App öffnen

Fächer

Stoffwechsel: Glykolyse, Citratzyklus und Atmungskette erklärt

260

1

user profile picture

marie🫧

3.10.2025

Biologie

Stoffwechsel (Glycolyse, Citratzyklus, Atmungskette)

12.822

3. Okt. 2025

12 Seiten

Stoffwechsel: Glykolyse, Citratzyklus und Atmungskette erklärt

user profile picture

marie🫧

@marie.ekr

Die Stoffwechselregulation auf Enzymebene ist ein faszinierendes Thema der Biochemie.... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Enzyme: Bau & Eigenschaften

Enzyme sind spezielle Proteine, die biochemische Reaktionen in deinem Körper beschleunigen, ohne sich dabei selbst zu verändern. Sie ermöglichen den Abbau oder die Umwandlung bestimmter Stoffe und sind oft hochspezifisch – das heißt, sie binden nur an ganz bestimmte Substrate.

Die meisten Enzyme bestehen aus einem Proteinteil (Apoenzym) und benötigen oft Cofaktoren (auch Coenzyme genannt), um ihre volle Wirkung zu entfalten. Der wichtigste Vorteil von Enzymen ist, dass sie die Aktivierungsenergie für Reaktionen herabsetzen und diese dadurch enorm beschleunigen.

Typischerweise folgen Enzyme dem Schlüssel-Schloss-Prinzip: Das Substrat (der "Schlüssel") passt genau in das aktive Zentrum des Enzyms (das "Schloss"), wo die Reaktion stattfindet.

💡 Wusstest du? Ein einzelnes Enzym kann pro Sekunde bis zu mehreren tausend Substratmolekülen umwandeln – eine Effizienz, die kein von Menschen geschaffener Katalysator erreichen kann!

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Enzymregulation und -hemmung

Die Enzymaktivität kann durch verschiedene Moleküle reguliert werden. Aktivatoren erhöhen die Aktivität, während Inhibitoren sie verringern. Diese Regulation ist lebenswichtig, damit nicht zu viele Produkte entstehen und Energie verschwendet wird.

Ein wichtiger Regulationsmechanismus ist die Feedbackhemmung (auch Endprodukthemmung genannt). Dabei wirkt das Endprodukt einer Reaktionskette als Hemmstoff für ein früheres Enzym, meist das erste des Multienzymkomplexes. Stell dir vor: Wenn dein Kühlschrank voll ist, hörst du auf einzukaufen – ähnlich stoppt die Zelle die Produktion, wenn genug Endprodukt vorhanden ist.

Bei der Feedbackhemmung bindet das Endprodukt an das allosterische Zentrum des Schrittmacherenzyms und verändert dessen Struktur so, dass das Substrat nicht mehr binden kann. Dadurch werden keine weiteren Zwischenprodukte mehr hergestellt. Sind die Endprodukte später aufgebraucht, löst sich der Hemmstoff und der Stoffwechselweg wird wieder aktiviert.

🔑 Die Feedbackhemmung ist ein kluges Energiesparkonzept der Zelle: Produktion wird nur dann aktiviert, wenn wirklich Bedarf besteht!

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Unterschiedliche Arten der Enzymhemmung

Enzymhemmungen können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: irreversible und reversible Hemmungen. Bei irreversiblen Hemmungen bindet der Hemmstoff fest ans aktive Zentrum und die Hemmung ist nicht rückgängig zu machen. Bei reversiblen Hemmungen ist die Bindung nicht dauerhaft.

Die kompetitive Hemmung funktioniert wie ein Wettbewerb: Der Hemmstoff hat eine ähnliche Struktur wie das Substrat und konkurriert mit diesem um das aktive Zentrum. Wenn du die Substratkonzentration erhöhst, kannst du diese Hemmung überwinden. Stell dir vor, immer mehr echte Kunden (Substrat) drängen die Zeitverschwender (Hemmstoffe) aus dem Geschäft.

Bei der allosterischen Hemmung dockt der Hemmstoff an einer anderen Stelle des Enzyms an und verändert dadurch die Form des aktiven Zentrums. Das Substrat passt dann nicht mehr hinein. Diese Art der Regulation ist besonders wichtig bei der Stoffwechselregulation auf Enzymebene.

Die unkompetitive Hemmung tritt auf, wenn der Hemmstoff an den Enzym-Substrat-Komplex bindet. Dadurch verändert sich das aktive Zentrum und das Substrat wird weggedrückt.

💭 Denk daran: Bei der kompetitiven Hemmung kannst du durch mehr Substrat die Hemmung überwinden, bei der allosterischen Hemmung hilft das nicht!

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Coenzym NAD+ und ATP-Synthase

Das Coenzym NAD+ NicotinamidAdeninDinukleotidNicotinamid-Adenin-Dinukleotid spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel als Transporteur für Elektronen und Wasserstoffprotonen. In seiner "unbeladenen" Form als NAD+ kann es Elektronen aufnehmen und wird dabei zu NADH+H+ reduziert. Dieses leichte Molekül kann durch die Zelle diffundieren und Elektronen bei anderen Reduktionsvorgängen abgeben.

NAD+ ist besonders wichtig in der Glykolyse und dem Citratzyklus, wo es bei der Oxidation von Substraten reduziert wird. Es bildet gewissermaßen eine Brücke zwischen diesen Prozessen und der oxidativen Phosphorylierung.

Die ATP-Synthase ist ein faszinierendes Proteinmolekül in den Mitochondrien, das für die ATP-Produktion verantwortlich ist. Sie überträgt eine Phosphatgruppe auf ADP (Adenosindiphosphat), wodurch ATP (Adenosintriphosphat) entsteht. Dieser Vorgang wird als Substratkettenphosphorylierung bezeichnet.

⚡ ATP ist die "Energiewährung" der Zelle: Ein einzelnes Molekül kann etwa 7,3 Kilokalorien pro Mol Energie liefern, die für alle möglichen Zellfunktionen genutzt werden kann!

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Aufbau der ATP-Synthase

Die ATP-Synthase ist ein beeindruckendes integrales Protein, das wie ein molekularer Motor funktioniert. Sie besteht aus zwei Hauptkomponenten: F0 und F1, die zusammen einen effizienten Energieumwandler bilden.

Die F0-Komponente ist der hydrophobe Teil, der innerhalb der Mitochondrienmembran sitzt. Sie bildet einen Kanal, der für Wasserstoffionen (Protonen) durchlässig ist. Durch diesen Kanal können die Protonen entlang ihres Konzentrationsgefälles fließen.

Die F1-Komponente befindet sich außerhalb der Membran in der mitochondrialen Matrix und enthält die eigentlichen katalytischen Zentren. Sie besteht aus verschiedenen Untereinheiten mit drei aktiven Zentren, die ATP bilden können. Ein drehbarer Stiel in der Mitte verbindet die beiden Komponenten und überträgt die mechanische Energie der Protonenbewegung auf die katalytischen Zentren.

🔄 Die ATP-Synthase arbeitet wie ein Miniatur-Wasserkraftwerk: Der Protonenstrom treibt den drehbaren Teil an, wodurch die Energie für die ATP-Bildung bereitgestellt wird. Ein faszinierendes Beispiel für die Regulation der Enzymaktivität!

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Glykolyse

Die Glykolyse ist der erste Schritt des Energiestoffwechsels und läuft im Zytoplasma ab. Das Besondere: Sie benötigt keinen Sauerstoff und kann daher auch unter anaeroben Bedingungen stattfinden. In zehn Reaktionsschritten wird Glucose zu Pyruvat umgewandelt.

Der Prozess lässt sich in zwei Phasen einteilen: In der Vorbereitungsphase werden zunächst zwei ATP-Moleküle "investiert", um Glucose zu aktivieren. Glucose wird dabei phosphoryliert und schließlich in zwei C3-Moleküle (GAP) gespalten. Die Phosphorylierung durch Enzyme wie Hexokinase und Phosphofructokinase ist entscheidend für die Regulation der Glykolyse.

In der Energiegewinnungsphase werden dann aus jedem GAP-Molekül zwei ATP und ein NADH+H+ gewonnen. Da aus einer Glucose zwei GAP entstehen, beträgt die Nettobilanz der Glykolyse: 2 Pyruvat, 2 NADH+H+ und 2 ATP (4 produziert minus 2 investiert).

🔬 Das Pyruvat steht nun an einer wichtigen Weggabelung: Bei ausreichend Sauerstoff geht es weiter zur oxidativen Decarboxylierung und zum Citratzyklus. Ohne Sauerstoff wird es durch Gärung zu Ethanol oder Milchsäure umgewandelt.

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Glykolyse Reaktionsschritte

Die Energiegewinnungsphase der Glykolyse beginnt mit der Oxidation von GAP Glycerinaldehyd3PhosphatGlycerinaldehyd-3-Phosphat zu 1,3-Bisphosphoglycerat. Bei dieser Reaktion wird NAD+ zu NADH+H+ reduziert – ein wichtiger Schritt in der Stoffwechselregulation auf Enzymebene.

Im nächsten Schritt wird 1,3-Bisphosphoglycerat zu 3-Phosphoglycerat umgewandelt. Dabei wird eine Phosphatgruppe auf ADP übertragen, wodurch ATP entsteht. Dieser Prozess nennt sich Substratkettenphosphorylierung und ist eine direkte Form der ATP-Gewinnung.

Anschließend wird die Phosphatgruppe des 3-Phosphoglycerats zum zweiten C-Atom verschoben, wodurch 2-Phosphoglycerat entsteht. Das Enzym Enolase sorgt dann für eine Wasserabspaltung, was zur Bildung von Phosphoenolpyruvat (PEP) führt. Im letzten Schritt der Glykolyse überträgt das Enzym Pyruvatkinase die Phosphatgruppe von PEP auf ADP, wodurch ATP und Pyruvat entstehen.

Die Energiebilanz der gesamten Glykolyse beträgt +2 ATP pro Glucose-Molekül, da 2 ATP in der Vorbereitungsphase verbraucht und 4 ATP in der Energiegewinnungsphase produziert werden. Zudem entstehen 2 NADH+H+, die später in der oxidativen Phosphorylierung weitere Energie liefern können.

🧪 Das Enzym Diagramm der Glykolyse zeigt, dass besonders die Phosphofructokinase ein Schlüsselenzym für die Regulation ist – es reagiert auf den Energiezustand der Zelle und passt die Glykolyserate entsprechend an.

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Oxidative Decarboxylierung und Citratzyklus

Die oxidative Decarboxylierung verbindet die Glykolyse mit dem Citratzyklus. Das aus der Glykolyse stammende Pyruvat wird in die Mitochondrien transportiert, wo ein Multienzymkomplex ein CO₂-Molekül abspaltet. Bei diesem Prozess werden Elektronen und Protonen auf NAD⁺ übertragen, wodurch NADH+H⁺ entsteht. Der verbliebene C₂-Körper wird an Coenzym A gebunden, wodurch Acetyl-CoA gebildet wird.

Der Citratzyklus auchKrebsZyklusgenanntauch Krebs-Zyklus genannt ist ein zyklischer Prozess in der mitochondrialen Matrix. Er beginnt, wenn Acetyl-CoA auf das C₄-Molekül Oxalacetat übertragen wird, wodurch Citrat (C₆) entsteht. In acht Reaktionsschritten wird Citrat wieder zu Oxalacetat umgewandelt, wobei verschiedene Intermediate entstehen.

Während eines kompletten Durchlaufs des Citratzyklus werden pro Acetyl-CoA zwei CO₂-Moleküle freigesetzt, drei NADH+H⁺ und ein FADH₂ gebildet sowie ein GTP/ATP erzeugt. Da aus einem Glucose-Molekül zwei Acetyl-CoA entstehen, ergibt sich für den kompletten Abbau einer Glucose: 4 CO₂, 6 NADH+H⁺, 2 FADH₂ und 2 GTP/ATP.

🧠 Citratzyklus Merksatz: "Citrat isst Keto-Glutarat, Succinat fährt mit Malat" – hilft dir, die Reihenfolge der Intermediate zu merken: Citrat → Isocitrat → α-Ketoglutarat → Succinyl-CoA → Succinat → Fumarat → Malat → Oxalacetat.

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Citratzyklus und Oxidative Phosphorylierung

Der Citratzyklus ist ein zentraler Stoffwechselweg, der in der mitochondrialen Matrix stattfindet. In diesem kreisförmigen Prozess wird das aus der oxidativen Decarboxylierung stammende Acetyl-CoA vollständig zu CO₂ oxidiert. Die Funktion des Citratzyklus liegt nicht nur in der direkten ATP-Gewinnung, sondern vor allem in der Produktion von reduzierten Coenzymen NADH+H+undFADH2NADH+H⁺ und FADH₂.

Die bei den verschiedenen Reaktionen des Citratzyklus gebildeten Produkte sind:

  • 3 NADH+H⁺ pro Acetyl-CoA
  • 1 FADH₂ pro Acetyl-CoA
  • 1 GTP/ATP pro Acetyl-CoA
  • 2 CO₂ pro Acetyl-CoA

Die oxidative Phosphorylierung findet an der inneren Mitochondrienmembran statt. Hier werden die Elektronen von NADH+H⁺ und FADH₂ in einer Elektronentransportkette (auch Atmungskette genannt) auf Sauerstoff übertragen. Die Elektronen durchlaufen vier Proteinkomplexe (I, II, III, IV) und werden dabei von Carriern wie Ubichinon und Cytochrom c transportiert.

Bei diesem Elektronentransport wird Energie freigesetzt, die genutzt wird, um Protonen aus der Matrix in den Intermembranraum zu pumpen. Dadurch entsteht ein elektrochemischer Gradient, der als Triebkraft für die ATP-Synthese dient.

🌟 Die Energiebilanz des Citratzyklus ist beeindruckend: Zusammen mit der oxidativen Phosphorylierung liefert er etwa 95% der gesamten Energie aus der Glucose!

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Oxidative Phosphorylierung und Chemiosmose

Bei der oxidativen Phosphorylierung werden die Elektronen vom letzten Komplex der Atmungskette (Komplex IV) auf Sauerstoff übertragen, wodurch Wasser (H₂O) entsteht. Jedes Mal, wenn ein Komplex Elektronen weitergibt, wird Energie frei, die für den aktiven Transport von Protonen in den Intermembranraum genutzt wird.

Dieser Prozess erzeugt einen Protonengradienten zwischen dem Intermembranraum (hohe Protonenkonzentration) und der Matrix (niedrige Protonenkonzentration). Zusätzlich entsteht ein elektrischer Ladungsgradient, da die positiv geladenen Protonen im Intermembranraum eine positive Ladung erzeugen. Gemeinsam bilden sie den elektrochemischen Gradienten, der eine beträchtliche Menge freier Energie darstellt.

Die ATP-Synthase nutzt diesen Gradienten im Prozess der Chemiosmose: Protonen fließen durch den Kanal der ATP-Synthase zurück in die Matrix, wobei ihre Bewegung eine Strukturveränderung des Enzyms bewirkt. Diese mechanische Energie treibt die Synthese von ATP an. Eine einzelne ATP-Synthase kann bis zu 100 ATP pro Sekunde produzieren!

Pro NADH+H⁺ werden etwa 2,5 ATP und pro FADH₂ etwa 1,5 ATP gebildet. Das ATP verlässt die Matrix durch Diffusion und steht der Zelle als Energieträger zur Verfügung.

💪 Die oxidative Phosphorylierung ist unglaublich effizient: Aus 10 NADH+H⁺, 2 FADH₂ und 6 O₂ können insgesamt 28 ATP-Moleküle gewonnen werden!



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

12.822

3. Okt. 2025

12 Seiten

Stoffwechsel: Glykolyse, Citratzyklus und Atmungskette erklärt

user profile picture

marie🫧

@marie.ekr

Die Stoffwechselregulation auf Enzymebene ist ein faszinierendes Thema der Biochemie. Enzyme sind die Katalysatoren unseres Körpers und steuern lebenswichtige Prozesse wie die Glykolyse und den Citratzyklus. In dieser Zusammenfassung lernst du, wie Enzyme aufgebaut sind, wie ihre Aktivität reguliert wird,... Mehr anzeigen

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Enzyme: Bau & Eigenschaften

Enzyme sind spezielle Proteine, die biochemische Reaktionen in deinem Körper beschleunigen, ohne sich dabei selbst zu verändern. Sie ermöglichen den Abbau oder die Umwandlung bestimmter Stoffe und sind oft hochspezifisch – das heißt, sie binden nur an ganz bestimmte Substrate.

Die meisten Enzyme bestehen aus einem Proteinteil (Apoenzym) und benötigen oft Cofaktoren (auch Coenzyme genannt), um ihre volle Wirkung zu entfalten. Der wichtigste Vorteil von Enzymen ist, dass sie die Aktivierungsenergie für Reaktionen herabsetzen und diese dadurch enorm beschleunigen.

Typischerweise folgen Enzyme dem Schlüssel-Schloss-Prinzip: Das Substrat (der "Schlüssel") passt genau in das aktive Zentrum des Enzyms (das "Schloss"), wo die Reaktion stattfindet.

💡 Wusstest du? Ein einzelnes Enzym kann pro Sekunde bis zu mehreren tausend Substratmolekülen umwandeln – eine Effizienz, die kein von Menschen geschaffener Katalysator erreichen kann!

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Enzymregulation und -hemmung

Die Enzymaktivität kann durch verschiedene Moleküle reguliert werden. Aktivatoren erhöhen die Aktivität, während Inhibitoren sie verringern. Diese Regulation ist lebenswichtig, damit nicht zu viele Produkte entstehen und Energie verschwendet wird.

Ein wichtiger Regulationsmechanismus ist die Feedbackhemmung (auch Endprodukthemmung genannt). Dabei wirkt das Endprodukt einer Reaktionskette als Hemmstoff für ein früheres Enzym, meist das erste des Multienzymkomplexes. Stell dir vor: Wenn dein Kühlschrank voll ist, hörst du auf einzukaufen – ähnlich stoppt die Zelle die Produktion, wenn genug Endprodukt vorhanden ist.

Bei der Feedbackhemmung bindet das Endprodukt an das allosterische Zentrum des Schrittmacherenzyms und verändert dessen Struktur so, dass das Substrat nicht mehr binden kann. Dadurch werden keine weiteren Zwischenprodukte mehr hergestellt. Sind die Endprodukte später aufgebraucht, löst sich der Hemmstoff und der Stoffwechselweg wird wieder aktiviert.

🔑 Die Feedbackhemmung ist ein kluges Energiesparkonzept der Zelle: Produktion wird nur dann aktiviert, wenn wirklich Bedarf besteht!

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Unterschiedliche Arten der Enzymhemmung

Enzymhemmungen können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: irreversible und reversible Hemmungen. Bei irreversiblen Hemmungen bindet der Hemmstoff fest ans aktive Zentrum und die Hemmung ist nicht rückgängig zu machen. Bei reversiblen Hemmungen ist die Bindung nicht dauerhaft.

Die kompetitive Hemmung funktioniert wie ein Wettbewerb: Der Hemmstoff hat eine ähnliche Struktur wie das Substrat und konkurriert mit diesem um das aktive Zentrum. Wenn du die Substratkonzentration erhöhst, kannst du diese Hemmung überwinden. Stell dir vor, immer mehr echte Kunden (Substrat) drängen die Zeitverschwender (Hemmstoffe) aus dem Geschäft.

Bei der allosterischen Hemmung dockt der Hemmstoff an einer anderen Stelle des Enzyms an und verändert dadurch die Form des aktiven Zentrums. Das Substrat passt dann nicht mehr hinein. Diese Art der Regulation ist besonders wichtig bei der Stoffwechselregulation auf Enzymebene.

Die unkompetitive Hemmung tritt auf, wenn der Hemmstoff an den Enzym-Substrat-Komplex bindet. Dadurch verändert sich das aktive Zentrum und das Substrat wird weggedrückt.

💭 Denk daran: Bei der kompetitiven Hemmung kannst du durch mehr Substrat die Hemmung überwinden, bei der allosterischen Hemmung hilft das nicht!

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Coenzym NAD+ und ATP-Synthase

Das Coenzym NAD+ NicotinamidAdeninDinukleotidNicotinamid-Adenin-Dinukleotid spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel als Transporteur für Elektronen und Wasserstoffprotonen. In seiner "unbeladenen" Form als NAD+ kann es Elektronen aufnehmen und wird dabei zu NADH+H+ reduziert. Dieses leichte Molekül kann durch die Zelle diffundieren und Elektronen bei anderen Reduktionsvorgängen abgeben.

NAD+ ist besonders wichtig in der Glykolyse und dem Citratzyklus, wo es bei der Oxidation von Substraten reduziert wird. Es bildet gewissermaßen eine Brücke zwischen diesen Prozessen und der oxidativen Phosphorylierung.

Die ATP-Synthase ist ein faszinierendes Proteinmolekül in den Mitochondrien, das für die ATP-Produktion verantwortlich ist. Sie überträgt eine Phosphatgruppe auf ADP (Adenosindiphosphat), wodurch ATP (Adenosintriphosphat) entsteht. Dieser Vorgang wird als Substratkettenphosphorylierung bezeichnet.

⚡ ATP ist die "Energiewährung" der Zelle: Ein einzelnes Molekül kann etwa 7,3 Kilokalorien pro Mol Energie liefern, die für alle möglichen Zellfunktionen genutzt werden kann!

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau der ATP-Synthase

Die ATP-Synthase ist ein beeindruckendes integrales Protein, das wie ein molekularer Motor funktioniert. Sie besteht aus zwei Hauptkomponenten: F0 und F1, die zusammen einen effizienten Energieumwandler bilden.

Die F0-Komponente ist der hydrophobe Teil, der innerhalb der Mitochondrienmembran sitzt. Sie bildet einen Kanal, der für Wasserstoffionen (Protonen) durchlässig ist. Durch diesen Kanal können die Protonen entlang ihres Konzentrationsgefälles fließen.

Die F1-Komponente befindet sich außerhalb der Membran in der mitochondrialen Matrix und enthält die eigentlichen katalytischen Zentren. Sie besteht aus verschiedenen Untereinheiten mit drei aktiven Zentren, die ATP bilden können. Ein drehbarer Stiel in der Mitte verbindet die beiden Komponenten und überträgt die mechanische Energie der Protonenbewegung auf die katalytischen Zentren.

🔄 Die ATP-Synthase arbeitet wie ein Miniatur-Wasserkraftwerk: Der Protonenstrom treibt den drehbaren Teil an, wodurch die Energie für die ATP-Bildung bereitgestellt wird. Ein faszinierendes Beispiel für die Regulation der Enzymaktivität!

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Glykolyse

Die Glykolyse ist der erste Schritt des Energiestoffwechsels und läuft im Zytoplasma ab. Das Besondere: Sie benötigt keinen Sauerstoff und kann daher auch unter anaeroben Bedingungen stattfinden. In zehn Reaktionsschritten wird Glucose zu Pyruvat umgewandelt.

Der Prozess lässt sich in zwei Phasen einteilen: In der Vorbereitungsphase werden zunächst zwei ATP-Moleküle "investiert", um Glucose zu aktivieren. Glucose wird dabei phosphoryliert und schließlich in zwei C3-Moleküle (GAP) gespalten. Die Phosphorylierung durch Enzyme wie Hexokinase und Phosphofructokinase ist entscheidend für die Regulation der Glykolyse.

In der Energiegewinnungsphase werden dann aus jedem GAP-Molekül zwei ATP und ein NADH+H+ gewonnen. Da aus einer Glucose zwei GAP entstehen, beträgt die Nettobilanz der Glykolyse: 2 Pyruvat, 2 NADH+H+ und 2 ATP (4 produziert minus 2 investiert).

🔬 Das Pyruvat steht nun an einer wichtigen Weggabelung: Bei ausreichend Sauerstoff geht es weiter zur oxidativen Decarboxylierung und zum Citratzyklus. Ohne Sauerstoff wird es durch Gärung zu Ethanol oder Milchsäure umgewandelt.

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Glykolyse Reaktionsschritte

Die Energiegewinnungsphase der Glykolyse beginnt mit der Oxidation von GAP Glycerinaldehyd3PhosphatGlycerinaldehyd-3-Phosphat zu 1,3-Bisphosphoglycerat. Bei dieser Reaktion wird NAD+ zu NADH+H+ reduziert – ein wichtiger Schritt in der Stoffwechselregulation auf Enzymebene.

Im nächsten Schritt wird 1,3-Bisphosphoglycerat zu 3-Phosphoglycerat umgewandelt. Dabei wird eine Phosphatgruppe auf ADP übertragen, wodurch ATP entsteht. Dieser Prozess nennt sich Substratkettenphosphorylierung und ist eine direkte Form der ATP-Gewinnung.

Anschließend wird die Phosphatgruppe des 3-Phosphoglycerats zum zweiten C-Atom verschoben, wodurch 2-Phosphoglycerat entsteht. Das Enzym Enolase sorgt dann für eine Wasserabspaltung, was zur Bildung von Phosphoenolpyruvat (PEP) führt. Im letzten Schritt der Glykolyse überträgt das Enzym Pyruvatkinase die Phosphatgruppe von PEP auf ADP, wodurch ATP und Pyruvat entstehen.

Die Energiebilanz der gesamten Glykolyse beträgt +2 ATP pro Glucose-Molekül, da 2 ATP in der Vorbereitungsphase verbraucht und 4 ATP in der Energiegewinnungsphase produziert werden. Zudem entstehen 2 NADH+H+, die später in der oxidativen Phosphorylierung weitere Energie liefern können.

🧪 Das Enzym Diagramm der Glykolyse zeigt, dass besonders die Phosphofructokinase ein Schlüsselenzym für die Regulation ist – es reagiert auf den Energiezustand der Zelle und passt die Glykolyserate entsprechend an.

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Oxidative Decarboxylierung und Citratzyklus

Die oxidative Decarboxylierung verbindet die Glykolyse mit dem Citratzyklus. Das aus der Glykolyse stammende Pyruvat wird in die Mitochondrien transportiert, wo ein Multienzymkomplex ein CO₂-Molekül abspaltet. Bei diesem Prozess werden Elektronen und Protonen auf NAD⁺ übertragen, wodurch NADH+H⁺ entsteht. Der verbliebene C₂-Körper wird an Coenzym A gebunden, wodurch Acetyl-CoA gebildet wird.

Der Citratzyklus auchKrebsZyklusgenanntauch Krebs-Zyklus genannt ist ein zyklischer Prozess in der mitochondrialen Matrix. Er beginnt, wenn Acetyl-CoA auf das C₄-Molekül Oxalacetat übertragen wird, wodurch Citrat (C₆) entsteht. In acht Reaktionsschritten wird Citrat wieder zu Oxalacetat umgewandelt, wobei verschiedene Intermediate entstehen.

Während eines kompletten Durchlaufs des Citratzyklus werden pro Acetyl-CoA zwei CO₂-Moleküle freigesetzt, drei NADH+H⁺ und ein FADH₂ gebildet sowie ein GTP/ATP erzeugt. Da aus einem Glucose-Molekül zwei Acetyl-CoA entstehen, ergibt sich für den kompletten Abbau einer Glucose: 4 CO₂, 6 NADH+H⁺, 2 FADH₂ und 2 GTP/ATP.

🧠 Citratzyklus Merksatz: "Citrat isst Keto-Glutarat, Succinat fährt mit Malat" – hilft dir, die Reihenfolge der Intermediate zu merken: Citrat → Isocitrat → α-Ketoglutarat → Succinyl-CoA → Succinat → Fumarat → Malat → Oxalacetat.

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Citratzyklus und Oxidative Phosphorylierung

Der Citratzyklus ist ein zentraler Stoffwechselweg, der in der mitochondrialen Matrix stattfindet. In diesem kreisförmigen Prozess wird das aus der oxidativen Decarboxylierung stammende Acetyl-CoA vollständig zu CO₂ oxidiert. Die Funktion des Citratzyklus liegt nicht nur in der direkten ATP-Gewinnung, sondern vor allem in der Produktion von reduzierten Coenzymen NADH+H+undFADH2NADH+H⁺ und FADH₂.

Die bei den verschiedenen Reaktionen des Citratzyklus gebildeten Produkte sind:

  • 3 NADH+H⁺ pro Acetyl-CoA
  • 1 FADH₂ pro Acetyl-CoA
  • 1 GTP/ATP pro Acetyl-CoA
  • 2 CO₂ pro Acetyl-CoA

Die oxidative Phosphorylierung findet an der inneren Mitochondrienmembran statt. Hier werden die Elektronen von NADH+H⁺ und FADH₂ in einer Elektronentransportkette (auch Atmungskette genannt) auf Sauerstoff übertragen. Die Elektronen durchlaufen vier Proteinkomplexe (I, II, III, IV) und werden dabei von Carriern wie Ubichinon und Cytochrom c transportiert.

Bei diesem Elektronentransport wird Energie freigesetzt, die genutzt wird, um Protonen aus der Matrix in den Intermembranraum zu pumpen. Dadurch entsteht ein elektrochemischer Gradient, der als Triebkraft für die ATP-Synthese dient.

🌟 Die Energiebilanz des Citratzyklus ist beeindruckend: Zusammen mit der oxidativen Phosphorylierung liefert er etwa 95% der gesamten Energie aus der Glucose!

STOFFWECHSEL
Enzyme : Bau & Eigenschaften
-Enzyme sind Molekule, die stoffwechselvorgänge im Körper katalysieren.
warend sie im organismus d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Oxidative Phosphorylierung und Chemiosmose

Bei der oxidativen Phosphorylierung werden die Elektronen vom letzten Komplex der Atmungskette (Komplex IV) auf Sauerstoff übertragen, wodurch Wasser (H₂O) entsteht. Jedes Mal, wenn ein Komplex Elektronen weitergibt, wird Energie frei, die für den aktiven Transport von Protonen in den Intermembranraum genutzt wird.

Dieser Prozess erzeugt einen Protonengradienten zwischen dem Intermembranraum (hohe Protonenkonzentration) und der Matrix (niedrige Protonenkonzentration). Zusätzlich entsteht ein elektrischer Ladungsgradient, da die positiv geladenen Protonen im Intermembranraum eine positive Ladung erzeugen. Gemeinsam bilden sie den elektrochemischen Gradienten, der eine beträchtliche Menge freier Energie darstellt.

Die ATP-Synthase nutzt diesen Gradienten im Prozess der Chemiosmose: Protonen fließen durch den Kanal der ATP-Synthase zurück in die Matrix, wobei ihre Bewegung eine Strukturveränderung des Enzyms bewirkt. Diese mechanische Energie treibt die Synthese von ATP an. Eine einzelne ATP-Synthase kann bis zu 100 ATP pro Sekunde produzieren!

Pro NADH+H⁺ werden etwa 2,5 ATP und pro FADH₂ etwa 1,5 ATP gebildet. Das ATP verlässt die Matrix durch Diffusion und steht der Zelle als Energieträger zur Verfügung.

💪 Die oxidative Phosphorylierung ist unglaublich effizient: Aus 10 NADH+H⁺, 2 FADH₂ und 6 O₂ können insgesamt 28 ATP-Moleküle gewonnen werden!

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

260

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Ökologische Wechselwirkungen und Kohlenstoffkreislauf

Diese Zusammenfassung behandelt die wesentlichen Konzepte der Ökologie, einschließlich abiotischer und biotischer Faktoren, Toleranzkurven, physiologischer und ökologischer Potenz, sowie die Rolle von Parasitismus, Symbiose und Räuber-Beute-Beziehungen. Zudem wird der Kohlenstoffkreislauf und die Bedeutung von Biotop und Biozönose erläutert. Ideal für das Abitur in Biologie.

BiologieBiologie
11

Ökologische Prinzipien und Beziehungen

Entdecke die grundlegenden Konzepte der Ökologie, einschließlich der Beziehungen zwischen Arten, ökologischer Potenz und Toleranzkurven. Diese Zusammenfassung behandelt wichtige Themen wie Symbiose, Parasitismus, das Konkurrenzvermeidungssystem und die Lotka-Volterra-Regeln. Ideal für Schüler, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihr Wissen über ökologische Zusammenhänge vertiefen möchten.

BiologieBiologie
11

Ökologische Nischen und Beziehungen

Entdecken Sie die Konzepte der ökologischen Nische, Intra- und Interspezifischen Beziehungen sowie die verschiedenen Formen des Zusammenlebens in der Ökologie. Diese Zusammenfassung behandelt Symbiosen, Karpose und Parasitismus und deren Einfluss auf Populationen. Ideal für Studierende der Biologie, die ein tieferes Verständnis der ökologischen Dynamiken suchen.

BiologieBiologie
11

Ressourcenkonkurrenz beim Bussard

Diese Studie untersucht die Ressourcenkonkurrenz des Bussards im Kontext seiner ökologischen Nische. Es werden Probleme wie Nahrungsmangel und Brutplatzknappheit analysiert sowie die Konzepte der Konkurrenzvermeidung und des Konkurrenzausschlusses erläutert. Ideal für Studierende der Ökologie und Biologie, die sich mit interspezifischen und intraspezifischen Beziehungen befassen.

BiologieBiologie
11

Struktur des Gesundheitssystems

Erforschen Sie die zentralen Aspekte des deutschen Gesundheitssystems, einschließlich der Bedeutung des Sozialstaates, der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), des Selbstverwaltungsprinzips, der Bereiche der Gesundheitsversorgung sowie der Finanzierungsmodelle der privaten Krankenversicherung (PKV) und der Pflegeversicherung. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die wichtigsten Strukturen und Prinzipien des Gesundheitswesens in Deutschland.

BiologieBiologie
11

Ökologische Konzepte für das Abi

Dieser Lernzettel bietet eine umfassende Übersicht über zentrale ökologische Konzepte, die für das Biologie-Abitur relevant sind. Themen wie Fotosynthese, Populationsdynamik, biotische und abiotische Faktoren sowie Räuber-Beute-Beziehungen werden detailliert behandelt. Ideal für die Prüfungsvorbereitung!

BiologieBiologie
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user