Fächer

Fächer

Mehr

Ökosystem See: Einfach erklärt mit abiotischen und biotischen Faktoren

Öffnen

Ökosystem See: Einfach erklärt mit abiotischen und biotischen Faktoren

Das Ökosystem See ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Lebewesen und Umweltfaktoren in einem geschlossenen Gewässersystem.

Ein See besteht aus mehreren charakteristischen Zonen, die sich durch unterschiedliche abiotische Faktoren wie Temperatur, Lichteinfall und Sauerstoffgehalt auszeichnen. Die wichtigsten Zonen sind das Litoral (Uferzone), das Pelagial (freies Wasser) und das Profundal (Tiefenzone). Im Litoral finden sich verschiedene Wasserpflanzen und zahlreiche Tierarten, die sich perfekt an diese Zone angepasst haben. Das Pelagial wird von freischwimmenden Organismen wie Plankton und Fischen bewohnt, während im lichtarmen Profundal hauptsächlich Destruenten leben.

Die biotischen Faktoren im Ökosystem See bilden ein komplexes Nahrungsnetz, das verschiedene Trophieebenen umfasst. Die Basis bilden die Produzenten wie Algen und Wasserpflanzen, die durch Photosynthese organische Substanzen aufbauen. Darauf folgen die Konsumenten verschiedener Ordnungen - vom Zooplankton über kleine Fische bis hin zu Raubfischen. Die Destruenten am Gewässergrund zersetzen abgestorbene Organismen und schließen damit den Stoffkreislauf. Besonders wichtig für das ökologische Gleichgewicht sind die Trophiestufen, die die Energieflüsse im See regulieren. Das Zusammenspiel aller Faktoren macht das Ökosystem See zu einem sich selbst regulierenden System, das jedoch sehr empfindlich auf äußere Einflüsse und Störungen reagieren kann.

11.9.2021

14434

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Öffnen

Das Ökosystem See: Grundlegende Konzepte und Strukturen

Das Ökosystem See ist ein faszinierendes und komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren. In diesem aquatischen Lebensraum wirken biotische und abiotische Faktoren eng zusammen und bilden ein empfindliches Gleichgewicht.

Die Grundstruktur eines Sees wird durch verschiedene Zonen charakterisiert, die sich sowohl vertikal als auch horizontal erstrecken. Diese Ökosystem See Gliederung umfasst das Litoral (Uferzone), das Pelagial (Freiwasserzone) und das Profundal (Tiefenzone). Jede dieser Zonen bietet spezifische Lebensbedingungen für unterschiedliche Organismen.

Definition: Das Ökosystem See ist ein abgegrenzter Lebensraum, in dem Organismen in Wechselwirkung mit ihrer unbelebten Umwelt stehen.

Die biotischen Faktoren im See umfassen alle Lebewesen und deren Wechselbeziehungen. Dazu gehören Produzenten (wie Algen), Konsumenten (wie Fische) und Destruenten (wie Bakterien). Diese Organismen bilden komplexe Nahrungsnetze, die durch verschiedene Trophieebenen charakterisiert sind.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Öffnen

Abiotische Faktoren und ihre Bedeutung im See

Die abiotischen Faktoren See spielen eine entscheidende Rolle für das Funktionieren des Ökosystems. Zu den wichtigsten Faktoren gehören:

  • Temperatur und Lichtverhältnisse
  • Sauerstoffgehalt
  • pH-Wert
  • Nährstoffverfügbarkeit

Highlight: Die Temperaturschichtung eines Sees verändert sich im Jahresverlauf und beeinflusst maßgeblich die Verteilung der Organismen.

Diese Ökosystem See Zusammenfassung zeigt, wie die abiotischen Faktoren die Lebensbedingungen für die Organismen bestimmen. Besonders wichtig ist dabei die thermische Schichtung des Sees, die sich im Jahresverlauf verändert und verschiedene Lebensräume schafft.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Öffnen

Trophiestufen und Nährstoffkreisläufe im See

Die Trophiestufen eines Sees beschreiben seinen Nährstoffgehalt und seine biologische Produktivität. Man unterscheidet:

  • Oligotrophe Seen (nährstoffarm)
  • Mesotrophe Seen (mittlerer Nährstoffgehalt)
  • Eutrophe Seen (nährstoffreich)

Beispiel: Ein oligotropher See zeichnet sich durch klares Wasser und geringe Algenproduktion aus, während ein eutropher See eine hohe Biomasseproduktion und oft trübes Wasser aufweist.

Die Nährstoffkreisläufe im See sind komplex und werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Das Ökosystem See einfach erklärt bedeutet, diese Zusammenhänge verständlich darzustellen.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Öffnen

Gefährdung und Schutz des Ökosystems See

Das Ökosystem See ist verschiedenen Bedrohungen ausgesetzt, insbesondere der Eutrophierung durch übermäßigen Nährstoffeintrag. Dies kann zum "Umkippen" des Sees führen.

Wichtige Schutzmaßnahmen umfassen:

  • Reduzierung von Nährstoffeinträgen
  • Kontrolle der Wasserqualität
  • Erhaltung der Uferzonen

Vocabulary: Eutrophierung bezeichnet die Überdüngung eines Gewässers, die zu verstärktem Algenwachstum und Sauerstoffmangel führen kann.

Diese Ökosystem See Präsentation verdeutlicht die Notwendigkeit eines nachhaltigen Gewässerschutzes. Nur durch gezielte Maßnahmen kann die ökologische Balance erhalten werden.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Öffnen

Die Grundlagen des Ökosystem See einfach erklärt

Das Ökosystem See ist ein faszinierendes und komplexes System, das sich durch verschiedene Zonen und Schichten auszeichnet. Die vertikale Zonierung spielt dabei eine besondere Rolle für das Verständnis der Lebensprozesse im See.

Die Oberschicht (Epilimnion) ist die oberste Schicht des Sees, in der die meisten Lebensprozesse stattfinden. Hier betreiben Mikroorganismen Fotosynthese und produzieren mehr Sauerstoff als verbraucht wird. Diese trophogene Nährschicht ist entscheidend für das gesamte Ökosystem.

Definition: Die Kompensationsschicht (Metalimnion) ist der Übergangsbereich zwischen Ober- und Tiefenschicht. Hier ist die Sauerstoffproduktion und der Verbrauch ausgeglichen.

Die Tiefenschicht (Hypolimnion) ist durch Dunkelheit und remineralisierende Abbauprozesse gekennzeichnet. Diese tropholytische Zehrschicht weist einen höheren Mineralstoffgehalt auf und ist für die Nährstoffkreisläufe im See von großer Bedeutung.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Öffnen

Ökosystem See Zusammenfassung: Horizontale Zonierung

Die horizontale Gliederung des Ökosystem See umfasst verschiedene Bereiche, die jeweils eigene Lebensgemeinschaften beherbergen. Das Benthal bezeichnet den gesamten Seeboden und teilt sich in Litoral und Profundal auf.

Beispiel: Die Uferzone (Litoral) gliedert sich in drei charakteristische Zonen:

  • Röhrichtzone mit Schilf und Binsen
  • Schwimmblattzone mit Seerosen
  • Tauch- und Unterwasserzone mit Wasserpest

Das Pelagial als Freiwasserzone erstreckt sich über die gesamte Wasserfläche und bietet Lebensraum für verschiedene Wasserorganismen. Die Tiefenzone (Profundal) ist durch völlige Dunkelheit gekennzeichnet.

Fachbegriff: Das Benthal bezeichnet den gesamten Gewässerboden eines Sees und ist Lebensraum für viele spezialisierte Organismen.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Öffnen

Abiotische Faktoren See: Umwelteinflüsse im Ökosystem

Die abiotischen Faktoren spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem See. Zu den wichtigsten Faktoren gehören Licht, Temperatur, pH-Wert und Salinität. Diese nicht-lebenden Bestandteile stehen in ständiger Wechselwirkung mit den Lebewesen.

Highlight: Das Wirkungsgesetz der Umweltfaktoren besagt, dass die vom Optimum am weitesten entfernten Faktoren das Überleben und die Häufigkeit einer Art bestimmen.

Das Minimumgesetz nach Justus von Liebig erklärt, dass die Wirkung eines Faktors umso größer ist, je mehr er sich im Minimum befindet. Dies ist besonders wichtig für das Verständnis ökologischer Zusammenhänge im See.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Öffnen

Ökosystem See Tiere und ihre Beziehungen

Die Lebewesen im See bilden komplexe Beziehungsgefüge. Besonders wichtig sind dabei die intraspezifischen Beziehungen, wie soziale Verbände und Partnerwahlverhalten.

Definition: Intraspezifische Beziehungen sind Wechselwirkungen zwischen Individuen derselben Art, zum Beispiel Gruppenbildung zum Schutz vor Fressfeinden.

Die mechanischen Faktoren wie Wind und Wasserbewegung beeinflussen das Leben im See ebenso wie die Stoffkonzentrationen. Eine hohe Nährstoffkonzentration fördert das Pflanzenwachstum, während Schadstoffe negative Auswirkungen haben können.

Die Wechselwirkungen zwischen biotischen und abiotischen Faktoren bestimmen die Dynamik des gesamten Ökosystems.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Öffnen

Der See im Jahresverlauf: Temperatur und Sauerstoffgehalt

Das Ökosystem See einfach erklärt zeigt im Jahresverlauf charakteristische Veränderungen, die für das Leben im Gewässer von entscheidender Bedeutung sind. Im Sommer bildet sich eine deutliche Schichtung des Wasserkörpers aus, die als thermische Stratifikation bezeichnet wird. Das Epilimnion, die oberste Wasserschicht, erwärmt sich durch die Sonneneinstrahlung stark und weist erhebliche Temperaturschwankungen auf. Diese warme Oberflächenschicht ist durch eine Sprungschicht vom kühleren Tiefenwasser getrennt.

Die abiotischen Faktoren See spielen dabei eine zentrale Rolle. Der Sauerstoffgehalt im Epilimnion bleibt durch die Windeinwirkung und den direkten Austausch mit der Atmosphäre hoch. Allerdings verhindert die thermische Schichtung weitgehend den Austausch von Sauerstoff zwischen den oberen und unteren Wasserschichten. Dies kann in tieferen Gewässerzonen zu Sauerstoffmangel führen.

Definition: Ein dimiktischer See ist ein Gewässer, das zweimal im Jahr eine vollständige Durchmischung (Zirkulation) erfährt - typischerweise im Frühjahr und Herbst.

Im Herbst kühlt sich das Oberflächenwasser allmählich ab. Sobald es eine Temperatur von etwa 4°C erreicht, setzt die Herbstzirkulation ein. Winde können nun den gesamten Wasserkörper durchmischen, da die thermische Schichtung aufgehoben ist. Diese Vollzirkulation ist ein essentieller Prozess für das Ökosystem See, da sie einen umfassenden Austausch von Sauerstoff und Nährstoffen zwischen allen Wasserschichten ermöglicht.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Öffnen

Stoffkreisläufe und Nährstoffdynamik im See

Die biotischen Faktoren See werden maßgeblich durch die jahreszeitlichen Veränderungen der Wasserschichtung beeinflusst. Das Nahrungsnetz See passt sich diesen Bedingungen an, wobei verschiedene Trophieebenen See unterschiedlich auf die Umweltbedingungen reagieren. Im Epilimnion findet während der Sommermonate die hauptsächliche Primärproduktion durch Phytoplankton statt.

Die Nährstoffverteilung im See folgt einem komplexen Muster, das durch die thermische Schichtung und die biologische Aktivität bestimmt wird. Während der Stagnationsphasen reichern sich Nährstoffe im Hypolimnion an, was besonders für die Ökosystem See Zusammenfassung relevant ist. Die Herbstzirkulation sorgt dann für eine gleichmäßige Verteilung dieser Nährstoffe im gesamten Wasserkörper.

Highlight: Die Durchmischungsphasen im Frühjahr und Herbst sind entscheidend für die Gesundheit des Sees, da sie den lebensnotwendigen Austausch von Sauerstoff und Nährstoffen gewährleisten.

Die verschiedenen Zonen eines Sees zeigen unterschiedliche chemische und physikalische Eigenschaften, die sich im Jahresverlauf dynamisch verändern. Diese Veränderungen beeinflussen direkt die Zusammensetzung und Verteilung der Lebensgemeinschaften im See. Das Verständnis dieser Prozesse ist fundamental für die ökologische Bewertung und den Schutz von Seen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ökosystem See: Einfach erklärt mit abiotischen und biotischen Faktoren

Das Ökosystem See ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Lebewesen und Umweltfaktoren in einem geschlossenen Gewässersystem.

Ein See besteht aus mehreren charakteristischen Zonen, die sich durch unterschiedliche abiotische Faktoren wie Temperatur, Lichteinfall und Sauerstoffgehalt auszeichnen. Die wichtigsten Zonen sind das Litoral (Uferzone), das Pelagial (freies Wasser) und das Profundal (Tiefenzone). Im Litoral finden sich verschiedene Wasserpflanzen und zahlreiche Tierarten, die sich perfekt an diese Zone angepasst haben. Das Pelagial wird von freischwimmenden Organismen wie Plankton und Fischen bewohnt, während im lichtarmen Profundal hauptsächlich Destruenten leben.

Die biotischen Faktoren im Ökosystem See bilden ein komplexes Nahrungsnetz, das verschiedene Trophieebenen umfasst. Die Basis bilden die Produzenten wie Algen und Wasserpflanzen, die durch Photosynthese organische Substanzen aufbauen. Darauf folgen die Konsumenten verschiedener Ordnungen - vom Zooplankton über kleine Fische bis hin zu Raubfischen. Die Destruenten am Gewässergrund zersetzen abgestorbene Organismen und schließen damit den Stoffkreislauf. Besonders wichtig für das ökologische Gleichgewicht sind die Trophiestufen, die die Energieflüsse im See regulieren. Das Zusammenspiel aller Faktoren macht das Ökosystem See zu einem sich selbst regulierenden System, das jedoch sehr empfindlich auf äußere Einflüsse und Störungen reagieren kann.

11.9.2021

14434

 

11/12

 

Biologie

688

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Das Ökosystem See: Grundlegende Konzepte und Strukturen

Das Ökosystem See ist ein faszinierendes und komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren. In diesem aquatischen Lebensraum wirken biotische und abiotische Faktoren eng zusammen und bilden ein empfindliches Gleichgewicht.

Die Grundstruktur eines Sees wird durch verschiedene Zonen charakterisiert, die sich sowohl vertikal als auch horizontal erstrecken. Diese Ökosystem See Gliederung umfasst das Litoral (Uferzone), das Pelagial (Freiwasserzone) und das Profundal (Tiefenzone). Jede dieser Zonen bietet spezifische Lebensbedingungen für unterschiedliche Organismen.

Definition: Das Ökosystem See ist ein abgegrenzter Lebensraum, in dem Organismen in Wechselwirkung mit ihrer unbelebten Umwelt stehen.

Die biotischen Faktoren im See umfassen alle Lebewesen und deren Wechselbeziehungen. Dazu gehören Produzenten (wie Algen), Konsumenten (wie Fische) und Destruenten (wie Bakterien). Diese Organismen bilden komplexe Nahrungsnetze, die durch verschiedene Trophieebenen charakterisiert sind.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Abiotische Faktoren und ihre Bedeutung im See

Die abiotischen Faktoren See spielen eine entscheidende Rolle für das Funktionieren des Ökosystems. Zu den wichtigsten Faktoren gehören:

  • Temperatur und Lichtverhältnisse
  • Sauerstoffgehalt
  • pH-Wert
  • Nährstoffverfügbarkeit

Highlight: Die Temperaturschichtung eines Sees verändert sich im Jahresverlauf und beeinflusst maßgeblich die Verteilung der Organismen.

Diese Ökosystem See Zusammenfassung zeigt, wie die abiotischen Faktoren die Lebensbedingungen für die Organismen bestimmen. Besonders wichtig ist dabei die thermische Schichtung des Sees, die sich im Jahresverlauf verändert und verschiedene Lebensräume schafft.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Trophiestufen und Nährstoffkreisläufe im See

Die Trophiestufen eines Sees beschreiben seinen Nährstoffgehalt und seine biologische Produktivität. Man unterscheidet:

  • Oligotrophe Seen (nährstoffarm)
  • Mesotrophe Seen (mittlerer Nährstoffgehalt)
  • Eutrophe Seen (nährstoffreich)

Beispiel: Ein oligotropher See zeichnet sich durch klares Wasser und geringe Algenproduktion aus, während ein eutropher See eine hohe Biomasseproduktion und oft trübes Wasser aufweist.

Die Nährstoffkreisläufe im See sind komplex und werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Das Ökosystem See einfach erklärt bedeutet, diese Zusammenhänge verständlich darzustellen.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Gefährdung und Schutz des Ökosystems See

Das Ökosystem See ist verschiedenen Bedrohungen ausgesetzt, insbesondere der Eutrophierung durch übermäßigen Nährstoffeintrag. Dies kann zum "Umkippen" des Sees führen.

Wichtige Schutzmaßnahmen umfassen:

  • Reduzierung von Nährstoffeinträgen
  • Kontrolle der Wasserqualität
  • Erhaltung der Uferzonen

Vocabulary: Eutrophierung bezeichnet die Überdüngung eines Gewässers, die zu verstärktem Algenwachstum und Sauerstoffmangel führen kann.

Diese Ökosystem See Präsentation verdeutlicht die Notwendigkeit eines nachhaltigen Gewässerschutzes. Nur durch gezielte Maßnahmen kann die ökologische Balance erhalten werden.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Die Grundlagen des Ökosystem See einfach erklärt

Das Ökosystem See ist ein faszinierendes und komplexes System, das sich durch verschiedene Zonen und Schichten auszeichnet. Die vertikale Zonierung spielt dabei eine besondere Rolle für das Verständnis der Lebensprozesse im See.

Die Oberschicht (Epilimnion) ist die oberste Schicht des Sees, in der die meisten Lebensprozesse stattfinden. Hier betreiben Mikroorganismen Fotosynthese und produzieren mehr Sauerstoff als verbraucht wird. Diese trophogene Nährschicht ist entscheidend für das gesamte Ökosystem.

Definition: Die Kompensationsschicht (Metalimnion) ist der Übergangsbereich zwischen Ober- und Tiefenschicht. Hier ist die Sauerstoffproduktion und der Verbrauch ausgeglichen.

Die Tiefenschicht (Hypolimnion) ist durch Dunkelheit und remineralisierende Abbauprozesse gekennzeichnet. Diese tropholytische Zehrschicht weist einen höheren Mineralstoffgehalt auf und ist für die Nährstoffkreisläufe im See von großer Bedeutung.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Ökosystem See Zusammenfassung: Horizontale Zonierung

Die horizontale Gliederung des Ökosystem See umfasst verschiedene Bereiche, die jeweils eigene Lebensgemeinschaften beherbergen. Das Benthal bezeichnet den gesamten Seeboden und teilt sich in Litoral und Profundal auf.

Beispiel: Die Uferzone (Litoral) gliedert sich in drei charakteristische Zonen:

  • Röhrichtzone mit Schilf und Binsen
  • Schwimmblattzone mit Seerosen
  • Tauch- und Unterwasserzone mit Wasserpest

Das Pelagial als Freiwasserzone erstreckt sich über die gesamte Wasserfläche und bietet Lebensraum für verschiedene Wasserorganismen. Die Tiefenzone (Profundal) ist durch völlige Dunkelheit gekennzeichnet.

Fachbegriff: Das Benthal bezeichnet den gesamten Gewässerboden eines Sees und ist Lebensraum für viele spezialisierte Organismen.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Abiotische Faktoren See: Umwelteinflüsse im Ökosystem

Die abiotischen Faktoren spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem See. Zu den wichtigsten Faktoren gehören Licht, Temperatur, pH-Wert und Salinität. Diese nicht-lebenden Bestandteile stehen in ständiger Wechselwirkung mit den Lebewesen.

Highlight: Das Wirkungsgesetz der Umweltfaktoren besagt, dass die vom Optimum am weitesten entfernten Faktoren das Überleben und die Häufigkeit einer Art bestimmen.

Das Minimumgesetz nach Justus von Liebig erklärt, dass die Wirkung eines Faktors umso größer ist, je mehr er sich im Minimum befindet. Dies ist besonders wichtig für das Verständnis ökologischer Zusammenhänge im See.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Ökosystem See Tiere und ihre Beziehungen

Die Lebewesen im See bilden komplexe Beziehungsgefüge. Besonders wichtig sind dabei die intraspezifischen Beziehungen, wie soziale Verbände und Partnerwahlverhalten.

Definition: Intraspezifische Beziehungen sind Wechselwirkungen zwischen Individuen derselben Art, zum Beispiel Gruppenbildung zum Schutz vor Fressfeinden.

Die mechanischen Faktoren wie Wind und Wasserbewegung beeinflussen das Leben im See ebenso wie die Stoffkonzentrationen. Eine hohe Nährstoffkonzentration fördert das Pflanzenwachstum, während Schadstoffe negative Auswirkungen haben können.

Die Wechselwirkungen zwischen biotischen und abiotischen Faktoren bestimmen die Dynamik des gesamten Ökosystems.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Der See im Jahresverlauf: Temperatur und Sauerstoffgehalt

Das Ökosystem See einfach erklärt zeigt im Jahresverlauf charakteristische Veränderungen, die für das Leben im Gewässer von entscheidender Bedeutung sind. Im Sommer bildet sich eine deutliche Schichtung des Wasserkörpers aus, die als thermische Stratifikation bezeichnet wird. Das Epilimnion, die oberste Wasserschicht, erwärmt sich durch die Sonneneinstrahlung stark und weist erhebliche Temperaturschwankungen auf. Diese warme Oberflächenschicht ist durch eine Sprungschicht vom kühleren Tiefenwasser getrennt.

Die abiotischen Faktoren See spielen dabei eine zentrale Rolle. Der Sauerstoffgehalt im Epilimnion bleibt durch die Windeinwirkung und den direkten Austausch mit der Atmosphäre hoch. Allerdings verhindert die thermische Schichtung weitgehend den Austausch von Sauerstoff zwischen den oberen und unteren Wasserschichten. Dies kann in tieferen Gewässerzonen zu Sauerstoffmangel führen.

Definition: Ein dimiktischer See ist ein Gewässer, das zweimal im Jahr eine vollständige Durchmischung (Zirkulation) erfährt - typischerweise im Frühjahr und Herbst.

Im Herbst kühlt sich das Oberflächenwasser allmählich ab. Sobald es eine Temperatur von etwa 4°C erreicht, setzt die Herbstzirkulation ein. Winde können nun den gesamten Wasserkörper durchmischen, da die thermische Schichtung aufgehoben ist. Diese Vollzirkulation ist ein essentieller Prozess für das Ökosystem See, da sie einen umfassenden Austausch von Sauerstoff und Nährstoffen zwischen allen Wasserschichten ermöglicht.

1. Grundbegriffe der Ökologie
→ Glossar | S. 1
→ ökologische Ebenen IS.2
ÖKOSYSTEM SEE
Klausur Ökologie
5.
2. biotische & abiotische Faktore

Stoffkreisläufe und Nährstoffdynamik im See

Die biotischen Faktoren See werden maßgeblich durch die jahreszeitlichen Veränderungen der Wasserschichtung beeinflusst. Das Nahrungsnetz See passt sich diesen Bedingungen an, wobei verschiedene Trophieebenen See unterschiedlich auf die Umweltbedingungen reagieren. Im Epilimnion findet während der Sommermonate die hauptsächliche Primärproduktion durch Phytoplankton statt.

Die Nährstoffverteilung im See folgt einem komplexen Muster, das durch die thermische Schichtung und die biologische Aktivität bestimmt wird. Während der Stagnationsphasen reichern sich Nährstoffe im Hypolimnion an, was besonders für die Ökosystem See Zusammenfassung relevant ist. Die Herbstzirkulation sorgt dann für eine gleichmäßige Verteilung dieser Nährstoffe im gesamten Wasserkörper.

Highlight: Die Durchmischungsphasen im Frühjahr und Herbst sind entscheidend für die Gesundheit des Sees, da sie den lebensnotwendigen Austausch von Sauerstoff und Nährstoffen gewährleisten.

Die verschiedenen Zonen eines Sees zeigen unterschiedliche chemische und physikalische Eigenschaften, die sich im Jahresverlauf dynamisch verändern. Diese Veränderungen beeinflussen direkt die Zusammensetzung und Verteilung der Lebensgemeinschaften im See. Das Verständnis dieser Prozesse ist fundamental für die ökologische Bewertung und den Schutz von Seen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.