Gentransfer durch Agrobacterium tumefaciens - Ein natürlicher Gentaxi
Agrobacterium tumefaciens ist ein faszinierendes Bodenbakterium, das eine zentrale Rolle in der Herstellung transgener Pflanzen mit Agrobacterium tumefaciens spielt. Dieses Bakterium hat die einzigartige natürliche Fähigkeit, DNA in Pflanzenzellen einzuschleusen - eine Eigenschaft, die die moderne Biotechnologie revolutioniert hat.
Definition: Agrobacterium tumefaciens ist ein Bodenbakterium, das von Natur aus Gene in Pflanzenzellen übertragen kann und deshalb als "natürliches Gentaxi" bezeichnet wird.
Der Prozess des Gentransfers durch Agrobacterium tumefaciens beginnt, wenn das Bakterium durch kleine Verletzungen in pflanzliches Gewebe eindringt. Im Gegensatz zu Pflanzenzellen besitzen Bakterien die Fähigkeit, freie Plasmide - ringförmige DNA-Moleküle - aufzunehmen und zu verarbeiten. Diese Eigenschaft macht sie zu idealen Werkzeugen für die Gentechnisch veränderte Pflanzen Herstellung.
Die Wissenschaftler nutzen diese natürliche Fähigkeit, indem sie zunächst die ursprünglichen Tumor-Gene T−DNA aus dem bakteriellen Plasmid entfernen und stattdessen gewünschte Fremdgene einbauen. Wenn das modifizierte Bakterium dann eine Pflanzenzelle infiziert, wird die neue genetische Information gezielt in das Pflanzengenom integriert. Diese Methode ist heute eine der wichtigsten Techniken in der Grünen Gentechnik.
Highlight: Die Verwendung von Agrobacterium tumefaciens ist besonders effizient, da:
- Es ein natürlicher Prozess ist
- Die Integration stabil ist
- Die Methode bei vielen Pflanzenarten funktioniert
- Der Gentransfer gezielt erfolgt