Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Salzkonzentration, Ökologie
Ariana Farahani
253 Followers
Teilen
Speichern
21
11/12/13
Lernzettel
eine Übersicht über die Anpassungen von Pflanzen und Tieren an den abiotischen Faktor "Salzkonzentration“
SALZKONZENTRATION Anpassungen von Pflanzen: Halophyten: sind spezialisierten Pflanzen, die trotz hoher Salzkonzentration überleben können. Sie sind durch unterschiedlichen Mechanismen an hohen Salzgehalt angepasst. wichtig für Halophyten: der Wasserverlust muss durch Verdunstung niedrig bleiben → dadurch wird die benötigte Wassermenge verringert → dabei gibt es Veränderungen der Bläter durch starke Behaarung, Einrollen usw. es gibt die Salzspeicherer und die Salzausschließer Salzspeicherer: reichern Salz an und erhöhen dabei den osmotischen Wert ihrer Zellen → dadurch ist die Salzkonzentration in den Zellen höher als im Bodenwasser und deswegen kann Wasser aufgenommen. werden. Außerdem können schädligende Salzkonzentrationen durch Sukkulenz eigene Halophyten regulieren Die Salesukkulenz wird durch die größeren und wasserhaltigen Zellen in den fleischigen Blättern oder Sprossen bedingt. Ein Beispiel dafür ist der Queller. Der kann durch größeren Wassermengen in den Zellen mehr Salz aufnehmen. Salz ausschneider: speichern ebenfalls das Salz und können es durch spezielle Drüsen oder durch den Abwurf von salzhaltigen Pflanzenteilen wieder abgeben / zurückgeben. Strand grasnelke: einzelne Blätter werden abgeworfen und dadurch kann das gespeicherte Salz wieder entsorgt werden. Salzmelde: bildet auf ihren Blättern Haare aus. Außerdem bestehen sie aus einer großen Blasenzelle und diese Blasenzelle ist fast vollständig durch die Vakuole ausgefüllt. Strandflieder: besitzt Salzdrüsen (je Quadratzentimeter Blattfläche etwa 500 Salzdrüsen). Mithilfe von spezialisierter Drüsen ist die Ausschneidung des Salzes ein sehr effektiver Regulationsmechanismus. Er braucht viel Energie, weil das...
App herunterladen
Salz in Form von lonen gegenüber osmotischen Gradienten nach außen transportiert werden muss. Salz ausschließer: in der Wurzel verhindern sie die Salzaufnahme aus dem Bodenwasser. Durch höhere Zucker Konzentration im Cytoplasma können die hohen osmotischen Werte des Bodenswassers diese Pflanzen ausgleichen → dadurch kann das Wasser in die Wurzelzellen gelangen. Anpassungen von Tieren: solche Tiere nehmen mit der Nahrung ständig Salz auf, die sie mit Urin und Kot wieder abgeben Beispiel: Hohltiere, Ringelwürmer, stachelhäuter, Weichtiere und Krebse → bei denen folgt die Salzkon- zentration im Körperinneren der Salzkonzentration in der Umgebung - → Sie sind poikilosmotisch. homoiosmotische Tiere: bei denen bleibt die Salzkonzentration im Körper durch Osmoregulation gleich. wenn die Solzkonzentration im Körper niedriger ist, als in der Umgebung, wird das Wasser von den Tieren an die Umgebung abgegeben. → dieses Wasser muss durch Trinken usw. aufgenommen werden. Überschüssige müssen über Niere oder Salzdüsen abgegeben werden.
Biologie /
Salzkonzentration, Ökologie
Ariana Farahani
11/12/13
Lernzettel
eine Übersicht über die Anpassungen von Pflanzen und Tieren an den abiotischen Faktor "Salzkonzentration“
Osmose bei Fischen
29
11/12/13
Plasmolyse und Deplasmolyse
47
11
hypoton/ hyperton/ isoton
51
11/12/10
1
Merkmale von Tier- und Pflanzenzelle
13
11/9/10
SALZKONZENTRATION Anpassungen von Pflanzen: Halophyten: sind spezialisierten Pflanzen, die trotz hoher Salzkonzentration überleben können. Sie sind durch unterschiedlichen Mechanismen an hohen Salzgehalt angepasst. wichtig für Halophyten: der Wasserverlust muss durch Verdunstung niedrig bleiben → dadurch wird die benötigte Wassermenge verringert → dabei gibt es Veränderungen der Bläter durch starke Behaarung, Einrollen usw. es gibt die Salzspeicherer und die Salzausschließer Salzspeicherer: reichern Salz an und erhöhen dabei den osmotischen Wert ihrer Zellen → dadurch ist die Salzkonzentration in den Zellen höher als im Bodenwasser und deswegen kann Wasser aufgenommen. werden. Außerdem können schädligende Salzkonzentrationen durch Sukkulenz eigene Halophyten regulieren Die Salesukkulenz wird durch die größeren und wasserhaltigen Zellen in den fleischigen Blättern oder Sprossen bedingt. Ein Beispiel dafür ist der Queller. Der kann durch größeren Wassermengen in den Zellen mehr Salz aufnehmen. Salz ausschneider: speichern ebenfalls das Salz und können es durch spezielle Drüsen oder durch den Abwurf von salzhaltigen Pflanzenteilen wieder abgeben / zurückgeben. Strand grasnelke: einzelne Blätter werden abgeworfen und dadurch kann das gespeicherte Salz wieder entsorgt werden. Salzmelde: bildet auf ihren Blättern Haare aus. Außerdem bestehen sie aus einer großen Blasenzelle und diese Blasenzelle ist fast vollständig durch die Vakuole ausgefüllt. Strandflieder: besitzt Salzdrüsen (je Quadratzentimeter Blattfläche etwa 500 Salzdrüsen). Mithilfe von spezialisierter Drüsen ist die Ausschneidung des Salzes ein sehr effektiver Regulationsmechanismus. Er braucht viel Energie, weil das...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Salz in Form von lonen gegenüber osmotischen Gradienten nach außen transportiert werden muss. Salz ausschließer: in der Wurzel verhindern sie die Salzaufnahme aus dem Bodenwasser. Durch höhere Zucker Konzentration im Cytoplasma können die hohen osmotischen Werte des Bodenswassers diese Pflanzen ausgleichen → dadurch kann das Wasser in die Wurzelzellen gelangen. Anpassungen von Tieren: solche Tiere nehmen mit der Nahrung ständig Salz auf, die sie mit Urin und Kot wieder abgeben Beispiel: Hohltiere, Ringelwürmer, stachelhäuter, Weichtiere und Krebse → bei denen folgt die Salzkon- zentration im Körperinneren der Salzkonzentration in der Umgebung - → Sie sind poikilosmotisch. homoiosmotische Tiere: bei denen bleibt die Salzkonzentration im Körper durch Osmoregulation gleich. wenn die Solzkonzentration im Körper niedriger ist, als in der Umgebung, wird das Wasser von den Tieren an die Umgebung abgegeben. → dieses Wasser muss durch Trinken usw. aufgenommen werden. Überschüssige müssen über Niere oder Salzdüsen abgegeben werden.