Fächer

Fächer

Mehr

Ökologische Potenz und Tiere: Zusammenfassung für die Abi

Öffnen

Ökologische Potenz und Tiere: Zusammenfassung für die Abi
user profile picture

Luisa

@luisa_rvdg

·

2.023 Follower

Follow

Die ökologische Potenz beschreibt die Toleranz einer Art gegenüber Umweltfaktoren unter Konkurrenzbedingungen. Sie umfasst abiotische und biotische Faktoren sowie Wechselbeziehungen zwischen Organismen. Arten mit unterschiedlicher ökologischer Potenz können durch Konkurrenzvermeidung koexistieren. Temperaturanpassungen wie Homoiothermie und Poikilothermie sowie tiergeographische Regeln zeigen evolutionäre Strategien. Das Populationswachstum wird durch Ressourcen und dichteabhängige Faktoren begrenzt.

27.4.2022

123106

Umweltfaktoren
Abiotische Umweltfaktoren
→ physikalische und chemische Faktoren der unbelebten Umwelt
→ 2. B. Temperatur, pH-Wert, Feuchtigk

Umweltfaktoren und ökologische Potenz

Die Ökologie befasst sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt. Dabei spielen abiotische und biotische Umweltfaktoren eine entscheidende Rolle für das Überleben und die Fitness von Arten.

Abiotische Faktoren umfassen physikalische und chemische Einflüsse wie Temperatur, pH-Wert und Feuchtigkeit. Biotische Faktoren beschreiben die gegenseitigen Beeinflussungen der Lebewesen in einem Ökosystem.

Die Toleranz einer Art gegenüber Umweltfaktoren wird durch ihre ökologische Potenz bestimmt. Diese lässt sich anhand von Optimumkurven darstellen:

Definition: Die ökologische Potenz bezeichnet den Toleranzbereich einer Art gegenüber einem Umweltfaktor unter realen Konkurrenzbedingungen.

Arten können stenopotent (enger Toleranzbereich) oder eurypotent (weiter Toleranzbereich) sein. Dies beeinflusst ihre Verbreitung und ökologische Nische.

Beispiel: Bioindikatoren sind stenöke Organismen, die aufgrund ihrer engen Toleranz gegenüber bestimmten Umweltfaktoren als Anzeiger für Umweltbedingungen dienen.

Die Wechselbeziehungen zwischen Arten können verschiedene Formen annehmen:

  • Symbiose (gegenseitiger Nutzen)
  • Probiose (einseitiger Nutzen ohne Schädigung)
  • Parasitismus (einseitiger Nutzen mit Schädigung)
  • Räuber-Beute-Beziehung
  • Konkurrenz (Wettbewerb um Ressourcen)

Highlight: Die Kenntnis der ökologischen Potenz und Wechselbeziehungen ist fundamental für das Verständnis von Ökosystemen und Artenschutz.

Umweltfaktoren
Abiotische Umweltfaktoren
→ physikalische und chemische Faktoren der unbelebten Umwelt
→ 2. B. Temperatur, pH-Wert, Feuchtigk

Öffnen

Physiologische und ökologische Potenz

Die physiologische Potenz beschreibt die Toleranz einer Art gegenüber Umweltfaktoren ohne Konkurrenz, während die ökologische Potenz die tatsächliche Toleranz unter Konkurrenzbedingungen darstellt.

Definition: Die ökologische Nische umfasst die Gesamtheit der ökologischen Potenzen einer Art und beschreibt ihren spezifischen Platz im Ökosystem.

Man unterscheidet zwischen:

  1. Fundamentaler Nische (physiologisches Optimum): Bereich optimaler Lebensbedingungen ohne Konkurrenz
  2. Realnische (ökologisches Optimum): Tatsächlich genutzter Bereich unter Einfluss von Konkurrenz und anderen Faktoren

Das Konkurrenzausschlussprinzip besagt, dass Arten mit identischer ökologischer Nische nicht dauerhaft koexistieren können.

Beispiel: Durch Konkurrenzvermeidung können Arten dennoch nebeneinander existieren, indem sie Bereiche außerhalb ihres Präferenzbereichs nutzen.

Die Einnischung beschreibt die evolutionäre Anpassung und Veränderung der ökologischen Nische einer Art.

Bezüglich der Temperaturanpassung unterscheidet man:

  • Homoiotherme (gleichwarme) Tiere: Konstante Körpertemperatur, größerer Toleranzbereich, hoher Energiebedarf
  • Poikilotherme (wechselwarme) Tiere: Körpertemperatur passt sich der Umgebung an

Highlight: Die Kenntnis der physiologischen und ökologischen Potenz ist essentiell für das Verständnis von Artverbreitung und Koexistenz in der Ökologie.

Umweltfaktoren
Abiotische Umweltfaktoren
→ physikalische und chemische Faktoren der unbelebten Umwelt
→ 2. B. Temperatur, pH-Wert, Feuchtigk

Öffnen

Tiergeographische Regeln und Populationswachstum

Tiergeographische Regeln beschreiben Anpassungen gleichwarmer Tiere an klimatische Bedingungen:

  1. Bergmann'sche Regel (Größenregel):

    Definition: Innerhalb einer Verwandtschaftsgruppe sind Individuen in kalten Klimaten größer als in wärmeren Regionen.

    Beispiel: Größere Tiere haben im Verhältnis zum Körpervolumen weniger Oberfläche, was den Wärmeverlust reduziert.

  2. Allen'sche Regel (Proportionsregel):

    Definition: Gleichwarme Tiere in kälteren Regionen haben kleinere Körperanhänge als verwandte Arten in wärmeren Gebieten.

    Beispiel: Polarfüchse haben kleinere Ohren als Wüstenfüchse, um Wärmeverlust zu minimieren.

Das Populationswachstum wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst:

  • Geburtenrate (Natalität)
  • Sterberate (Mortalität)
  • Verfügbare Ressourcen (Kapazität)

Highlight: Das logistische Wachstum beschreibt das Populationswachstum unter natürlichen Bedingungen mit begrenzten Ressourcen und hat einen sigmoiden Verlauf.

Die Kapazität eines Lebensraums wird durch verschiedene Faktoren begrenzt:

  1. Dichteunabhängige Faktoren: Beeinflussen die Populationsdichte, werden aber nicht von ihr beeinflusst (z.B. abiotische Faktoren, nicht spezifische Fressfeinde)
  2. Dichteabhängige Faktoren: Wirken auf die Dichte ein und hängen von ihr ab

Vocabulary: Bioindikatoren sind Organismen mit engem Toleranzbereich gegenüber bestimmten Umweltfaktoren, die als Anzeiger für Umweltbedingungen dienen.

Die Kenntnis dieser Regeln und Wachstumsfaktoren ist fundamental für das Verständnis von Populationsdynamiken und Artverbreitung in der Ökologie.

Umweltfaktoren
Abiotische Umweltfaktoren
→ physikalische und chemische Faktoren der unbelebten Umwelt
→ 2. B. Temperatur, pH-Wert, Feuchtigk

Öffnen

Umweltfaktoren
Abiotische Umweltfaktoren
→ physikalische und chemische Faktoren der unbelebten Umwelt
→ 2. B. Temperatur, pH-Wert, Feuchtigk

Öffnen

Umweltfaktoren
Abiotische Umweltfaktoren
→ physikalische und chemische Faktoren der unbelebten Umwelt
→ 2. B. Temperatur, pH-Wert, Feuchtigk

Öffnen

Umweltfaktoren
Abiotische Umweltfaktoren
→ physikalische und chemische Faktoren der unbelebten Umwelt
→ 2. B. Temperatur, pH-Wert, Feuchtigk

Öffnen

Umweltfaktoren
Abiotische Umweltfaktoren
→ physikalische und chemische Faktoren der unbelebten Umwelt
→ 2. B. Temperatur, pH-Wert, Feuchtigk

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Ökologische Potenz und Tiere: Zusammenfassung für die Abi

user profile picture

Luisa

@luisa_rvdg

·

2.023 Follower

Follow

Die ökologische Potenz beschreibt die Toleranz einer Art gegenüber Umweltfaktoren unter Konkurrenzbedingungen. Sie umfasst abiotische und biotische Faktoren sowie Wechselbeziehungen zwischen Organismen. Arten mit unterschiedlicher ökologischer Potenz können durch Konkurrenzvermeidung koexistieren. Temperaturanpassungen wie Homoiothermie und Poikilothermie sowie tiergeographische Regeln zeigen evolutionäre Strategien. Das Populationswachstum wird durch Ressourcen und dichteabhängige Faktoren begrenzt.

27.4.2022

123106

 

11/12

 

Biologie

5424

Umweltfaktoren
Abiotische Umweltfaktoren
→ physikalische und chemische Faktoren der unbelebten Umwelt
→ 2. B. Temperatur, pH-Wert, Feuchtigk
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Umweltfaktoren und ökologische Potenz

Die Ökologie befasst sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt. Dabei spielen abiotische und biotische Umweltfaktoren eine entscheidende Rolle für das Überleben und die Fitness von Arten.

Abiotische Faktoren umfassen physikalische und chemische Einflüsse wie Temperatur, pH-Wert und Feuchtigkeit. Biotische Faktoren beschreiben die gegenseitigen Beeinflussungen der Lebewesen in einem Ökosystem.

Die Toleranz einer Art gegenüber Umweltfaktoren wird durch ihre ökologische Potenz bestimmt. Diese lässt sich anhand von Optimumkurven darstellen:

Definition: Die ökologische Potenz bezeichnet den Toleranzbereich einer Art gegenüber einem Umweltfaktor unter realen Konkurrenzbedingungen.

Arten können stenopotent (enger Toleranzbereich) oder eurypotent (weiter Toleranzbereich) sein. Dies beeinflusst ihre Verbreitung und ökologische Nische.

Beispiel: Bioindikatoren sind stenöke Organismen, die aufgrund ihrer engen Toleranz gegenüber bestimmten Umweltfaktoren als Anzeiger für Umweltbedingungen dienen.

Die Wechselbeziehungen zwischen Arten können verschiedene Formen annehmen:

  • Symbiose (gegenseitiger Nutzen)
  • Probiose (einseitiger Nutzen ohne Schädigung)
  • Parasitismus (einseitiger Nutzen mit Schädigung)
  • Räuber-Beute-Beziehung
  • Konkurrenz (Wettbewerb um Ressourcen)

Highlight: Die Kenntnis der ökologischen Potenz und Wechselbeziehungen ist fundamental für das Verständnis von Ökosystemen und Artenschutz.

Umweltfaktoren
Abiotische Umweltfaktoren
→ physikalische und chemische Faktoren der unbelebten Umwelt
→ 2. B. Temperatur, pH-Wert, Feuchtigk
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Physiologische und ökologische Potenz

Die physiologische Potenz beschreibt die Toleranz einer Art gegenüber Umweltfaktoren ohne Konkurrenz, während die ökologische Potenz die tatsächliche Toleranz unter Konkurrenzbedingungen darstellt.

Definition: Die ökologische Nische umfasst die Gesamtheit der ökologischen Potenzen einer Art und beschreibt ihren spezifischen Platz im Ökosystem.

Man unterscheidet zwischen:

  1. Fundamentaler Nische (physiologisches Optimum): Bereich optimaler Lebensbedingungen ohne Konkurrenz
  2. Realnische (ökologisches Optimum): Tatsächlich genutzter Bereich unter Einfluss von Konkurrenz und anderen Faktoren

Das Konkurrenzausschlussprinzip besagt, dass Arten mit identischer ökologischer Nische nicht dauerhaft koexistieren können.

Beispiel: Durch Konkurrenzvermeidung können Arten dennoch nebeneinander existieren, indem sie Bereiche außerhalb ihres Präferenzbereichs nutzen.

Die Einnischung beschreibt die evolutionäre Anpassung und Veränderung der ökologischen Nische einer Art.

Bezüglich der Temperaturanpassung unterscheidet man:

  • Homoiotherme (gleichwarme) Tiere: Konstante Körpertemperatur, größerer Toleranzbereich, hoher Energiebedarf
  • Poikilotherme (wechselwarme) Tiere: Körpertemperatur passt sich der Umgebung an

Highlight: Die Kenntnis der physiologischen und ökologischen Potenz ist essentiell für das Verständnis von Artverbreitung und Koexistenz in der Ökologie.

Umweltfaktoren
Abiotische Umweltfaktoren
→ physikalische und chemische Faktoren der unbelebten Umwelt
→ 2. B. Temperatur, pH-Wert, Feuchtigk
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Tiergeographische Regeln und Populationswachstum

Tiergeographische Regeln beschreiben Anpassungen gleichwarmer Tiere an klimatische Bedingungen:

  1. Bergmann'sche Regel (Größenregel):

    Definition: Innerhalb einer Verwandtschaftsgruppe sind Individuen in kalten Klimaten größer als in wärmeren Regionen.

    Beispiel: Größere Tiere haben im Verhältnis zum Körpervolumen weniger Oberfläche, was den Wärmeverlust reduziert.

  2. Allen'sche Regel (Proportionsregel):

    Definition: Gleichwarme Tiere in kälteren Regionen haben kleinere Körperanhänge als verwandte Arten in wärmeren Gebieten.

    Beispiel: Polarfüchse haben kleinere Ohren als Wüstenfüchse, um Wärmeverlust zu minimieren.

Das Populationswachstum wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst:

  • Geburtenrate (Natalität)
  • Sterberate (Mortalität)
  • Verfügbare Ressourcen (Kapazität)

Highlight: Das logistische Wachstum beschreibt das Populationswachstum unter natürlichen Bedingungen mit begrenzten Ressourcen und hat einen sigmoiden Verlauf.

Die Kapazität eines Lebensraums wird durch verschiedene Faktoren begrenzt:

  1. Dichteunabhängige Faktoren: Beeinflussen die Populationsdichte, werden aber nicht von ihr beeinflusst (z.B. abiotische Faktoren, nicht spezifische Fressfeinde)
  2. Dichteabhängige Faktoren: Wirken auf die Dichte ein und hängen von ihr ab

Vocabulary: Bioindikatoren sind Organismen mit engem Toleranzbereich gegenüber bestimmten Umweltfaktoren, die als Anzeiger für Umweltbedingungen dienen.

Die Kenntnis dieser Regeln und Wachstumsfaktoren ist fundamental für das Verständnis von Populationsdynamiken und Artverbreitung in der Ökologie.

Umweltfaktoren
Abiotische Umweltfaktoren
→ physikalische und chemische Faktoren der unbelebten Umwelt
→ 2. B. Temperatur, pH-Wert, Feuchtigk
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Umweltfaktoren
Abiotische Umweltfaktoren
→ physikalische und chemische Faktoren der unbelebten Umwelt
→ 2. B. Temperatur, pH-Wert, Feuchtigk
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Umweltfaktoren
Abiotische Umweltfaktoren
→ physikalische und chemische Faktoren der unbelebten Umwelt
→ 2. B. Temperatur, pH-Wert, Feuchtigk
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Umweltfaktoren
Abiotische Umweltfaktoren
→ physikalische und chemische Faktoren der unbelebten Umwelt
→ 2. B. Temperatur, pH-Wert, Feuchtigk
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Umweltfaktoren
Abiotische Umweltfaktoren
→ physikalische und chemische Faktoren der unbelebten Umwelt
→ 2. B. Temperatur, pH-Wert, Feuchtigk
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.