Aufbau und Funktion des Blattes
Das Blatt ist ein komplexes Organ mit mehreren spezialisierten Schichten, die jeweils wichtige Funktionen für die Photosynthese und den Wasserhaushalt der Pflanze erfüllen. Die äußerste Schicht, die Cuticula, bildet eine wachsartige Barriere, die den Transpirationsschutz durch Cuticula und Epidermis gewährleistet. Darunter liegt die Epidermis, eine Schicht dicht aneinander liegender Zellen, die das Blatt nach außen abschließt und vor mechanischen Schäden schützt.
Das Palisadengewebe, das sich unter der oberen Epidermis befindet, ist reich an Chloroplasten und für den Großteil der Photosynthese verantwortlich. Das darunter liegende Schwammgewebe mit seinen luftgefüllten Interzellularen dient dem Gasaustausch. Die Spaltöffnungen, die sich hauptsächlich in der unteren Epidermis befinden, regulieren den Austausch von Kohlendioxid, Sauerstoff und Wasserdampf zwischen dem Blattinneren und der Umgebung.
Vocabulary: Cuticula - Eine wachsartige Schicht, die die Epidermis des Blattes überzieht und als Transpirationsschutz dient.
Definition: Palisadengewebe - Eine Schicht zylinderförmiger Zellen im Blatt, die dicht mit Chloroplasten gefüllt sind und den Hauptort der Photosynthese darstellen.
Highlight: Der Aufbau und die Funktion von Spaltöffnungen sind entscheidend für die Regulierung des Gasaustauschs und der Transpiration in Pflanzen.