Fächer

Fächer

Mehr

Stoffkreislauf in der Natur: Assimilation und Dissimilation leicht erklärt

Öffnen

23

0

user profile picture

Dax

23.4.2021

Biologie

Stoffaufbau und Stoffabbau

Stoffkreislauf in der Natur: Assimilation und Dissimilation leicht erklärt

Der Stoffkreislauf und Energiefluss in Ökosystemen sind zentrale Konzepte der Systemökologie. Diese Prozesse umfassen Assimilation und Dissimilation, die für den Aufbau und Abbau organischer Stoffe verantwortlich sind.

  • Assimilation ist der energieaufwendige Prozess des Aufbaus körpereigener organischer Stoffe
  • Es gibt zwei Hauptformen: autotrophe und heterotrophe Assimilation
  • Dissimilation bezeichnet den Abbau organischer Stoffe unter Energiefreisetzung
  • Diese Prozesse sind fundamental für das Verständnis von Stoffkreisläufen und Energiefluss in Ökosystemen
...

23.4.2021

992

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Stoffkreislauf in der Natur: Assimilation und Dissimilation leicht erklärt

Der Stoffkreislauf und Energiefluss in Ökosystemen sind zentrale Konzepte der Systemökologie. Diese Prozesse umfassen Assimilation und Dissimilation, die für den Aufbau und Abbau organischer Stoffe verantwortlich sind.

  • Assimilation ist der energieaufwendige Prozess des Aufbaus körpereigener organischer Stoffe
  • Es gibt zwei Hauptformen: autotrophe und heterotrophe Assimilation
  • Dissimilation bezeichnet den Abbau organischer Stoffe unter Energiefreisetzung
  • Diese Prozesse sind fundamental für das Verständnis von Stoffkreisläufen und Energiefluss in Ökosystemen
...

23.4.2021

992

 

11/12

 

Biologie

23

Ökologie
Systemökologie
Stoffaufbau und Stoffabbau
Assimilation
Aufbau körpereigener organischer Stoffe aus
körperfremden Stoffen unter Ener

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stoffaufbau und Stoffabbau in der Ökologie

In der Systemökologie spielen die Prozesse des Stoffaufbaus und Stoffabbaus eine zentrale Rolle für das Verständnis von Stoffkreisläufen und Energiefluss in Ökosystemen. Diese Seite führt in die grundlegenden Konzepte der Assimilation und Dissimilation ein.

Definition: Assimilation ist der Prozess des Aufbaus körpereigener organischer Stoffe aus körperfremden Stoffen unter Energieaufwendung.

Es werden zwei Hauptformen der Assimilation unterschieden:

  1. Autotrophe Assimilation: Hierbei werden körperfremde anorganische Stoffe in körpereigene organische Stoffe umgewandelt. Ein spezieller Fall ist die fotoautotrophe Assimilation, bei der dieser Prozess mit Hilfe von Licht stattfindet.

Beispiel: Die Assimilation bei Pflanzen ist ein klassisches Beispiel für fotoautotrophe Assimilation. Pflanzen nutzen Sonnenlicht, um aus Kohlendioxid und Wasser Glucose zu produzieren.

  1. Heterotrophe Assimilation: Bei diesem Prozess werden körperfremde organische Stoffe in körpereigene organische Stoffe umgewandelt.

Highlight: Die heterotrophe Assimilation ist besonders wichtig für Organismen, die keine eigene Photosynthese betreiben können, wie z.B. Tiere und viele Mikroorganismen.

Beispiel: Ein Beispiel für heterotrophe Assimilation ist die Verdauung und Verwertung von Nahrung im menschlichen Körper. Der Mensch baut die aufgenommenen Nährstoffe in körpereigene Substanzen um.

Im Gegensatz zur Assimilation steht die Dissimilation:

Definition: Dissimilation bezeichnet den Abbau organischer Stoffe unter Energiefreisetzung.

Vocabulary: In der Biologie wird der Begriff Dissimilation oft synonym mit Katabolismus verwendet und beschreibt den Abbau komplexer organischer Moleküle zu einfacheren Verbindungen.

Diese Prozesse sind fundamental für den Stoffkreislauf der Natur und den ökologischen Kreislauf. Sie ermöglichen es Organismen, Energie zu gewinnen und zu speichern, sowie die für Wachstum und Erhaltung notwendigen Stoffe zu produzieren.

Highlight: Das Verständnis von Assimilation und Dissimilation ist entscheidend für die Erklärung des Stoffkreislaufs und Energieflusses im Ökosystem, sei es im Wald, in aquatischen Systemen oder in anderen natürlichen Umgebungen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.