Der Aufbau und die Entstehung von Proteinen
Der Aufbau von Proteinen basiert auf Aminosäuren, wobei 20 verschiedene Aminosäuren besonders häufig vorkommen. Jede Aminosäure hat eine charakteristische Struktur mit einer sauren Carboxygruppe und einer basischen Aminogruppe am α-C-Atom. Der einzige Unterschied zwischen den Aminosäuren liegt in ihrem organischen Rest, der unpolar, polar, sauer oder basisch sein kann.
Proteine entstehen durch die Verknüpfung vieler Aminosäuren zu einem Makromolekül. Bei diesem Prozess reagiert die Carboxylgruppe einer Aminosäure mit der Aminogruppe einer anderen unter Wasserabspaltung. Die entstehende Verbindung nennt man Peptidbindung.
Je nach Anzahl der verknüpften Aminosäuren unterscheidet man zwischen Dipeptiden 2Aminosa¨uren, Oligopeptiden 2−10Aminosa¨uren und Polypeptiden (mehr als 10 Aminosäuren). Ab 100 verknüpften Aminosäuren spricht man von Proteinen.
💡 Merke Die Reihenfolge der Aminosäuren bestimmt die spätere Funktion des Proteins – wie ein präziser Bauplan, der die Eigenschaften des fertigen "Gebäudes" festlegt!