
Das Axon, auch Nervenfaser genannt, ist eine lange Fortsetzung der Nervenzelle, die von der Markscheide Myelin umhüllt wird. Diese Isolationsschicht wird von Schwann-Zellen gebildet und ist durch die Ranvier-Schnürringe unterbrochen. Diese Struktur ermöglicht die saltatorische Erregungsleitung, wodurch Nervenimpulse schnell und effizient weitergeleitet werden.
Definition: Die Markscheide ist eine isolierende Hülle aus Myelin um das Axon, die von Schwann-Zellen gebildet wird und die Geschwindigkeit der Reizweiterleitung erhöht.
Entlang des Axons befinden sich Mikrotubuli, die als "Transportbahnen" für verschiedene Zellbestandteile dienen. Am Ende des Axons befinden sich die synaptischen Endknöpfchen, die durch Neurotransmitter die Information an nachfolgende Zellen weitergeben.