Die Nervenzelle: Aufbau und Funktion
Die Nervenzelle Aufbau ist ein faszinierendes System, das aus verschiedenen spezialisierten Bereichen besteht. Der Zellkörper (Soma) bildet das Zentrum der Nervenzelle und enthält den lebenswichtigen Zellkern sowie andere wichtige Organellen. Von hier aus erstrecken sich die Dendriten, verzweigte Fortsätze, die Signale von anderen Nervenzellen empfangen.
Definition: Der Zellkörper (Soma) ist das Kontrollzentrum der Nervenzelle. Er enthält den Zellkern und steuert alle lebenswichtigen Prozesse.
Das Axon ist ein langer Fortsatz, der Signale vom Soma zu anderen Zellen weiterleitet. Es wird von der Myelinscheide umhüllt, einer isolierenden Schicht aus Schwannschen Zellen. Diese Isolation ist entscheidend für die schnelle Signalübertragung durch saltatorische Erregungsleitung.
Die Funktion Axon wird durch spezialisierte Strukturen unterstützt. Am Axonhügel beginnt die Signalweiterleitung, während die Endknöpfchen am Ende des Axons für die Signalübertragung an andere Zellen verantwortlich sind. Die Myelinscheide Aufgabe besteht in der elektrischen Isolation und Beschleunigung der Signalübertragung.