Der Weg der Nahrung Schritt für Schritt
Der Verdauungsablauf ist wie eine Reise durch deinen Körper. Alles beginnt in der Mundhöhle, wo der Mundspeichel mit seinen kohlenhydratspaltenden Enzymen die erste chemische Verdauung startet. Die Speiseröhre produziert Schleim, damit der Nahrungsbrei leicht in den Magen rutschen kann.
Im Magen wird der Nahrungsbrei mit Magensaft vermischt, der eiweißspaltende Enzyme und Salzsäure enthält. Der Dünndarm ist das Zentrum der Verdauung. Hier kommen viele Verdauungssäfte zusammen: Gallensaft aus der Leber, der Fette in kleine Tröpfchen verteilt, und Bauchspeichel mit Enzymen, die alle wichtigen Nährstoffe spalten können.
Im Dickdarm wird dem Nahrungsbrei Wasser entzogen, wodurch er eingedickt wird. Der Mastdarm sammelt den Kot, bis er über den After ausgeschieden wird. Die Verdauungszeit vom Essen bis zum Stuhlgang kann je nach Nahrungsmittel zwischen 24 und 72 Stunden dauern.
Merke dir: Das Verdauungssystem in Kurzfassung ist eine Kette von Organen, die zusammenarbeiten, um Nahrung aufzunehmen, zu verarbeiten und die nicht verwertbaren Reste auszuscheiden.