Die Zellorganellen und ihre Funktionen
Die Zellorganellen sind die fundamentalen Bestandteile einer eukaryotischen Zelle, wobei jedes Organell spezifische Aufgaben erfüllt. Der Zellkern fungiert als Steuerzentrum und enthält die gesamte Erbinformation in Form von DNA. Im Nucleolus findet die Herstellung der Ribosomen statt, während die DNA-Replikation ebenfalls im Kern abläuft.
Die Mitochondrien, oft als Kraftwerke der Zelle bezeichnet, sind für die Zellatmung und Energiegewinnung verantwortlich. Hier wird ATP Adenosintriphosphat produziert, welches als universeller Energieträger dient. Das endoplasmatische Reticulum ER existiert in zwei Formen: Das raue ER ist für die Proteinbiosynthese zuständig, während das glatte ER Fettsäuren, Membran-Phospholipide und Steroide synthetisiert.
Definition: Das endoplasmatische Reticulum ist ein verzweigtes Membransystem, das dem Stofftransport und der Synthese verschiedener Moleküle dient.
Der Golgi-Apparat spielt eine zentrale Rolle bei der Modifikation, Sortierung und Verteilung von Proteinen und anderen Molekülen. Die Lysosomen sind für den Abbau von Giftstoffen und nicht mehr benötigtem Zellmaterial verantwortlich. In pflanzlichen Zellen finden sich zusätzlich Chloroplasten, die für die Photosynthese und die Bildung des grünen Farbstoffs Chlorophyll zuständig sind.