Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Uracil und Thymin
Leonie
34 Followers
Teilen
Speichern
5
11/12/10
Ausarbeitung
Zusatzaufgabe über den Unterschied von Uracil und Thymin (Bio-GK Q1)
URACIL & THYMIN Uracil kann relativ einfach durch Desaminierung und Hydrolyse aus Cytosin gewonnen werden, was einer Veränderung des genetischen Codes gleichkäme. Thymin hingegen unterscheidet sich vom Uracil durch eine zusätzliche Methylgruppe und kann so auch nicht ohne weiteres aus Cytosin entstehen. https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Uracil Uracil dagegen ersetzt Thymin als komplementäre Base zu Adenin. Vermutlich nutzt RNA Uracil, da dieses energetisch weniger aufwändig. herzustellen ist (keine Methyl-Substituierung). https://de.wikipedia.org/wiki/ Ribonukleins%C3%A4ure#Aufbay_und_Unterschied_zur_DNA Aus einem Cytosin kann relativ einfach durch Desaminierung und Hydrolyse ein Uracil entstehen, wodurch dann die Basensequenz geändert (mutiert) wird und die in der Nukleotidsequenz genetisch codierte Information verändert werden kann. Vom Uracil unterscheidet sich Thymin durch eine zusätzliche Methylgruppe (5-Methyl-Uracil); es kann daher nicht ganz so einfach aus Cytosin entstehen. In einer DNA auftretendes Uracil kann von spezifischen Reparaturenzymen als mutierte Base erkannt, entfernt und gegen Cytosin ausgetauscht werden (Basenexzisionsreparatur). https://de.wikipedia.org/wiki/Uracil#Bestandteil_der_RNA In der DNA tritt Thymin an die Stelle von Uracil. Uracil kann relativ einfach durch Desaminierung und Hydrolyse aus Cytosin gewonnen werden, was einer Veränderung des genetischen Codes gleichkäme. Thymin hingegen unterscheidet sich vom Uracil durch eine zusätzliche Methylgruppe und kann so auch nicht ohne weiteres aus Cytosin entstehen. In der DNA vorhandenes Uracil kann somit als Mutation. erkannt und durch Basenexzisionsreparatur gegen Cytosin ausgetauscht werden. Die Vermeidung von Mutationen rechtfertigt hier den Aufwand, der zur Synthese von Thymin aus Uracil notwendig ist. Im Gegensatz zu DNA ist RNA relativ kurzlebig, mutierte Basen...
App herunterladen
in einzelnen RNAs werden vom Organismus problemlos toleriert, was eine Verwendung des einfacher herzustellenden Uracils zweckmäßig erscheinen lässt. https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Uracil Zusammenfassung: Cytosin NH₂ N NH₂ N + -H₂O NH3 Cytosine Uracil NH₂ H3C- N BL Methylation Deamination 5-methyl Cytosine NH H NH @leonie.rtm Thymine Bei der DNA-Transkription wird mithilfe einer Desaminierung (Abspaltung einer Aminogruppe) aus Cythosin Uracil gewonnen. Die Gewinnung von Thymin ist schwieriger, da dieses eine Methylgruppe mehr hat, welche das Cythosin sowie das Uracil nicht haben. Thymin wird aber trotzdem in der DNA verwendet, da es stabiler als die mutierte Base Uracil ist. Wenn jedoch Uracil in die DNA gelangt, wird diese sofort als Mutation erkannt und gegen Cythosin ersetzt. Uracil wird in der RNA vom Organismus nur toleriert, weil diese relativ kurzlebig ist. weitere Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Thymin https://www.spektrum.de/lexikon/biologie- https://de.wikipedia.org/wiki/Desaminierung kompakt/transaminierung/11967
Biologie /
Uracil und Thymin
Leonie
11/12/10
Ausarbeitung
Zusatzaufgabe über den Unterschied von Uracil und Thymin (Bio-GK Q1)
DNA und RNA
28
11
1
Aufbau RNA, Ribosome, Proteine
1
11/12/13
2
Bau der DNA
4
11/12
3
Genetik
0
11/12/10
URACIL & THYMIN Uracil kann relativ einfach durch Desaminierung und Hydrolyse aus Cytosin gewonnen werden, was einer Veränderung des genetischen Codes gleichkäme. Thymin hingegen unterscheidet sich vom Uracil durch eine zusätzliche Methylgruppe und kann so auch nicht ohne weiteres aus Cytosin entstehen. https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Uracil Uracil dagegen ersetzt Thymin als komplementäre Base zu Adenin. Vermutlich nutzt RNA Uracil, da dieses energetisch weniger aufwändig. herzustellen ist (keine Methyl-Substituierung). https://de.wikipedia.org/wiki/ Ribonukleins%C3%A4ure#Aufbay_und_Unterschied_zur_DNA Aus einem Cytosin kann relativ einfach durch Desaminierung und Hydrolyse ein Uracil entstehen, wodurch dann die Basensequenz geändert (mutiert) wird und die in der Nukleotidsequenz genetisch codierte Information verändert werden kann. Vom Uracil unterscheidet sich Thymin durch eine zusätzliche Methylgruppe (5-Methyl-Uracil); es kann daher nicht ganz so einfach aus Cytosin entstehen. In einer DNA auftretendes Uracil kann von spezifischen Reparaturenzymen als mutierte Base erkannt, entfernt und gegen Cytosin ausgetauscht werden (Basenexzisionsreparatur). https://de.wikipedia.org/wiki/Uracil#Bestandteil_der_RNA In der DNA tritt Thymin an die Stelle von Uracil. Uracil kann relativ einfach durch Desaminierung und Hydrolyse aus Cytosin gewonnen werden, was einer Veränderung des genetischen Codes gleichkäme. Thymin hingegen unterscheidet sich vom Uracil durch eine zusätzliche Methylgruppe und kann so auch nicht ohne weiteres aus Cytosin entstehen. In der DNA vorhandenes Uracil kann somit als Mutation. erkannt und durch Basenexzisionsreparatur gegen Cytosin ausgetauscht werden. Die Vermeidung von Mutationen rechtfertigt hier den Aufwand, der zur Synthese von Thymin aus Uracil notwendig ist. Im Gegensatz zu DNA ist RNA relativ kurzlebig, mutierte Basen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
in einzelnen RNAs werden vom Organismus problemlos toleriert, was eine Verwendung des einfacher herzustellenden Uracils zweckmäßig erscheinen lässt. https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Uracil Zusammenfassung: Cytosin NH₂ N NH₂ N + -H₂O NH3 Cytosine Uracil NH₂ H3C- N BL Methylation Deamination 5-methyl Cytosine NH H NH @leonie.rtm Thymine Bei der DNA-Transkription wird mithilfe einer Desaminierung (Abspaltung einer Aminogruppe) aus Cythosin Uracil gewonnen. Die Gewinnung von Thymin ist schwieriger, da dieses eine Methylgruppe mehr hat, welche das Cythosin sowie das Uracil nicht haben. Thymin wird aber trotzdem in der DNA verwendet, da es stabiler als die mutierte Base Uracil ist. Wenn jedoch Uracil in die DNA gelangt, wird diese sofort als Mutation erkannt und gegen Cythosin ersetzt. Uracil wird in der RNA vom Organismus nur toleriert, weil diese relativ kurzlebig ist. weitere Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Thymin https://www.spektrum.de/lexikon/biologie- https://de.wikipedia.org/wiki/Desaminierung kompakt/transaminierung/11967