Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Regulation des Wasserhaushalts bei Pflanzen
Kiara Holzapfel
11 Followers
Teilen
Speichern
8
11/12/13
Lernzettel
Fachworterklärung + schematische Darstellung
24.03.2021 des Wasserhaushalts bei Pflanzen Regulation Transpiration: Als Folge von Diffusion, wird die Abgabe des Wasserdampfes Transpiration genannt. Je trockener die Umgebungs luft ist, desto höher ist die Abgabe des Wasserdampfes. Genau so hängt auch die Größe der Blatt oberfläche von der Abgabe ab. Hauptsächlich erfolgt die Transpiration durch Spalk offnungen. Die Folge der Transpiration : Pflanzen verlieren sehr viele Liter an Wasser. Transpirationssog: Durch die Abgabe des Wasser dampfes bei der Transpiration entsteht ein Unterdruck in den Wasserleitungs bahnen der Blätter und Sprossachsen. Dieser erzeugte Unterdruck sorgt für die Aufwärtsbewegung des Wassers in den Wasserleits gefäßen. Fach sprachlich nennt man diesen Prozess auch Transpirations strom. Transpirationsstrom: Für diesen Prozess muss die Pflanze keine Energie verwenden. Damit die Wurzeln durch den Unterdruck nicht reißen, sorgen die starken Kohäsionskräfte zwischen den Wasser molekülen und den Zellwänden der Xylem röhrchen, sowie den Wassermolekülen untereinander. Spaltöffnungen: winzigen Poren in der Blattepidermis nennt man fach sprachlich Spaltöffnungen. Ein Spaltöffnungsapparat bestehen aus zwei Schließzellen Daher, dass die aneinander grenzenden Wände nicht verwachsen sind, entsteht ein Spalt zwischen den Wänden. Oftmals sind die einzigen Fällen wie eine Art Bohne aus. Gustation: Wenn die huftfeuchtigkeit fast 100% beträgt hönnen brautige Pflanzen keinen Wasser clampf freisetzen. Für den nötigen lonentransport des Wassernach- Guttation n: Die schubs der Wurzeln, geben Pflanzen Wassertropfen an bestimmten Stellen auf ihren Blättern ab. Dieser Vorgang wird ・genannt Epidermiszellen mit Chloroplasten. Sie sehen in den...
App herunterladen
meißten (lat. • gutta Tropfen). Schließzelle mit Chloroplasten- Spalt offen Vakuole-Chloroplast · Cuticula Schließzellen -Spaltöffnung- Zellkern -Zellkern Spalt geschlossen
Biologie /
Regulation des Wasserhaushalts bei Pflanzen
Kiara Holzapfel •
Follow
11 Followers
Fachworterklärung + schematische Darstellung
2
Mechanismus der Schließzellen
29
12
Laubblatt
31
7/8/9
2
Transpiration
19
12
Wurzel, Sprossachse, Laubblatt, Wassertransport
101
9/10
24.03.2021 des Wasserhaushalts bei Pflanzen Regulation Transpiration: Als Folge von Diffusion, wird die Abgabe des Wasserdampfes Transpiration genannt. Je trockener die Umgebungs luft ist, desto höher ist die Abgabe des Wasserdampfes. Genau so hängt auch die Größe der Blatt oberfläche von der Abgabe ab. Hauptsächlich erfolgt die Transpiration durch Spalk offnungen. Die Folge der Transpiration : Pflanzen verlieren sehr viele Liter an Wasser. Transpirationssog: Durch die Abgabe des Wasser dampfes bei der Transpiration entsteht ein Unterdruck in den Wasserleitungs bahnen der Blätter und Sprossachsen. Dieser erzeugte Unterdruck sorgt für die Aufwärtsbewegung des Wassers in den Wasserleits gefäßen. Fach sprachlich nennt man diesen Prozess auch Transpirations strom. Transpirationsstrom: Für diesen Prozess muss die Pflanze keine Energie verwenden. Damit die Wurzeln durch den Unterdruck nicht reißen, sorgen die starken Kohäsionskräfte zwischen den Wasser molekülen und den Zellwänden der Xylem röhrchen, sowie den Wassermolekülen untereinander. Spaltöffnungen: winzigen Poren in der Blattepidermis nennt man fach sprachlich Spaltöffnungen. Ein Spaltöffnungsapparat bestehen aus zwei Schließzellen Daher, dass die aneinander grenzenden Wände nicht verwachsen sind, entsteht ein Spalt zwischen den Wänden. Oftmals sind die einzigen Fällen wie eine Art Bohne aus. Gustation: Wenn die huftfeuchtigkeit fast 100% beträgt hönnen brautige Pflanzen keinen Wasser clampf freisetzen. Für den nötigen lonentransport des Wassernach- Guttation n: Die schubs der Wurzeln, geben Pflanzen Wassertropfen an bestimmten Stellen auf ihren Blättern ab. Dieser Vorgang wird ・genannt Epidermiszellen mit Chloroplasten. Sie sehen in den...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
meißten (lat. • gutta Tropfen). Schließzelle mit Chloroplasten- Spalt offen Vakuole-Chloroplast · Cuticula Schließzellen -Spaltöffnung- Zellkern -Zellkern Spalt geschlossen