Säuren und Basen im Alltag
Säuren und Basen begegnen uns überall. Typische Säuren wie Zitronensäure in Zitronen, Essigsäure im Essig und Phosphorsäure in Cola schmecken sauer und können Metalle angreifen. Im Gegensatz dazu fühlen sich basische Lösungen wie Seife oder Backpulver seifig an und schmecken bitter.
Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder basisch eine Lösung ist. Die Skala reicht von 0 starksauer über 7 neutral bis 14 starkbasisch. Mit Indikatoren wie Rotkohlsaft oder Universalindikator kannst du den pH-Wert bestimmen - sie ändern je nach Säure oder Base ihre Farbe.
Die Verwendung von Säuren ist vielfältig: In Batterien liefern sie Strom, in Lebensmitteln sorgen sie für Geschmack, und in der Industrie werden sie zur Herstellung von Säuren und anderen Chemikalien genutzt. Basen werden häufig in Reinigungsmitteln, Seife und zur Neutralisation von Säuren eingesetzt.
💡 Wusstest du? Unser Magen produziert Salzsäure, um Nahrung zu verdauen und Krankheitserreger abzutöten. Wenn zu viel Magensäure entsteht, hilft basisches Natron (Backpulver), diese zu neutralisieren!