Fächer

Fächer

Mehr

Tierische und pflanzliche Zellen: Was ist der Unterschied? Endozytose und Exozytose erklärt!

Öffnen

22

0

J

Jill

4.1.2021

Biologie

Tier und Pflanzenzelle

Tierische und pflanzliche Zellen: Was ist der Unterschied? Endozytose und Exozytose erklärt!

Die grundlegenden Prozesse und Strukturen von Zellen sind essentiell für das Verständnis der Biologie.

Die Unterschiede tierische und pflanzliche Zellen zeigen sich in mehreren wichtigen Aspekten. Während pflanzliche Zellen eine feste Zellwand aus Cellulose besitzen, haben tierische Zellen nur eine flexible Zellmembran. Pflanzenzellen enthalten außerdem Chloroplasten für die Photosynthese und eine große zentrale Vakuole zur Speicherung von Wasser und anderen Stoffen. Tierische Zellen haben dagegen mehrere kleine Vakuolen und keine Chloroplasten.

Der Endozytose und Exozytose Vorgang beschreibt, wie Zellen Stoffe aufnehmen und abgeben. Bei der Endozytose stülpt sich die Zellmembran nach innen und umschließt Stoffe aus der Umgebung in Vesikeln. Diese werden dann ins Zellinnere transportiert. Bei der Exozytose verschmelzen Vesikel mit der Zellmembran und geben ihren Inhalt nach außen ab. Diese Prozesse sind besonders wichtig für den Stofftransport in und aus der Zelle.

Die Endosymbiontentheorie Eukaryoten Prokaryoten erklärt die Entstehung der komplexeren eukaryotischen Zellen aus ursprünglichen prokaryotischen Zellen. Nach dieser Theorie entstanden die Mitochondrien und Chloroplasten durch die Aufnahme von ursprünglich freilebenenden Bakterien in größere Wirtszellen. Diese Bakterien entwickelten sich im Laufe der Evolution zu den heutigen Zellorganellen. Diese Theorie wird durch viele Beobachtungen gestützt, wie zum Beispiel die Ähnlichkeit der DNA in Mitochondrien und Chloroplasten mit bakterieller DNA und die Tatsache, dass diese Organellen sich wie Bakterien durch Teilung vermehren können.

...

4.1.2021

597

Endozytose und Exoytose
Endozytose
Transport von grossen Molekülen durch die Membran. Stoffe werden verpackt und vom Rest der
Zelle isoliert

Öffnen

Gemeinsame Merkmale Pflanzlicher und Tierischer Zellen

Tier- und Pflanzenzellen teilen grundlegende Strukturen und Funktionen:

  1. Zellmembran: Grenzt das Zellinnere ab und schützt den Zellinhalt.
  2. Zellkern: Träger der Erbinformation und Steuerungszentrum der Zelle.
  3. Zytoplasma: Grundstruktur der Zelle, bestehend aus Cytosol und Cytoskelett.
  4. Vermehrung durch Zellteilung
  5. Stoff- und Energiewechsel
  6. Bewegungsfähigkeit (auch innerhalb der Zelle)
  7. Wachstum und Entwicklung

Vocabulary: Cytoplasma, auch bekannt als Zellplasma, ist die Grundstruktur der Zelle. Es besteht aus Cytosol (Wasser, Proteine) und Cytoskelett und wird durch die Zellmembran begrenzt.

Unterschiede zwischen Tierischer und Pflanzlicher Zelle

Trotz Gemeinsamkeiten gibt es signifikante Unterschiede zwischen Tier- und Pflanzenzellen:

Highlight: Pflanzliche und tierische Zellen unterscheiden sich in Form, Größe und Funktion. Pflanzenzellen besitzen zusätzlich Zellwand, Chloroplasten und große Vakuolen.

Eine tabellarische Übersicht zeigt die Hauptunterschiede:

| Merkmal | Tierzelle | Pflanzenzelle | |---------|-----------|---------------| | Chloroplasten | Nicht vorhanden | Vorhanden | | Lysosomen | Vorhanden | Nicht vorhanden | | Vakuolen | Schwach ausgeprägt | Stark ausgeprägt | | Zellwand | Nicht vorhanden | Vorhanden | | Primäre Stützfunktion | Zytoskelett | Zellwand | | Kohlenhydratspeicher | Glykogen | Stärke |

Endozytose und Exoytose
Endozytose
Transport von grossen Molekülen durch die Membran. Stoffe werden verpackt und vom Rest der
Zelle isoliert

Öffnen

Spezifische Organellen der Pflanzenzelle

Chloroplasten sind charakteristische Organellen der Pflanzenzelle:

Definition: Chloroplasten sind eiförmige bis kugelige, kleine, grüne Gebilde. In ihnen findet die Photosynthese statt.

Während der Photosynthese wird aus Wasser und Kohlenstoffdioxid Traubenzucker gebildet und dabei Sauerstoff freigesetzt.

Vakuolen sind ein weiteres wichtiges Merkmal der Pflanzenzelle:

Definition: Vakuolen sind Hohlräume im Zellinneren. Sie enthalten kein Zellplasma, sondern sind mit Zellsaft gefüllt.

Die Zellwand ist eine zusätzliche Struktur der Pflanzenzelle mit zwei Hauptfunktionen:

  1. Sie dient der Stabilität der Zelle und hält sie in Form.
  2. Sie schützt das Innenleben der Zelle vor äußeren Einflüssen wie Bakterien und Pilzen.

Highlight: Die Zellwand wirkt dem osmotischen Druck der Zelle entgegen und ist somit entscheidend für die Aufrechterhaltung der Zellform.

Diese spezifischen Strukturen ermöglichen es Pflanzenzellen, ihre einzigartigen Funktionen wie Photosynthese und Wasserspeicherung zu erfüllen, was sie grundlegend von Tierzellen unterscheidet.

Endozytose und Exoytose
Endozytose
Transport von grossen Molekülen durch die Membran. Stoffe werden verpackt und vom Rest der
Zelle isoliert

Öffnen

Endozytose und Exozytose

Die Zelle nutzt spezielle Transportmechanismen, um große Moleküle aufzunehmen und abzugeben. Endozytose bezeichnet den Prozess, bei dem Stoffe in die Zelle aufgenommen werden. Dabei werden die Moleküle von der Zellmembran umschlossen und ins Zellinnere transportiert.

Definition: Endozytose ist der Transport von großen Molekülen durch die Membran, wobei die Stoffe verpackt und vom Rest der Zelle isoliert werden.

Exozytose hingegen beschreibt den umgekehrten Vorgang, bei dem Stoffe aus der Zelle ausgeschleust werden.

Definition: Exozytose bezeichnet den Vorgang der Abgabe von Stoffen innerhalb der Zelle in den Interzellularraum (außerhalb der Zelle).

Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung bestimmter Zellorganellen:

Highlight: Die Theorie besagt, dass einige Zellorganellen (Mitochondrien und Chloroplasten) der Eukaryoten aus Prokaryoten entstanden sind.

Dieser Prozess erfolgte durch Endozytose, wobei die prokaryotische Zelle von der eukaryotischen Zelle aufgenommen wurde. Es entstand eine Symbiose, von der beide Seiten profitierten. Die Doppelmembran heutiger Mitochondrien und Chloroplasten ist ein Hinweis auf diesen evolutionären Vorgang.

Example: Chloroplasten dienen der Pflanze bei der Photosynthese. Sie werden benötigt, um Glucose herzustellen, welche die Mitochondrien zur Energiegewinnung nutzen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Tierische und pflanzliche Zellen: Was ist der Unterschied? Endozytose und Exozytose erklärt!

J

Jill

@jill_0059a6

·

6 Follower

Follow

Die grundlegenden Prozesse und Strukturen von Zellen sind essentiell für das Verständnis der Biologie.

Die Unterschiede tierische und pflanzliche Zellen zeigen sich in mehreren wichtigen Aspekten. Während pflanzliche Zellen eine feste Zellwand aus Cellulose besitzen, haben tierische Zellen nur eine flexible Zellmembran. Pflanzenzellen enthalten außerdem Chloroplasten für die Photosynthese und eine große zentrale Vakuole zur Speicherung von Wasser und anderen Stoffen. Tierische Zellen haben dagegen mehrere kleine Vakuolen und keine Chloroplasten.

Der Endozytose und Exozytose Vorgang beschreibt, wie Zellen Stoffe aufnehmen und abgeben. Bei der Endozytose stülpt sich die Zellmembran nach innen und umschließt Stoffe aus der Umgebung in Vesikeln. Diese werden dann ins Zellinnere transportiert. Bei der Exozytose verschmelzen Vesikel mit der Zellmembran und geben ihren Inhalt nach außen ab. Diese Prozesse sind besonders wichtig für den Stofftransport in und aus der Zelle.

Die Endosymbiontentheorie Eukaryoten Prokaryoten erklärt die Entstehung der komplexeren eukaryotischen Zellen aus ursprünglichen prokaryotischen Zellen. Nach dieser Theorie entstanden die Mitochondrien und Chloroplasten durch die Aufnahme von ursprünglich freilebenenden Bakterien in größere Wirtszellen. Diese Bakterien entwickelten sich im Laufe der Evolution zu den heutigen Zellorganellen. Diese Theorie wird durch viele Beobachtungen gestützt, wie zum Beispiel die Ähnlichkeit der DNA in Mitochondrien und Chloroplasten mit bakterieller DNA und die Tatsache, dass diese Organellen sich wie Bakterien durch Teilung vermehren können.

...

4.1.2021

597

 

10

 

Biologie

22

Endozytose und Exoytose
Endozytose
Transport von grossen Molekülen durch die Membran. Stoffe werden verpackt und vom Rest der
Zelle isoliert

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gemeinsame Merkmale Pflanzlicher und Tierischer Zellen

Tier- und Pflanzenzellen teilen grundlegende Strukturen und Funktionen:

  1. Zellmembran: Grenzt das Zellinnere ab und schützt den Zellinhalt.
  2. Zellkern: Träger der Erbinformation und Steuerungszentrum der Zelle.
  3. Zytoplasma: Grundstruktur der Zelle, bestehend aus Cytosol und Cytoskelett.
  4. Vermehrung durch Zellteilung
  5. Stoff- und Energiewechsel
  6. Bewegungsfähigkeit (auch innerhalb der Zelle)
  7. Wachstum und Entwicklung

Vocabulary: Cytoplasma, auch bekannt als Zellplasma, ist die Grundstruktur der Zelle. Es besteht aus Cytosol (Wasser, Proteine) und Cytoskelett und wird durch die Zellmembran begrenzt.

Unterschiede zwischen Tierischer und Pflanzlicher Zelle

Trotz Gemeinsamkeiten gibt es signifikante Unterschiede zwischen Tier- und Pflanzenzellen:

Highlight: Pflanzliche und tierische Zellen unterscheiden sich in Form, Größe und Funktion. Pflanzenzellen besitzen zusätzlich Zellwand, Chloroplasten und große Vakuolen.

Eine tabellarische Übersicht zeigt die Hauptunterschiede:

| Merkmal | Tierzelle | Pflanzenzelle | |---------|-----------|---------------| | Chloroplasten | Nicht vorhanden | Vorhanden | | Lysosomen | Vorhanden | Nicht vorhanden | | Vakuolen | Schwach ausgeprägt | Stark ausgeprägt | | Zellwand | Nicht vorhanden | Vorhanden | | Primäre Stützfunktion | Zytoskelett | Zellwand | | Kohlenhydratspeicher | Glykogen | Stärke |

Endozytose und Exoytose
Endozytose
Transport von grossen Molekülen durch die Membran. Stoffe werden verpackt und vom Rest der
Zelle isoliert

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Spezifische Organellen der Pflanzenzelle

Chloroplasten sind charakteristische Organellen der Pflanzenzelle:

Definition: Chloroplasten sind eiförmige bis kugelige, kleine, grüne Gebilde. In ihnen findet die Photosynthese statt.

Während der Photosynthese wird aus Wasser und Kohlenstoffdioxid Traubenzucker gebildet und dabei Sauerstoff freigesetzt.

Vakuolen sind ein weiteres wichtiges Merkmal der Pflanzenzelle:

Definition: Vakuolen sind Hohlräume im Zellinneren. Sie enthalten kein Zellplasma, sondern sind mit Zellsaft gefüllt.

Die Zellwand ist eine zusätzliche Struktur der Pflanzenzelle mit zwei Hauptfunktionen:

  1. Sie dient der Stabilität der Zelle und hält sie in Form.
  2. Sie schützt das Innenleben der Zelle vor äußeren Einflüssen wie Bakterien und Pilzen.

Highlight: Die Zellwand wirkt dem osmotischen Druck der Zelle entgegen und ist somit entscheidend für die Aufrechterhaltung der Zellform.

Diese spezifischen Strukturen ermöglichen es Pflanzenzellen, ihre einzigartigen Funktionen wie Photosynthese und Wasserspeicherung zu erfüllen, was sie grundlegend von Tierzellen unterscheidet.

Endozytose und Exoytose
Endozytose
Transport von grossen Molekülen durch die Membran. Stoffe werden verpackt und vom Rest der
Zelle isoliert

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Endozytose und Exozytose

Die Zelle nutzt spezielle Transportmechanismen, um große Moleküle aufzunehmen und abzugeben. Endozytose bezeichnet den Prozess, bei dem Stoffe in die Zelle aufgenommen werden. Dabei werden die Moleküle von der Zellmembran umschlossen und ins Zellinnere transportiert.

Definition: Endozytose ist der Transport von großen Molekülen durch die Membran, wobei die Stoffe verpackt und vom Rest der Zelle isoliert werden.

Exozytose hingegen beschreibt den umgekehrten Vorgang, bei dem Stoffe aus der Zelle ausgeschleust werden.

Definition: Exozytose bezeichnet den Vorgang der Abgabe von Stoffen innerhalb der Zelle in den Interzellularraum (außerhalb der Zelle).

Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung bestimmter Zellorganellen:

Highlight: Die Theorie besagt, dass einige Zellorganellen (Mitochondrien und Chloroplasten) der Eukaryoten aus Prokaryoten entstanden sind.

Dieser Prozess erfolgte durch Endozytose, wobei die prokaryotische Zelle von der eukaryotischen Zelle aufgenommen wurde. Es entstand eine Symbiose, von der beide Seiten profitierten. Die Doppelmembran heutiger Mitochondrien und Chloroplasten ist ein Hinweis auf diesen evolutionären Vorgang.

Example: Chloroplasten dienen der Pflanze bei der Photosynthese. Sie werden benötigt, um Glucose herzustellen, welche die Mitochondrien zur Energiegewinnung nutzen.

Endozytose und Exoytose
Endozytose
Transport von grossen Molekülen durch die Membran. Stoffe werden verpackt und vom Rest der
Zelle isoliert

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.