Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
ökosystem Wald
Chantal🤍
14 Followers
Teilen
Speichern
6
9
Lernzettel
Steckbrief vom Buchenwald, Nadelwald und Mischwald.
Buchenwald: Anteil: 14% Buchen v noneb in poblewibeimdust me ble Baumarten: Buchen, Eichen, Esche, Bergahorns enshairio onshaidhejoy doilasildazzus isbo bregsiwnov neneb ni jablowribe Pflanzenarten: Waldmeister, Wald-Bingelkraut, Waldgerste, Haselwurz, dab Zwiebel-Zahnwurz, Goldnessel, Gelbes Windröschen, Bärlauch, Frühlings- Platterbse, Leberblümchen, Wald-Gelbstern, Hohler Lerchensporn und da Gefingerter Lerchensporn bru-1513M doispins 11 hsdů nisent JOX S 2501 Typische Tierarten: ● Säugetiere: nadzobrot mi vebläwdus) anthpromve bole not20ps/194 nabnit us negal ni bru solswbabliW oris :919iT nerlarnödroi39206m19b911 • Vögel: ros Schwarzspecht, Hohltaube, Kleiber, Waldlaubsänger notrbela inessita Ökosystem Wald dobbet2 Bodenbeschaffenheit: kalkhaltigen bis mäßig sauren, teilweise Herbasdnoboa nährstoffreichen, oft lehmigen Böden. Verbreitung: Rheinlandpfalz, nördlich Mosel NADELWALD: Bechsteinfledermaus, Großer Abendsegler maus Großer Abendcolor Anteil: mehr als die Hälfte >50% Verbreitung: in borealen Zonen in kalten Klimaten, Hochlagen der Mittelgebirge Bodenbeschaffenheit: saurer Boden mit Humusschicht Pflanzen: Drahtschmiele, Sauerklee, Frauenfarn, Dornfarn, Moose, Gräser, Heidelbeere ● Tiere: Wölfe, Bären, Marder, Hasen, Biber Baumarten: Tanne, Lerche, Fichte, Kiefer benötigen meist 200 und 500 Jahre ehe eine Wuchshöhe von 25 Metern erreicht ist trotz kalter Temperaturen können noch Bäume wachsen ● Mischwald Steckbrief: me blewnsnous Arten von Mischwäldern: Laubmischwälder, in denen vorwiegend oder em ausschließlich verschiedene Laubbaumarten vorkommen, und Nadelmischwälder, in denen vorwiegend oder ausschließlich verschiedene Nadelbaumarten vorkommen 090760950679 W 294/95 Verbreitung: In Europa erstreckt sich die Zone der Laub- und Mischwälder von den Britischen Inseln über Frankreich, Mittel- und Osteuropa bis zum Ural. Im Fernen Osten sind sommergrüne Laubwälder im Nordosten Chinas, in Korea und in Japan zu finden. 062 098 jegov • Pflanzen: Flechten, Moose und Pilze Kräuter, Gräser, Farne und...
App herunterladen
Blühpflanzen Bodenbeschaffenheit: Der Mischwald hat einen relativ sauren Boden Tiere: Rehe, Wildschweine, Mäuse, Füchse, Baummarder, Dachse, Fledermäuse, Eichhörnchen JBM 1920M dollbrön Siebreinier Bulancey
Biologie /
ökosystem Wald
Chantal🤍 •
Follow
14 Followers
Steckbrief vom Buchenwald, Nadelwald und Mischwald.
1
Sukzession im Wald
21
11/12/13
1
Wald
4
8
1
Ökosystem Wald
16
11
Ökosystem Wald
67
7/8/10
Buchenwald: Anteil: 14% Buchen v noneb in poblewibeimdust me ble Baumarten: Buchen, Eichen, Esche, Bergahorns enshairio onshaidhejoy doilasildazzus isbo bregsiwnov neneb ni jablowribe Pflanzenarten: Waldmeister, Wald-Bingelkraut, Waldgerste, Haselwurz, dab Zwiebel-Zahnwurz, Goldnessel, Gelbes Windröschen, Bärlauch, Frühlings- Platterbse, Leberblümchen, Wald-Gelbstern, Hohler Lerchensporn und da Gefingerter Lerchensporn bru-1513M doispins 11 hsdů nisent JOX S 2501 Typische Tierarten: ● Säugetiere: nadzobrot mi vebläwdus) anthpromve bole not20ps/194 nabnit us negal ni bru solswbabliW oris :919iT nerlarnödroi39206m19b911 • Vögel: ros Schwarzspecht, Hohltaube, Kleiber, Waldlaubsänger notrbela inessita Ökosystem Wald dobbet2 Bodenbeschaffenheit: kalkhaltigen bis mäßig sauren, teilweise Herbasdnoboa nährstoffreichen, oft lehmigen Böden. Verbreitung: Rheinlandpfalz, nördlich Mosel NADELWALD: Bechsteinfledermaus, Großer Abendsegler maus Großer Abendcolor Anteil: mehr als die Hälfte >50% Verbreitung: in borealen Zonen in kalten Klimaten, Hochlagen der Mittelgebirge Bodenbeschaffenheit: saurer Boden mit Humusschicht Pflanzen: Drahtschmiele, Sauerklee, Frauenfarn, Dornfarn, Moose, Gräser, Heidelbeere ● Tiere: Wölfe, Bären, Marder, Hasen, Biber Baumarten: Tanne, Lerche, Fichte, Kiefer benötigen meist 200 und 500 Jahre ehe eine Wuchshöhe von 25 Metern erreicht ist trotz kalter Temperaturen können noch Bäume wachsen ● Mischwald Steckbrief: me blewnsnous Arten von Mischwäldern: Laubmischwälder, in denen vorwiegend oder em ausschließlich verschiedene Laubbaumarten vorkommen, und Nadelmischwälder, in denen vorwiegend oder ausschließlich verschiedene Nadelbaumarten vorkommen 090760950679 W 294/95 Verbreitung: In Europa erstreckt sich die Zone der Laub- und Mischwälder von den Britischen Inseln über Frankreich, Mittel- und Osteuropa bis zum Ural. Im Fernen Osten sind sommergrüne Laubwälder im Nordosten Chinas, in Korea und in Japan zu finden. 062 098 jegov • Pflanzen: Flechten, Moose und Pilze Kräuter, Gräser, Farne und...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Blühpflanzen Bodenbeschaffenheit: Der Mischwald hat einen relativ sauren Boden Tiere: Rehe, Wildschweine, Mäuse, Füchse, Baummarder, Dachse, Fledermäuse, Eichhörnchen JBM 1920M dollbrön Siebreinier Bulancey