Fächer

Fächer

Mehr

Posttranslationale Modifikation: Einfache Beispiele und Erklärungen für Proteine und Aminosäuren

Öffnen

Posttranslationale Modifikation: Einfache Beispiele und Erklärungen für Proteine und Aminosäuren
user profile picture

Caro

@caro.w

·

17 Follower

Follow

Posttranslationale Modifikationen sind entscheidende Prozesse, die Proteine nach ihrer Synthese verändern und ihre Funktionen beeinflussen. Diese Modifikationen umfassen verschiedene biochemische Veränderungen wie Glykosylierung, Phosphorylierung, Lipidierung und Methylierung.

  • Posttranslationale Modifikation Proteine werden durch enzymatische Reaktionen verändert, oft reversibel.
  • Glykosylierung und Phosphorylierung sind häufige Modifikationen mit wichtigen Funktionen.
  • Diese Prozesse spielen eine Schlüsselrolle in der Signaltransduktion und Proteinaktivität.
  • Lipidierung und Methylierung sind weitere wichtige Modifikationsarten.

1.2.2021

1110

Definition
Als posttranslationale Modifikation wird ein Vorgang
bezeichnet, bei dem ein Protein nach der vollständigen
Translation durch kov

Posttranslationale Modifikationen: Grundlagen und Arten

Posttranslationale Modifikationen sind entscheidende biochemische Prozesse, die Proteine nach ihrer Synthese verändern. Diese Veränderungen beeinflussen maßgeblich die Eigenschaften und Funktionen der Proteine.

Definition: Posttranslationale Modifikation einfach erklärt ist ein Vorgang, bei dem ein Protein nach der vollständigen Translation durch kovalente Addition eines Moleküls verändert wird. Diese Modifikationen werden durch Enzyme katalysiert und sind oft reversibel.

Die Hauptfunktionen posttranslationaler Modifikationen umfassen:

  1. Veränderung der Proteineigenschaften
  2. Beeinflussung der Bindeeigenschaften zu anderen Proteinen oder Membranen
  3. Wichtige Rolle in der Signaltransduktion
  4. Regulierung der Proteinaktivität und -funktion

Highlight: Posttranslationale Modifikation Beispiele umfassen Glykosylierung, Phosphorylierung, Lipidierung und Methylierung, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen.

Glykosylierung ist eine häufige Form der posttranslationalen Modifikation. Hierbei werden Kohlenhydrate an die Polypeptidkette gebunden. Es gibt zwei Hauptformen:

  1. N-Glykosylierung
  2. O-Glykosylierung

Vocabulary: Glykosylierung Golgi bezieht sich auf den Prozess der Glykosylierung, der im Lumen des Endoplasmatischen Retikulums und des Golgi-Apparats stattfindet.

Die Glykosylierung Funktion ist vielfältig und umfasst die Modifikation vieler Plasmaproteine und anderer wichtiger Proteine im Körper.

Phosphorylierung ist eine weitere wichtige posttranslationale Modifikation. Hierbei werden einzelne Phosphatgruppen an spezifische Aminosäurereste angefügt, typischerweise an Serin, Tyrosin und Threonin.

Example: Die Posttranslationale Modifikation Cystein kann durch Phosphorylierung erfolgen, was die Eigenschaften des Proteins signifikant verändert.

Lipidierung ist ein Prozess, bei dem Lipide an Proteine gebunden werden. Zu den häufigsten Formen gehören:

  1. Myristoylierung
  2. Palmitoylierung
  3. Prenylierung
  4. Anfügen eines GPI-Ankers

Diese Lipidmodifikationen dienen oft als "Lipidanker", die Proteine in Membranen verankern können.

Methylierung ist eine weitere wichtige posttranslationale Modifikation. Sie wird durch Methyltransferasen katalysiert und überträgt Methylgruppen auf bestimmte funktionelle Gruppen des Zielmoleküls.

Highlight: Die Methylierung spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation der Transkription durch das Anhängen von Methylgruppen an die DNA.

Zusätzlich zu diesen Hauptformen gibt es weitere posttranslationale Modifikationen wie:

  • Kovalente Bindung von Cofaktoren an Enzyme (z.B. Coenzym A oder Biotin)
  • Ausbildung von Disulfidbrücken

Diese vielfältigen Modifikationen ermöglichen es Zellen, die Funktion und Aktivität ihrer Proteine präzise zu steuern und auf verschiedene Umweltbedingungen zu reagieren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Posttranslationale Modifikation: Einfache Beispiele und Erklärungen für Proteine und Aminosäuren

user profile picture

Caro

@caro.w

·

17 Follower

Follow

Posttranslationale Modifikationen sind entscheidende Prozesse, die Proteine nach ihrer Synthese verändern und ihre Funktionen beeinflussen. Diese Modifikationen umfassen verschiedene biochemische Veränderungen wie Glykosylierung, Phosphorylierung, Lipidierung und Methylierung.

  • Posttranslationale Modifikation Proteine werden durch enzymatische Reaktionen verändert, oft reversibel.
  • Glykosylierung und Phosphorylierung sind häufige Modifikationen mit wichtigen Funktionen.
  • Diese Prozesse spielen eine Schlüsselrolle in der Signaltransduktion und Proteinaktivität.
  • Lipidierung und Methylierung sind weitere wichtige Modifikationsarten.

1.2.2021

1110

 

11/12

 

Biologie

29

Definition
Als posttranslationale Modifikation wird ein Vorgang
bezeichnet, bei dem ein Protein nach der vollständigen
Translation durch kov

Posttranslationale Modifikationen: Grundlagen und Arten

Posttranslationale Modifikationen sind entscheidende biochemische Prozesse, die Proteine nach ihrer Synthese verändern. Diese Veränderungen beeinflussen maßgeblich die Eigenschaften und Funktionen der Proteine.

Definition: Posttranslationale Modifikation einfach erklärt ist ein Vorgang, bei dem ein Protein nach der vollständigen Translation durch kovalente Addition eines Moleküls verändert wird. Diese Modifikationen werden durch Enzyme katalysiert und sind oft reversibel.

Die Hauptfunktionen posttranslationaler Modifikationen umfassen:

  1. Veränderung der Proteineigenschaften
  2. Beeinflussung der Bindeeigenschaften zu anderen Proteinen oder Membranen
  3. Wichtige Rolle in der Signaltransduktion
  4. Regulierung der Proteinaktivität und -funktion

Highlight: Posttranslationale Modifikation Beispiele umfassen Glykosylierung, Phosphorylierung, Lipidierung und Methylierung, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen.

Glykosylierung ist eine häufige Form der posttranslationalen Modifikation. Hierbei werden Kohlenhydrate an die Polypeptidkette gebunden. Es gibt zwei Hauptformen:

  1. N-Glykosylierung
  2. O-Glykosylierung

Vocabulary: Glykosylierung Golgi bezieht sich auf den Prozess der Glykosylierung, der im Lumen des Endoplasmatischen Retikulums und des Golgi-Apparats stattfindet.

Die Glykosylierung Funktion ist vielfältig und umfasst die Modifikation vieler Plasmaproteine und anderer wichtiger Proteine im Körper.

Phosphorylierung ist eine weitere wichtige posttranslationale Modifikation. Hierbei werden einzelne Phosphatgruppen an spezifische Aminosäurereste angefügt, typischerweise an Serin, Tyrosin und Threonin.

Example: Die Posttranslationale Modifikation Cystein kann durch Phosphorylierung erfolgen, was die Eigenschaften des Proteins signifikant verändert.

Lipidierung ist ein Prozess, bei dem Lipide an Proteine gebunden werden. Zu den häufigsten Formen gehören:

  1. Myristoylierung
  2. Palmitoylierung
  3. Prenylierung
  4. Anfügen eines GPI-Ankers

Diese Lipidmodifikationen dienen oft als "Lipidanker", die Proteine in Membranen verankern können.

Methylierung ist eine weitere wichtige posttranslationale Modifikation. Sie wird durch Methyltransferasen katalysiert und überträgt Methylgruppen auf bestimmte funktionelle Gruppen des Zielmoleküls.

Highlight: Die Methylierung spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation der Transkription durch das Anhängen von Methylgruppen an die DNA.

Zusätzlich zu diesen Hauptformen gibt es weitere posttranslationale Modifikationen wie:

  • Kovalente Bindung von Cofaktoren an Enzyme (z.B. Coenzym A oder Biotin)
  • Ausbildung von Disulfidbrücken

Diese vielfältigen Modifikationen ermöglichen es Zellen, die Funktion und Aktivität ihrer Proteine präzise zu steuern und auf verschiedene Umweltbedingungen zu reagieren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.