Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Ruhepotential
Annemie
647 Followers
Teilen
Speichern
345
11/12
Lernzettel
Lernzettel zu dem Ruhepotential
- Spannung zwischen Intrazellulärem und extrazellulärem einer nicht angeregten Nervenzelle - Ruhepotential bei einem Ausgleich des chemischen Gradienten und dem elektrischen Gradienten (-70mV) - Wird ermöglicht durch das Konzentrationsgefälle und der selektiv permeablen Membran Innen: K+ A- Kalium-Ionen Organische lonen Entstehung: - Axonmembran ist selektiv permeabel -> K+ diffundiert leicht nach außen • Kalium nach außen as durch Pumpe wieder rein (x2) - Folge: Zellinneres wird negativ und extrazelluläres positiv • Natrium durch deckstrom nach innen durch Pumpe wieder raus - K+ diffundiert - Natrium-Kalium-Ionen-Pumpe (verursacht ungleiche Verteilung) -> Transportiert K+ lonen gegen das Gefälle nach innen (2 K+) -> Transportiert Na+ lonen gegen das Gefälle nach außen (3 Na+) positive Ladung außen & negative innen CI- Pumpe verursacht ungleiche Verteilung ohne Pumpe kein Ruhe potential Ruhepotential K+ Außen: Na+ Natrium-Ionen Chlorid-lonen CI- 个 K" Chemischer Gradient: Kt A- Na -> Na+ und Cl- diffundieren schwer nach innen -> A- kommt garnicht durch Kalium- Kanal Na CI am 000 B A- Kr K+ Konzentrationsgefälle (innen nach außen) K+ Positiv und negativ zieht sich an Nat A- Na Ra Na Na A- K+ Nat Elektrischer Gradient: Ausgleich wegen Spannungszuständen (außen nach innen) A- K+ A- Nat Na Na K+ Wegen Konzentrationsgefälle (Passiver Transport) Na Natrium- Kalium-Ionen- Pumpe Kº Na™ W 000 KT A- Na Nat Leckstrom Na Spaltet ATP (Aktiver Transport) -> Natrium-Kalium-ATPase K9 Na+ CI- 00000 A- A- - K+ Leckstrom: Kalium-Ionen diffundieren durch Kalium-Kanäle wieder nach außen um das chemische Potential aufzuheben (chemischer Gradient) - Na+ Leckstrom: Na+ lonen gelangen in das Innere der Zelle (elektrischer Gradient) Natrium- kanal (geschlossen) K+
App herunterladen
Biologie /
Ruhepotential
Annemie •
Follow
647 Followers
Lernzettel zu dem Ruhepotential
11
Neurobiologie
5
12
11
Zusammenfassung Neurobiologie Oberstufe
20
11/12
12
Neurobiologie Q3.1 LK
652
11/12/13
Das Ruhepotential
526
11/12/13/10
- Spannung zwischen Intrazellulärem und extrazellulärem einer nicht angeregten Nervenzelle - Ruhepotential bei einem Ausgleich des chemischen Gradienten und dem elektrischen Gradienten (-70mV) - Wird ermöglicht durch das Konzentrationsgefälle und der selektiv permeablen Membran Innen: K+ A- Kalium-Ionen Organische lonen Entstehung: - Axonmembran ist selektiv permeabel -> K+ diffundiert leicht nach außen • Kalium nach außen as durch Pumpe wieder rein (x2) - Folge: Zellinneres wird negativ und extrazelluläres positiv • Natrium durch deckstrom nach innen durch Pumpe wieder raus - K+ diffundiert - Natrium-Kalium-Ionen-Pumpe (verursacht ungleiche Verteilung) -> Transportiert K+ lonen gegen das Gefälle nach innen (2 K+) -> Transportiert Na+ lonen gegen das Gefälle nach außen (3 Na+) positive Ladung außen & negative innen CI- Pumpe verursacht ungleiche Verteilung ohne Pumpe kein Ruhe potential Ruhepotential K+ Außen: Na+ Natrium-Ionen Chlorid-lonen CI- 个 K" Chemischer Gradient: Kt A- Na -> Na+ und Cl- diffundieren schwer nach innen -> A- kommt garnicht durch Kalium- Kanal Na CI am 000 B A- Kr K+ Konzentrationsgefälle (innen nach außen) K+ Positiv und negativ zieht sich an Nat A- Na Ra Na Na A- K+ Nat Elektrischer Gradient: Ausgleich wegen Spannungszuständen (außen nach innen) A- K+ A- Nat Na Na K+ Wegen Konzentrationsgefälle (Passiver Transport) Na Natrium- Kalium-Ionen- Pumpe Kº Na™ W 000 KT A- Na Nat Leckstrom Na Spaltet ATP (Aktiver Transport) -> Natrium-Kalium-ATPase K9 Na+ CI- 00000 A- A- - K+ Leckstrom: Kalium-Ionen diffundieren durch Kalium-Kanäle wieder nach außen um das chemische Potential aufzuheben (chemischer Gradient) - Na+ Leckstrom: Na+ lonen gelangen in das Innere der Zelle (elektrischer Gradient) Natrium- kanal (geschlossen) K+
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.