Fächer

Fächer

Mehr

Stoff- und Energieumwandlung: Einfach Erklärt mit Beispielen

Öffnen

20

2

user profile picture

martha

14.4.2021

Biologie

Stoffwechsel Energiewechsel Grundbegriffe

Stoff- und Energieumwandlung: Einfach Erklärt mit Beispielen

Stoff- und Energieumwandlung: Ein umfassender Überblick über die grundlegenden Prozesse des Stoffwechsels in Organismen, einschließlich Assimilation und Dissimilation, sowie die Unterschiede zwischen autotrophen und heterotrophen Organismen.

...

14.4.2021

635

L
beg
B
han
bbbn
assimications dessivitation ■
1.aberblick
organische Stoffe
anorganische stoffe
berob
anaerob
autotroph
heterotroph
Stoffwe

Öffnen

Detaillierte Betrachtung der Stoffwechselprozesse

In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Stoffwechselprozesse genauer beleuchtet, wobei der Fokus auf den Unterschieden zwischen aufbauenden (Assimilation) und abbauenden (Dissimilation) Vorgängen liegt.

Assimilation

Die Assimilation umfasst alle aufbauenden Prozesse im Stoffwechsel. Sie wird in zwei Hauptkategorien unterteilt:

  1. Autotrophe Assimilation:

    • Beispiel: Fotosynthese
    • Formel: 6 H₂O + 6 CO₂ → C₆H₁₂O₆ + 6 O₂
    • Organismen: Alle grünen Pflanzen, z.B. Tulpen, Gras
  2. Heterotrophe Assimilation:

    • Definition: Umbau organischer Stoffe aus der Nahrung in körpereigene organische Stoffe
    • Organismen: Tiere, Mehrzahl der Bakterien, Pilze, nichtgrüne Pflanzen

Definition: Heterotrophe Assimilation bezeichnet den Prozess, bei dem organische Stoffe aus der Nahrung in körpereigene organische Stoffe umgewandelt werden.

Example: Ein Beispiel für heterotrophe Assimilation beim Menschen ist die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung.

Dissimilation

Dissimilation umfasst alle abbauenden Prozesse im Stoffwechsel. Hierzu gehören:

  1. Zellatmung:

    • Formel: C₆H₁₂O₆ + 6 O₂ → 6 H₂O + 6 CO₂ + Energie
    • Organismen: Pflanzen, Tiere (z.B. Fuchs, Mensch)
  2. Gärung:

    • Typen: Milchsäuregärung, alkoholische Gärung
    • Organismen: Bakterien, einige Pilze
    • Bedingungen: Tritt bei Sauerstoffmangel auf

Highlight: Der Zusammenhang zwischen Fotosynthese und Zellatmung zeigt sich in der Komplementarität ihrer chemischen Gleichungen: Was bei der Fotosynthese produziert wird, wird bei der Zellatmung verbraucht und umgekehrt.

Vocabulary: Dissimilation in der Biologie bezeichnet den Abbau von energiereichen Stoffen unter Energiefreisetzung.

Diese detaillierte Betrachtung der Stoffwechselprozesse verdeutlicht die Komplexität und Vielfalt der Stoff- und Energieumwandlung in biologischen Systemen. Das Verständnis dieser Prozesse ist fundamental für weiterführende Konzepte in der Biologie und Biochemie.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Stoff- und Energieumwandlung: Einfach Erklärt mit Beispielen

Stoff- und Energieumwandlung: Ein umfassender Überblick über die grundlegenden Prozesse des Stoffwechsels in Organismen, einschließlich Assimilation und Dissimilation, sowie die Unterschiede zwischen autotrophen und heterotrophen Organismen.

...

14.4.2021

635

 

11/10

 

Biologie

20

L
beg
B
han
bbbn
assimications dessivitation ■
1.aberblick
organische Stoffe
anorganische stoffe
berob
anaerob
autotroph
heterotroph
Stoffwe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Detaillierte Betrachtung der Stoffwechselprozesse

In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Stoffwechselprozesse genauer beleuchtet, wobei der Fokus auf den Unterschieden zwischen aufbauenden (Assimilation) und abbauenden (Dissimilation) Vorgängen liegt.

Assimilation

Die Assimilation umfasst alle aufbauenden Prozesse im Stoffwechsel. Sie wird in zwei Hauptkategorien unterteilt:

  1. Autotrophe Assimilation:

    • Beispiel: Fotosynthese
    • Formel: 6 H₂O + 6 CO₂ → C₆H₁₂O₆ + 6 O₂
    • Organismen: Alle grünen Pflanzen, z.B. Tulpen, Gras
  2. Heterotrophe Assimilation:

    • Definition: Umbau organischer Stoffe aus der Nahrung in körpereigene organische Stoffe
    • Organismen: Tiere, Mehrzahl der Bakterien, Pilze, nichtgrüne Pflanzen

Definition: Heterotrophe Assimilation bezeichnet den Prozess, bei dem organische Stoffe aus der Nahrung in körpereigene organische Stoffe umgewandelt werden.

Example: Ein Beispiel für heterotrophe Assimilation beim Menschen ist die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung.

Dissimilation

Dissimilation umfasst alle abbauenden Prozesse im Stoffwechsel. Hierzu gehören:

  1. Zellatmung:

    • Formel: C₆H₁₂O₆ + 6 O₂ → 6 H₂O + 6 CO₂ + Energie
    • Organismen: Pflanzen, Tiere (z.B. Fuchs, Mensch)
  2. Gärung:

    • Typen: Milchsäuregärung, alkoholische Gärung
    • Organismen: Bakterien, einige Pilze
    • Bedingungen: Tritt bei Sauerstoffmangel auf

Highlight: Der Zusammenhang zwischen Fotosynthese und Zellatmung zeigt sich in der Komplementarität ihrer chemischen Gleichungen: Was bei der Fotosynthese produziert wird, wird bei der Zellatmung verbraucht und umgekehrt.

Vocabulary: Dissimilation in der Biologie bezeichnet den Abbau von energiereichen Stoffen unter Energiefreisetzung.

Diese detaillierte Betrachtung der Stoffwechselprozesse verdeutlicht die Komplexität und Vielfalt der Stoff- und Energieumwandlung in biologischen Systemen. Das Verständnis dieser Prozesse ist fundamental für weiterführende Konzepte in der Biologie und Biochemie.

L
beg
B
han
bbbn
assimications dessivitation ■
1.aberblick
organische Stoffe
anorganische stoffe
berob
anaerob
autotroph
heterotroph
Stoffwe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Überblick über Stoff- und Energieumwandlung

Der Stoff- und Energiewechsel ist ein fundamentales Konzept in der Biologie, das die Gesamtheit der chemischen Reaktionen in Zellen, Organen und Organismen beschreibt. Diese Zusammenfassung bietet einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Aspekte des Stoffwechsels:

  • Stoffwechsel umfasst alle chemischen Reaktionen in Organismen
  • Unterscheidung zwischen organischen und anorganischen Stoffen
  • Aerobe und anaerobe Prozesse
  • Autotrophe und heterotrophe Ernährungsweisen
  • Schlüsselprozesse: Fotosynthese, Zellatmung, Gärung
  • Assimilation und Dissimilation als Hauptkategorien des Stoffwechsels

Definition: Stoff- und Energieumwandlung bezeichnet die Gesamtheit der chemischen Reaktionen, die in einer Zelle, einem Organ oder einem Organismus ablaufen.

Highlight: Die Unterscheidung zwischen autotropher und heterotropher Ernährungsweise ist entscheidend für das Verständnis verschiedener Stoffwechselprozesse in der Natur.

Vocabulary: Autotrophe Assimilation bezieht sich auf den Aufbau körpereigener organischer Stoffe aus körperfremden anorganischen Stoffen, oft unter Nutzung von Lichtenergie.

Example: Ein Beispiel für autotrophe Assimilation ist die Fotosynthese, bei der Pflanzen aus Wasser und Kohlendioxid unter Einwirkung von Lichtenergie Glucose produzieren.

Diese Übersicht bildet die Grundlage für ein tieferes Verständnis der Stoff- und Energieumwandlung in der Biologie, einem zentralen Basiskonzept für Schüler und Studierende.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.