Fächer

Fächer

Mehr

Proteinbiosynthese einfach erklärt: Transkription und Translation - Lernzettel, PDF, Ablauf und Zusammenfassung

Öffnen

Proteinbiosynthese einfach erklärt: Transkription und Translation - Lernzettel, PDF, Ablauf und Zusammenfassung
user profile picture

emily

@emily_gipd

·

17 Follower

Follow

Proteinbiosynthese: Ein komplexer Prozess zur Herstellung von Proteinen in Zellen

  • Transkription, RNA-Prozessierung und Translation sind die Hauptschritte
  • Unterschiede zwischen Prokaryoten und Eukaryoten werden erläutert
  • Detaillierte Erklärung der einzelnen Phasen und Mechanismen

9.11.2021

250

PROTEINBIOSYNTHESE
TRANSKRIPTION RNA-PROZESSIERUNG TRANSLATION
transkription PROVAZYOTEN U. EUKARYOTEN
1. INITIATION
•Die DNA liegt als Dopp

Proteinbiosynthese: Transkription, RNA-Prozessierung und Translation

Die Proteinbiosynthese ist ein fundamentaler zellulärer Prozess, der in drei Hauptphasen unterteilt ist: Transkription, RNA-Prozessierung und Translation. Dieser Vorgang ist entscheidend für die Herstellung von Proteinen, die für alle Lebensfunktionen unerlässlich sind.

Transkription bei Prokaryoten und Eukaryoten

Die Transkription ist der erste Schritt der Proteinbiosynthese und umfasst drei Phasen:

  1. Initiation:

    • Die DNA liegt als Doppelstrang im Zellkern vor.

    • Die RNA-Polymerase trennt die Wasserstoffbrückenbindungen des Doppelstrangs, beginnend beim Promoter.

    Definition: Der Promoter ist eine spezifische DNA-Sequenz, die den Startpunkt für die Transkription markiert.

  2. Elongation:

    • Die RNA-Polymerase bewegt sich entlang des codogenen Strangs in 3'-5' Richtung.

    • Komplementäre RNA-Nukleotide lagern sich an und bilden eine prä-mRNA.

    Vocabulary: Codogener Strang ist der DNA-Strang, der als Vorlage für die RNA-Synthese dient.

  3. Termination:

    • Wenn die RNA-Polymerase auf eine Terminatorsequenz trifft, löst sie sich von der DNA.

    • Die prä-mRNA ist nun fertig transkribiert.

    Highlight: Die Terminatorsequenz signalisiert das Ende des zu transkribierenden Gens.

RNA-Prozessierung

Nach der Transkription durchläuft die prä-mRNA bei Eukaryoten mehrere Modifikationen, um zur reifen mRNA zu werden:

  1. Capping:

    • Ein modifiziertes Guaninnukleotid wird am 5'-Ende der mRNA angehängt.
    • Dies schützt vor Abbau und dient als Zeichen für die Übersetzung in ein Protein.
  2. Polyadenylierung:

    • Ein Poly-A-Schwanz (Adenosinphosphat) wird am 3'-Ende angefügt.
    • Dieser schützt ebenfalls vor Abbau und reguliert die Lebensdauer der RNA.
  3. Editing:

    • Einzelne Basen auf der mRNA können verändert werden.
    • Dies ermöglicht die Codierung für andere Proteine.
  4. Splicing:

    • Introns werden herausgeschnitten, da sie nicht translatiert werden.

    • Exons werden zusammengesetzt, was zu einer größeren Proteinvielfalt führt.

    Example: Durch alternatives Splicing können aus einem Gen verschiedene Proteine entstehen, was als "Mosaikgene" bezeichnet wird.

Nach Abschluss der RNA-Prozessierung verlässt die reife mRNA über eine Kernpore den Zellkern.

Translation bei Prokaryoten und Eukaryoten

Die Translation ist der letzte Schritt der Proteinbiosynthese und umfasst folgende Phasen:

  1. Anlagerung der Ribosomen an die mRNA:

    • Ribosomen setzen sich an die mRNA und beginnen sie vom 5'-Ende zum 3'-Ende zu übersetzen, startend beim Startcodon AUG.
  2. tRNA mit komplementärem Basentriplett:

    • Transfer-RNA ist Träger der komplementären Basen eines Codons.
    • Das Ribosom hat drei wichtige Stellen:
      • A-Stelle (Aminoacyl-Stelle): tRNA bindet an Codon

      • P-Stelle (Polypeptid-Stelle): tRNA gibt Aminosäure ab

      • E-Stelle (Exit-Stelle): tRNA verlässt Ribosom

    Definition: Ein Codon ist ein Basentriplett, das für eine spezifische Aminosäure codiert.

  3. Ende der Translation:

    • Wenn das Ribosom das Stopcodon (UAG/UAA/UGA) erreicht, trennen sich Ribosomen, tRNA und das fertige Protein (Aminosäurekette) von der mRNA.

Highlight: Der Vorgang der Translation wird so lange wiederholt, bis die mRNA in ihre Bestandteile (Nukleotide) abgebaut wird. Mehrere Ribosomen können gleichzeitig die mRNA übersetzen.

Diese detaillierte Erklärung der Proteinbiosynthese zeigt die Komplexität und Präzision, mit der Zellen Proteine herstellen. Das Verständnis dieses Prozesses ist grundlegend für viele Bereiche der Biologie und Medizin, einschließlich der Entwicklung neuer Therapien und der Erforschung von Krankheiten auf molekularer Ebene.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Proteinbiosynthese einfach erklärt: Transkription und Translation - Lernzettel, PDF, Ablauf und Zusammenfassung

user profile picture

emily

@emily_gipd

·

17 Follower

Follow

Proteinbiosynthese: Ein komplexer Prozess zur Herstellung von Proteinen in Zellen

  • Transkription, RNA-Prozessierung und Translation sind die Hauptschritte
  • Unterschiede zwischen Prokaryoten und Eukaryoten werden erläutert
  • Detaillierte Erklärung der einzelnen Phasen und Mechanismen

9.11.2021

250

 

11/12

 

Biologie

6

PROTEINBIOSYNTHESE
TRANSKRIPTION RNA-PROZESSIERUNG TRANSLATION
transkription PROVAZYOTEN U. EUKARYOTEN
1. INITIATION
•Die DNA liegt als Dopp

Proteinbiosynthese: Transkription, RNA-Prozessierung und Translation

Die Proteinbiosynthese ist ein fundamentaler zellulärer Prozess, der in drei Hauptphasen unterteilt ist: Transkription, RNA-Prozessierung und Translation. Dieser Vorgang ist entscheidend für die Herstellung von Proteinen, die für alle Lebensfunktionen unerlässlich sind.

Transkription bei Prokaryoten und Eukaryoten

Die Transkription ist der erste Schritt der Proteinbiosynthese und umfasst drei Phasen:

  1. Initiation:

    • Die DNA liegt als Doppelstrang im Zellkern vor.

    • Die RNA-Polymerase trennt die Wasserstoffbrückenbindungen des Doppelstrangs, beginnend beim Promoter.

    Definition: Der Promoter ist eine spezifische DNA-Sequenz, die den Startpunkt für die Transkription markiert.

  2. Elongation:

    • Die RNA-Polymerase bewegt sich entlang des codogenen Strangs in 3'-5' Richtung.

    • Komplementäre RNA-Nukleotide lagern sich an und bilden eine prä-mRNA.

    Vocabulary: Codogener Strang ist der DNA-Strang, der als Vorlage für die RNA-Synthese dient.

  3. Termination:

    • Wenn die RNA-Polymerase auf eine Terminatorsequenz trifft, löst sie sich von der DNA.

    • Die prä-mRNA ist nun fertig transkribiert.

    Highlight: Die Terminatorsequenz signalisiert das Ende des zu transkribierenden Gens.

RNA-Prozessierung

Nach der Transkription durchläuft die prä-mRNA bei Eukaryoten mehrere Modifikationen, um zur reifen mRNA zu werden:

  1. Capping:

    • Ein modifiziertes Guaninnukleotid wird am 5'-Ende der mRNA angehängt.
    • Dies schützt vor Abbau und dient als Zeichen für die Übersetzung in ein Protein.
  2. Polyadenylierung:

    • Ein Poly-A-Schwanz (Adenosinphosphat) wird am 3'-Ende angefügt.
    • Dieser schützt ebenfalls vor Abbau und reguliert die Lebensdauer der RNA.
  3. Editing:

    • Einzelne Basen auf der mRNA können verändert werden.
    • Dies ermöglicht die Codierung für andere Proteine.
  4. Splicing:

    • Introns werden herausgeschnitten, da sie nicht translatiert werden.

    • Exons werden zusammengesetzt, was zu einer größeren Proteinvielfalt führt.

    Example: Durch alternatives Splicing können aus einem Gen verschiedene Proteine entstehen, was als "Mosaikgene" bezeichnet wird.

Nach Abschluss der RNA-Prozessierung verlässt die reife mRNA über eine Kernpore den Zellkern.

Translation bei Prokaryoten und Eukaryoten

Die Translation ist der letzte Schritt der Proteinbiosynthese und umfasst folgende Phasen:

  1. Anlagerung der Ribosomen an die mRNA:

    • Ribosomen setzen sich an die mRNA und beginnen sie vom 5'-Ende zum 3'-Ende zu übersetzen, startend beim Startcodon AUG.
  2. tRNA mit komplementärem Basentriplett:

    • Transfer-RNA ist Träger der komplementären Basen eines Codons.
    • Das Ribosom hat drei wichtige Stellen:
      • A-Stelle (Aminoacyl-Stelle): tRNA bindet an Codon

      • P-Stelle (Polypeptid-Stelle): tRNA gibt Aminosäure ab

      • E-Stelle (Exit-Stelle): tRNA verlässt Ribosom

    Definition: Ein Codon ist ein Basentriplett, das für eine spezifische Aminosäure codiert.

  3. Ende der Translation:

    • Wenn das Ribosom das Stopcodon (UAG/UAA/UGA) erreicht, trennen sich Ribosomen, tRNA und das fertige Protein (Aminosäurekette) von der mRNA.

Highlight: Der Vorgang der Translation wird so lange wiederholt, bis die mRNA in ihre Bestandteile (Nukleotide) abgebaut wird. Mehrere Ribosomen können gleichzeitig die mRNA übersetzen.

Diese detaillierte Erklärung der Proteinbiosynthese zeigt die Komplexität und Präzision, mit der Zellen Proteine herstellen. Das Verständnis dieses Prozesses ist grundlegend für viele Bereiche der Biologie und Medizin, einschließlich der Entwicklung neuer Therapien und der Erforschung von Krankheiten auf molekularer Ebene.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.