Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Ökologie - Temperatur
lilly
619 Followers
Teilen
Speichern
110
11/12/10
Lernzettel
-Temperatur und Tiere -Temperatur und Pflanzen
temperatur tere & Eklotherme Tiere → regulieren ihre Körpertemperatur nicht / nur sehr eingeschränkt (wechselwarm / poikilotherm) Durch thermoregulatorische Verhaltensweisen halten sie ihre Körpertemperatur im Optimaubereich · ↳ Reptilien nehmen Sonnenbäder, Bienen zitten mit ihren Flügeln Da durch die Arbeit der Muskeln Wärme entstent (durch zittern / bewegen) können sich einzelne Körperabschnitte über die Umgebungstemperatur erwärmen Bei Umgebungstemperaturen nane des Maximums / Minimums fallen wechselwarme Tiere in HiRe-/ Källestarre ↳ Tiere in warmen o. kalten Regionen sind speziell daran angepasst. -Endotherme Tiere → Körpertemperatur bleibt Ronstant (35°C-44°C), schwankt nur 1°C (gleich warm / homoiotherm) gezielte Stoffwechselwäre durch Kältezittern" der Muskulatur • nutzen 1, Abwärme" des Stoffwechsels als Körperheizung ÖKOLOGIE • Themo regulation ist an folgende Merkmale gebunden. isolierende Kopfbedeckung aus Haaren / Federn L IL wärmedämmendes Fettgewebe Leistungsfähiger Blutkreislauf zum Wärme transport + kunlung Einrichtung zur Wärmeabgabe präzise arbeitendes Reglingssystem Nutzen & Kosten der Homoiothermie endotherme Tiere können stets glach aktiv sein (unabhängig von der Tageszeit) → In Polar-, Gebirgs- & Wüsten- regionen vertreten Bei niedriger Umgebungstemperatur müssen sie ca. 90% ihres Energieumsatzes für Körperheizung aufwenden: → Bei noner Außentemperatur erfordert die Kühlung ebenfalls Stoffwechselenergie. Endotherme (gleich warme). There brauchen rund SX mehr Nahrungsenergie als wechselwarme. Tiere - Winterschlaf. Tiere überstehen Nahrungsarmen. Winter mit Stane herabgesetzter lebens funktionen Körpertemperatur wird auf Umgebungstemperatur. geservet. Energie umsatz verringert sich auf 2% 5 Eurytherm = weite Temperaturtoleranz Slenotherm - enge = Temperaturtoleranz Ektotherme Tiere = regulieren körpertemp. Endotherme Tiere = Ronstante Körpertemp. → Almung & Kreislauffunktion werden...
App herunterladen
reduziert. Bei den endothermen bleibt die Körpertemperatur auch während dem Winterschlaf geregelt und wird bei Erfrierungsgefahr erhöht Wärmehaushalt und Klimaregeln Bei gleich warmen (Homoiotherm) sind Tierarten aus Ralten Gebielen. deutlich größer als Tiere aus warmen. Auch Klimabedingte. Albstufungen innerhalb eines Verwandtschaftskreis Bergmannsche Regel (. Verhältnis von: Volumen zu Oberfläche ist für den Wärmehaushalt bei großen Körpern besser) Warmebildung hangt mit dem Körpervolumen und Körperoberfläche ab Allensche Regel verhältnismäßig klein ↳Bei Tieren aus warmen Gebieten besonders groß (geben viel Wärme an die Umgebung aub) Körperanhänge. (Ohnen, Schwanz und Gliedmaßen) bei Tieren aus kalten Gebieten. ÖKOLOGIE mperatur pseancen русажет -Jahreszeitliche Entwicklung. lebende Messinstrumente" → Bildung von Buiten Knospen. Beginn und Dauer vorwiegend von der Temperatur bestimmt werden. Pflanzliche Entwicklung spiegeln den jahreszeitlichen Temperaturgang wieder → Apfelblüte beginnt, wenn ab Neujahr 3000 Std über 6°C liegt. Verbreitung ● beeinflusst Großräumige Vegetation in Gürtelförmigen Zonen Hohenzonierung "1 ● Wird durch die Temperatur In Gebirgen sinkt die Temperatur pro 10om um 0,5°C bewirkt die typischen Höhenstufen bei Gebirgen Je geringer die Temperaturansprüche einer Pflanzen art, desto größere Höhen kann Sie vordringen. Anpassung Bei frostgefährdeten Pflanzen wirken gelösie Stoffe in den Zellen als Gefrierschutz ( Zucker und Proteine) bei niedrigen Temperaturen. → Erst nach mehreren Tagen / Wochen Pflanzen schützen sich mit verdunsten des Wassers vor Überhitzung (kühlen Blätter ab) Pflanzen in stark temperaturschwankenden Klimazonen werfen Kälte- / HiRzeempfindliche Teile (Blätter) ab der Blüte etc. (Da diese Phanologie sammelt vom Aquator zu den Polen ↳ überstehen die Phase mit widerstandsfähigen Überdauerungsorganen (Stamm, Knospe, Knolle...) Anpassung an eingeschränkte Wasserversorgung Anpassung an Temperatur wiederkehrende Entwicklungsphasen von Pflanzen / Tieren Daten über
Biologie /
Ökologie - Temperatur
lilly •
Follow
619 Followers
-Temperatur und Tiere -Temperatur und Pflanzen
Endothermie und Ektothermie
15
12
15
Ökologie
7
12
15
Q2.1 Strukturierung von Ökosystemen
7
12
7
Ökologie
9
12
temperatur tere & Eklotherme Tiere → regulieren ihre Körpertemperatur nicht / nur sehr eingeschränkt (wechselwarm / poikilotherm) Durch thermoregulatorische Verhaltensweisen halten sie ihre Körpertemperatur im Optimaubereich · ↳ Reptilien nehmen Sonnenbäder, Bienen zitten mit ihren Flügeln Da durch die Arbeit der Muskeln Wärme entstent (durch zittern / bewegen) können sich einzelne Körperabschnitte über die Umgebungstemperatur erwärmen Bei Umgebungstemperaturen nane des Maximums / Minimums fallen wechselwarme Tiere in HiRe-/ Källestarre ↳ Tiere in warmen o. kalten Regionen sind speziell daran angepasst. -Endotherme Tiere → Körpertemperatur bleibt Ronstant (35°C-44°C), schwankt nur 1°C (gleich warm / homoiotherm) gezielte Stoffwechselwäre durch Kältezittern" der Muskulatur • nutzen 1, Abwärme" des Stoffwechsels als Körperheizung ÖKOLOGIE • Themo regulation ist an folgende Merkmale gebunden. isolierende Kopfbedeckung aus Haaren / Federn L IL wärmedämmendes Fettgewebe Leistungsfähiger Blutkreislauf zum Wärme transport + kunlung Einrichtung zur Wärmeabgabe präzise arbeitendes Reglingssystem Nutzen & Kosten der Homoiothermie endotherme Tiere können stets glach aktiv sein (unabhängig von der Tageszeit) → In Polar-, Gebirgs- & Wüsten- regionen vertreten Bei niedriger Umgebungstemperatur müssen sie ca. 90% ihres Energieumsatzes für Körperheizung aufwenden: → Bei noner Außentemperatur erfordert die Kühlung ebenfalls Stoffwechselenergie. Endotherme (gleich warme). There brauchen rund SX mehr Nahrungsenergie als wechselwarme. Tiere - Winterschlaf. Tiere überstehen Nahrungsarmen. Winter mit Stane herabgesetzter lebens funktionen Körpertemperatur wird auf Umgebungstemperatur. geservet. Energie umsatz verringert sich auf 2% 5 Eurytherm = weite Temperaturtoleranz Slenotherm - enge = Temperaturtoleranz Ektotherme Tiere = regulieren körpertemp. Endotherme Tiere = Ronstante Körpertemp. → Almung & Kreislauffunktion werden...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
reduziert. Bei den endothermen bleibt die Körpertemperatur auch während dem Winterschlaf geregelt und wird bei Erfrierungsgefahr erhöht Wärmehaushalt und Klimaregeln Bei gleich warmen (Homoiotherm) sind Tierarten aus Ralten Gebielen. deutlich größer als Tiere aus warmen. Auch Klimabedingte. Albstufungen innerhalb eines Verwandtschaftskreis Bergmannsche Regel (. Verhältnis von: Volumen zu Oberfläche ist für den Wärmehaushalt bei großen Körpern besser) Warmebildung hangt mit dem Körpervolumen und Körperoberfläche ab Allensche Regel verhältnismäßig klein ↳Bei Tieren aus warmen Gebieten besonders groß (geben viel Wärme an die Umgebung aub) Körperanhänge. (Ohnen, Schwanz und Gliedmaßen) bei Tieren aus kalten Gebieten. ÖKOLOGIE mperatur pseancen русажет -Jahreszeitliche Entwicklung. lebende Messinstrumente" → Bildung von Buiten Knospen. Beginn und Dauer vorwiegend von der Temperatur bestimmt werden. Pflanzliche Entwicklung spiegeln den jahreszeitlichen Temperaturgang wieder → Apfelblüte beginnt, wenn ab Neujahr 3000 Std über 6°C liegt. Verbreitung ● beeinflusst Großräumige Vegetation in Gürtelförmigen Zonen Hohenzonierung "1 ● Wird durch die Temperatur In Gebirgen sinkt die Temperatur pro 10om um 0,5°C bewirkt die typischen Höhenstufen bei Gebirgen Je geringer die Temperaturansprüche einer Pflanzen art, desto größere Höhen kann Sie vordringen. Anpassung Bei frostgefährdeten Pflanzen wirken gelösie Stoffe in den Zellen als Gefrierschutz ( Zucker und Proteine) bei niedrigen Temperaturen. → Erst nach mehreren Tagen / Wochen Pflanzen schützen sich mit verdunsten des Wassers vor Überhitzung (kühlen Blätter ab) Pflanzen in stark temperaturschwankenden Klimazonen werfen Kälte- / HiRzeempfindliche Teile (Blätter) ab der Blüte etc. (Da diese Phanologie sammelt vom Aquator zu den Polen ↳ überstehen die Phase mit widerstandsfähigen Überdauerungsorganen (Stamm, Knospe, Knolle...) Anpassung an eingeschränkte Wasserversorgung Anpassung an Temperatur wiederkehrende Entwicklungsphasen von Pflanzen / Tieren Daten über