Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Restriktionsenzyme
lenaaa
1113 Followers
Teilen
Speichern
8
12/13
Lernzettel
am Beispiel von E.coli
Restriktionsenzyme • in einigen Bakterien können sich Phagen nicht vermehren sie besitzen Enzyme, die die Phagen-DNA zerschneiden vermeiden die Virusinfektion → Restriktionsenzyme/Restriktionsendonukleasen es sind mehrere Hunderte bekannt •Restriktionsenzyme schneiden die DNA in einer bestimmten Erkennungssequenz ein - diese Sequenz ist meist 4 bis 8 Basenpaaren lang, wird auch Restriktionsschnittstelle genannt. • die Enzyme sind nach der Bakterienart benannt, aus der sie stammen. sie sind substratspezifisch Beispiel E.coli: • das Restriktionsenzym EcoRI schneidet die DNA an der Basensequenz 5´-GAATTC-3′´. die Sequenz kommt statistisch einmal pro 4096 Basen vor 4 die DNA-Fragmente sind entsprechend groß • auf dem komplementärem Strang lässt sich die selbe Sequenz in 5-3 Richtung finden - wird auch eingeschnitten. - an den Schnittstellen steht jeweils ein kurzes einzelsträngiges Stück DNA über ." die Enden der beiden Stücke sind komplementär, weshalb die Bildungsaffinität hoch ist → werden als sticky ends bezeichnet durch Zugabe des Enzyms Ligase können die Stränge sich wieder verbinden • wenn die DNA methyliert ist, können die Restriktionsenzyme die DNA nicht schneiden manche Restriktionsenzyme vollziehen einen geraden Schnitt durch die DNA es entstehen blunt ends • mithilfe dieser Restriktionsenzyme und Ligase kann man in-vitro DNA unterschiedlicher Herkunft kontrolliert in definierte Fragmente schneiden und neu kombinieren. - ein gewünschtes Gen, damit dem selben Restriktionsenzyme geschnitten wurde, wie zB. ein Plasmid in dieses einbauen, da die klebrigen Enden sich paaren "es entsteht ein Vektor,...
App herunterladen
der das Fremdgen enthält.
Biologie /
Restriktionsenzyme
lenaaa •
Follow
1113 Followers
am Beispiel von E.coli
1
Prokaryotische Abwehrreaktion
22
11/12/13
Genetik-Lernzettel
3
11
Gentechnische Werkzeuge & Verfahren | Genetik
479
11/12/13
2
Restriktionsenzyme
21
12
Restriktionsenzyme • in einigen Bakterien können sich Phagen nicht vermehren sie besitzen Enzyme, die die Phagen-DNA zerschneiden vermeiden die Virusinfektion → Restriktionsenzyme/Restriktionsendonukleasen es sind mehrere Hunderte bekannt •Restriktionsenzyme schneiden die DNA in einer bestimmten Erkennungssequenz ein - diese Sequenz ist meist 4 bis 8 Basenpaaren lang, wird auch Restriktionsschnittstelle genannt. • die Enzyme sind nach der Bakterienart benannt, aus der sie stammen. sie sind substratspezifisch Beispiel E.coli: • das Restriktionsenzym EcoRI schneidet die DNA an der Basensequenz 5´-GAATTC-3′´. die Sequenz kommt statistisch einmal pro 4096 Basen vor 4 die DNA-Fragmente sind entsprechend groß • auf dem komplementärem Strang lässt sich die selbe Sequenz in 5-3 Richtung finden - wird auch eingeschnitten. - an den Schnittstellen steht jeweils ein kurzes einzelsträngiges Stück DNA über ." die Enden der beiden Stücke sind komplementär, weshalb die Bildungsaffinität hoch ist → werden als sticky ends bezeichnet durch Zugabe des Enzyms Ligase können die Stränge sich wieder verbinden • wenn die DNA methyliert ist, können die Restriktionsenzyme die DNA nicht schneiden manche Restriktionsenzyme vollziehen einen geraden Schnitt durch die DNA es entstehen blunt ends • mithilfe dieser Restriktionsenzyme und Ligase kann man in-vitro DNA unterschiedlicher Herkunft kontrolliert in definierte Fragmente schneiden und neu kombinieren. - ein gewünschtes Gen, damit dem selben Restriktionsenzyme geschnitten wurde, wie zB. ein Plasmid in dieses einbauen, da die klebrigen Enden sich paaren "es entsteht ein Vektor,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
der das Fremdgen enthält.