Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Populationswachstum & -dynamik | Ökologie
lotta
2833 Followers
Teilen
Speichern
52
11/12/13
Lernzettel
Definition Populationen, logistisches Wachstum & exponentielles Wachstum von Populationen :)
POPULATIONEN befinition: alle Individuen einer Art, die zur gleichen Zeit im gleichen Raum in einer Fortpflanzungsgemeinschaft leben Faktoren, die eine Population charakterisieren: - Populationsdichte /„, Abundanz", d.h. Individuenzahl pro Fläche -Verteilung d. Individuen im Biotop/,, Dispersion": zufällig, re- gulär, geklumpt - Wachstumsrate - Demographie (Altersstruktur) - Geschlechterverhätnis → erheblicher, wachstumsregulierender Fak- tor (entscheidet oft über Anzahl & Qualität d. Nachkommen oder Revierbildung) - Variabilität (= individuelle genetisch bedingte Abweichungen & Umweltanpassungen/Modifikationen) LOGISTISCHES WACHSTUM Individuenzahl (in % zur Kapazitätsgrenze) 100 Populationsswachstum 80 60 40 1 2 3 4 5 6 Kapazitäts- grenze 2. Log-Phase (exponentielle Wachstumsphase): - Geburtenrate steigt an Zeit 1. Lag - Phase (Anlaufphase): -Geburtenrate (Natalität) = Sterberate (Mortalität) - Mangel an Ressourcen, dichteabhängige Faktoren spielen kei- ne Rolle, keine intraspezifische Konkurrenz - mehr Ressourcen - Fressfeinde nicht von Bedeutung -exponentielles Wachstum einer Logistischen Wachstumsform mit einem sigmoid verlaufenden Graphen 3. Lineares Wachstum 4. verzögertes Wachstum: -Graph nähert sich dem Grenzwert, der durch die Umweltka- pazität bestimmt wird - intra- & interspezifische Faktoren gewinnen an Bedeutung → Geburtenrate wird abgebremst 5. stationäre Phase: -hohe Geburtenrate durch Mortalitätsfaktoren ausgeglichen 6. Absterbephase: -Sterberate steigt an & ist größer als die Geburtenrate Es stellt sich ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Natalität & Mortalität ein (fluktuierende Wachstum). EXPONENTIELLES WACHSTUM Anzahl Zeit - theoretisches Wachstumsmodell - Population kann exponentiell, wenn keine behindernden Wachstumsfaktoren im Biotop vorhanden sind - Wachstumsfaktor definiert alleine die Fertilitätsrate - tritt bei Bakterien unter Laborbeding- ungen & Gründerkolonien auf, die unbesiedelte Biotope erschließen
App herunterladen
Biologie /
Populationswachstum & -dynamik | Ökologie
lotta
11/12/13
Lernzettel
Definition Populationen, logistisches Wachstum & exponentielles Wachstum von Populationen :)
1
Blattlaus + logistisches Populationswachstum
1
12/13
3
Populationswachstum
201
11/12/13
Wachstum von Populationen
91
11
1
Populationsökologie (Populationswachstum, Räuber-Beute-Beziehung...)
8
11/12
POPULATIONEN befinition: alle Individuen einer Art, die zur gleichen Zeit im gleichen Raum in einer Fortpflanzungsgemeinschaft leben Faktoren, die eine Population charakterisieren: - Populationsdichte /„, Abundanz", d.h. Individuenzahl pro Fläche -Verteilung d. Individuen im Biotop/,, Dispersion": zufällig, re- gulär, geklumpt - Wachstumsrate - Demographie (Altersstruktur) - Geschlechterverhätnis → erheblicher, wachstumsregulierender Fak- tor (entscheidet oft über Anzahl & Qualität d. Nachkommen oder Revierbildung) - Variabilität (= individuelle genetisch bedingte Abweichungen & Umweltanpassungen/Modifikationen) LOGISTISCHES WACHSTUM Individuenzahl (in % zur Kapazitätsgrenze) 100 Populationsswachstum 80 60 40 1 2 3 4 5 6 Kapazitäts- grenze 2. Log-Phase (exponentielle Wachstumsphase): - Geburtenrate steigt an Zeit 1. Lag - Phase (Anlaufphase): -Geburtenrate (Natalität) = Sterberate (Mortalität) - Mangel an Ressourcen, dichteabhängige Faktoren spielen kei- ne Rolle, keine intraspezifische Konkurrenz - mehr Ressourcen - Fressfeinde nicht von Bedeutung -exponentielles Wachstum einer Logistischen Wachstumsform mit einem sigmoid verlaufenden Graphen 3. Lineares Wachstum 4. verzögertes Wachstum: -Graph nähert sich dem Grenzwert, der durch die Umweltka- pazität bestimmt wird - intra- & interspezifische Faktoren gewinnen an Bedeutung → Geburtenrate wird abgebremst 5. stationäre Phase: -hohe Geburtenrate durch Mortalitätsfaktoren ausgeglichen 6. Absterbephase: -Sterberate steigt an & ist größer als die Geburtenrate Es stellt sich ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Natalität & Mortalität ein (fluktuierende Wachstum). EXPONENTIELLES WACHSTUM Anzahl Zeit - theoretisches Wachstumsmodell - Population kann exponentiell, wenn keine behindernden Wachstumsfaktoren im Biotop vorhanden sind - Wachstumsfaktor definiert alleine die Fertilitätsrate - tritt bei Bakterien unter Laborbeding- ungen & Gründerkolonien auf, die unbesiedelte Biotope erschließen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.