Rudimente und Atavismen sind wichtige Konzepte in der Evolutionsbiologie, die morphologisch-anatomische Hinweise auf die Verwandtschaft und Abstammung von Lebewesen liefern.
• Rudimente sind funktionslose, zurückgebildete Organe, die auf frühere evolutionäre Stadien hinweisen.
• Atavismen sind seltene Fälle, in denen rudimentäre Organe in einer weniger stark zurückgebildeten Form auftreten.
• Beide Phänomene unterstützen die Evolutionstheorie und zeigen die gemeinsame Abstammung verschiedener Arten.