Glykolyse Reaktionsschritte im Detail
Bei der Glykolyse wird durch das Enzym Aldolase Fructose-1,6-bisphosphat in zwei C3-Körper gespalten: GAP (Glycerinaldehyd-3-Phosphat) und DHAP. Das Enzym Triosephosphatisomerase wandelt DHAP in GAP um, sodass zwei GAP-Moleküle entstehen.
In der Energiegewinnungsphase wird GAP durch GAPDH zu 1,3-Bisphosphoglycerat oxidiert, wobei NAD+ zu NADH+H+ reduziert wird. Anschließend reagiert 1,3-Bisphosphoglycerat zu 3-Phosphoglycerat, wobei eine Phosphatgruppe auf ADP übertragen wird und ATP entsteht (Substratkettenphosphorylierung).
Die Phosphatgruppe von 3-Phosphoglycerat wird auf das zweite C-Atom übertragen, was 2-Phosphoglycerat bildet. Das Enzym Enolase sorgt dann für eine Wasserabspaltung, wodurch Phosphoenolpyruvat (PEP) entsteht. Schließlich spaltet die Pyruvatkinase die letzte Phosphatgruppe ab, die auf ADP übertragen wird, wodurch Pyruvat und ATP entstehen.
💰 Energiebilanz: Bei der vollständigen Glykolyse eines Glucose-Moleküls werden 4 ATP produziert und 2 ATP verbraucht, was eine Nettobilanz von 2 ATP ergibt!