Spaltöffnungen und Guttation
Spaltöffnungen sind winzige Poren in der Blattepidermis, die den Gasaustausch und die Wasserabgabe regulieren. Jede Spaltöffnung besteht aus zwei bohnenförmigen Schließzellen, zwischen denen sich ein Spalt bildet. Interessant ist, dass diese Schließzellen meistens die einzigen Epidermiszellen mit Chloroplasten sind.
Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit (nahe 100%) kommt es bei krautigen Pflanzen zum Phänomen der Guttation. Hierbei werden Wassertropfen an bestimmten Stellen der Blätter abgegeben. Dies passiert, wenn die Wurzeln weiterhin Wasser aufnehmen, die Pflanze aber kaum verdunsten kann.
Die Guttation ist ein natürlicher Prozess und bei vielen Pflanzenarten zu beobachten. Anders als bei der Transpiration wird das Wasser hier nicht als Dampf, sondern in flüssiger Form abgegeben.
💡 Wusstest du? Wenn du morgens Wassertropfen an den Blattspitzen deiner Zimmerpflanzen siehst, handelt es sich wahrscheinlich nicht um Tau, sondern um Guttation. Diese "Pflanze tropft auf Parkett"-Situation ist völlig normal und kein Grund zur Sorge!