Tandemwiederholungen und VNTR-Regionen in der DNA-Analyse
Die Genetischer Fingerabdruck einfach erklärt basiert wesentlich auf der Analyse von Tandemwiederholungen in der DNA. Diese speziellen Sequenzen sind fundamentale Bestandteile der Genetischer Fingerabdruck Kriminalistik und ermöglichen die eindeutige Identifizierung von Personen.
Definition: VNTR-Regionen (Variable Number Tandem Repeats) sind DNA-Abschnitte, in denen sich bestimmte Nukleotidsequenzen mehrfach wiederholen. Die Anzahl dieser Wiederholungen ist individuell unterschiedlich und macht jeden genetischen Fingerabdruck einzigartig.
Die Besonderheit der Tandemwiederholungen liegt in ihrer Position innerhalb der DNA. Sie befinden sich in nicht-codierenden Bereichen, was bedeutet, dass sie keine direkten Auswirkungen auf die Proteinsynthese haben. Diese Regionen sind für die Genetischer Fingerabdruck Anwendung besonders wertvoll, da sie eine hohe Variabilität zwischen verschiedenen Individuen aufweisen.
Die VNTR-Analyse ist ein wichtiger Bestandteil der DNA-Analyse Kriminalistik. Bei der Untersuchung werden diese Regionen mittels Gelelektrophorese DNA Ablauf aufgetrennt und analysiert. Die unterschiedliche Anzahl der Wiederholungen führt zu verschieden langen DNA-Fragmenten, die ein individuelles Bandenmuster ergeben. Dieses Muster ist vergleichbar mit einem Strichcode und ermöglicht die zweifelsfreie Zuordnung einer DNA-Probe zu einer Person.
Highlight: Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei nicht verwandte Menschen identische VNTR-Muster aufweisen, ist extrem gering - etwa 1 zu mehreren Milliarden. Dies macht die VNTR-Analyse zu einem äußerst zuverlässigen Werkzeug in der forensischen Wissenschaft.