Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Pflanzen Verbessern die Luft
Mia-Lorena
94 Followers
Teilen
Speichern
8
8/9/10
Ausarbeitung
Joseph Priestley Ausarbeitung der korrekten Antwort die uns unser Lehrer diktiert hat
Pflanzen verbessern die Luft - eine Erkenntnis des 18. Jahrhunderts Im Jahr 1771 macht der englische Chemiker JOSEPH PRIESTLEY wichtige Entdeckungen mithilfe folgender Versuche: Versuchsreihe A: In einen abgeschlossenen Glasbe- hälter mit gewöhnlicher Luft schiebt er eine brennende Kerze. Nach einer gewissen Zeit erlischt die Flamme. In einen weiteren abgeschlosse- nen Behälter mit gewöhnlicher Luft setzt er Mäuse. Nach einer gewis- sen Zeit sterben die Mäuse. Versuchsreihe B: Zur weiteren Aufklärung der Zusammenhänge führt JOSEPH PRIESTLEY folgenden Versuch durch: Aufgaben 1. Welche Schlussfolgerung lässt sich aus der Versuchsreihe A ziehen? In den Behälter mit den toten Mäusen bringt er eine brennende Kerze. Die Flamme erlischt sofort. 2. Erkläre das Ergebnis der Versuchsreihe B aus heutiger Slicht. 3. PRIESTLEY führte den Versuch B mehrmals zu verschiedenen Jahreszeiten durch. Er stellt fest, dass sich die Versuchsergebnisse in Herbst und Winter von denen im Sommer unterschieden. Im Winter trat bei den Mäusen auch bei Anwesenheit der Pflanze bereits nach kurzer Zeit starke Atemnot auf. Die Ursache dafür erkannte er nicht. Erkläre diesen Sachverhalt aus heutiger Sicht. Als Kopiervorlage für den eigenen Unterrichtsgebrauch freigegeben. Erst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2002 20.12.2021 Bio 1. Für Atmung und Verbrennung wird der gleiche luftbestandteil benötigt (Sauerstoff)( wurde in Versuchsreihe A verbraucht) 2. Für Verbrennungsvorgänge wird Sauerstoff benötigt. Die in den Glasbehälter gegebenen Pflanzen produzieren o2. Die Kerze kann brennen. Für die Atmung der Mäuse benötigt o2 ist vorhanden. 3. Nur...
App herunterladen
unter Einwirkung von Licht können Pflanzen bei der Photosynthese o2 produzieren. Da es im Winter weniger Sonnenstunden als im Sommer sind und der Einfallswinkel der strahlen anders ist können die Pflanzen so weniger Sauerstoff produzieren. Zusammensetzung von Luft Frische Luft:- geringer co2 Gehalt hoher o2 Gehalt Verbrauchte Luft: - hoher co2 Gehalt - niedriger o2 Gehalt.
Biologie /
Pflanzen Verbessern die Luft
Mia-Lorena •
Follow
94 Followers
Joseph Priestley Ausarbeitung der korrekten Antwort die uns unser Lehrer diktiert hat
2
Experimente zur Photosynthese
15
7/8
2
Experimente zur Photsynethese
2
7/8
Fotosynthese und Zellatmung
45
6/7
1
verbrauchte und frische Luft, Priestley
6
7
Pflanzen verbessern die Luft - eine Erkenntnis des 18. Jahrhunderts Im Jahr 1771 macht der englische Chemiker JOSEPH PRIESTLEY wichtige Entdeckungen mithilfe folgender Versuche: Versuchsreihe A: In einen abgeschlossenen Glasbe- hälter mit gewöhnlicher Luft schiebt er eine brennende Kerze. Nach einer gewissen Zeit erlischt die Flamme. In einen weiteren abgeschlosse- nen Behälter mit gewöhnlicher Luft setzt er Mäuse. Nach einer gewis- sen Zeit sterben die Mäuse. Versuchsreihe B: Zur weiteren Aufklärung der Zusammenhänge führt JOSEPH PRIESTLEY folgenden Versuch durch: Aufgaben 1. Welche Schlussfolgerung lässt sich aus der Versuchsreihe A ziehen? In den Behälter mit den toten Mäusen bringt er eine brennende Kerze. Die Flamme erlischt sofort. 2. Erkläre das Ergebnis der Versuchsreihe B aus heutiger Slicht. 3. PRIESTLEY führte den Versuch B mehrmals zu verschiedenen Jahreszeiten durch. Er stellt fest, dass sich die Versuchsergebnisse in Herbst und Winter von denen im Sommer unterschieden. Im Winter trat bei den Mäusen auch bei Anwesenheit der Pflanze bereits nach kurzer Zeit starke Atemnot auf. Die Ursache dafür erkannte er nicht. Erkläre diesen Sachverhalt aus heutiger Sicht. Als Kopiervorlage für den eigenen Unterrichtsgebrauch freigegeben. Erst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2002 20.12.2021 Bio 1. Für Atmung und Verbrennung wird der gleiche luftbestandteil benötigt (Sauerstoff)( wurde in Versuchsreihe A verbraucht) 2. Für Verbrennungsvorgänge wird Sauerstoff benötigt. Die in den Glasbehälter gegebenen Pflanzen produzieren o2. Die Kerze kann brennen. Für die Atmung der Mäuse benötigt o2 ist vorhanden. 3. Nur...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
unter Einwirkung von Licht können Pflanzen bei der Photosynthese o2 produzieren. Da es im Winter weniger Sonnenstunden als im Sommer sind und der Einfallswinkel der strahlen anders ist können die Pflanzen so weniger Sauerstoff produzieren. Zusammensetzung von Luft Frische Luft:- geringer co2 Gehalt hoher o2 Gehalt Verbrauchte Luft: - hoher co2 Gehalt - niedriger o2 Gehalt.