Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Vermehrung von Bakterien
Josy here :)
29 Followers
Teilen
Speichern
3
10
Ausarbeitung
Grafiken, Beispiele, Definitionen
VERMEHRUNG VON BAKTERIEN Teilung N=2 NO Bakterienanzahl N ₁ reale Ideal bedingungen: ^ of -OL n-Teilungsschrilt J ! einfachste Form der Zellvermehrung, asexuell, Erbgut wird auf 2 Zellhälften aufgeteilt, die sich dann teilen, Erbgut anschließend verdoppelt aus einer Bakterie entstehen nach Teilung immer 2 ideale Wachstumskurve # = exponetielles Wachstum Wachstumskurve 3 1 ABER ↓ 4 Zeit t 0 20' 40' 1h 3h 12h 24h Teilungsschritt 0 1 1. Anlaufsphase 2 3 9 36 72 21 •Anpassung an neve Umweltbedingungen d 2 2³ 9 ausreichend Platz + Nahrung optimale Temperatur und Feuchtigkeit genetisches Potenzial bleibt bei allen Teilungen gleich gut 2 2 2 2 36 72 -b>d • sehr langsames Wachstum 3. Gleichgewichts-/stationare Phase - Umweltgrenze erreicht -bad Generation 1 2 3 4 10 37 73 Lebensraum hat max. Bakterienanzahl aufgenommen -Konkurren, Platz.. gerade noch ausreichend In dieser Phase kann eine Kolónie sehr lange zeit verharren. Amzabl 4,72 10 21 b = birth 2. exponent. Phase - ideale Lebensbedingungen - 6 >>> d 4. Absterbephase S 68.719.476.736 2 kein Stress, wenig konkurrenz, ausreichen Nahrung v. Platz 4 8 512 d= dealh -Umweltgrenze überschritten - bd Düre Phase muss nicht sein!
App herunterladen
Biologie /
Vermehrung von Bakterien
Josy here :) •
Follow
29 Followers
Grafiken, Beispiele, Definitionen
Populationswachstum
46
12
Wachstum einer Bakterienkultur
6
12/13/14
2
Populationsdynamiken
2
12
~Bakterien ~Operon Modell ~Protein Struktur
8
12
VERMEHRUNG VON BAKTERIEN Teilung N=2 NO Bakterienanzahl N ₁ reale Ideal bedingungen: ^ of -OL n-Teilungsschrilt J ! einfachste Form der Zellvermehrung, asexuell, Erbgut wird auf 2 Zellhälften aufgeteilt, die sich dann teilen, Erbgut anschließend verdoppelt aus einer Bakterie entstehen nach Teilung immer 2 ideale Wachstumskurve # = exponetielles Wachstum Wachstumskurve 3 1 ABER ↓ 4 Zeit t 0 20' 40' 1h 3h 12h 24h Teilungsschritt 0 1 1. Anlaufsphase 2 3 9 36 72 21 •Anpassung an neve Umweltbedingungen d 2 2³ 9 ausreichend Platz + Nahrung optimale Temperatur und Feuchtigkeit genetisches Potenzial bleibt bei allen Teilungen gleich gut 2 2 2 2 36 72 -b>d • sehr langsames Wachstum 3. Gleichgewichts-/stationare Phase - Umweltgrenze erreicht -bad Generation 1 2 3 4 10 37 73 Lebensraum hat max. Bakterienanzahl aufgenommen -Konkurren, Platz.. gerade noch ausreichend In dieser Phase kann eine Kolónie sehr lange zeit verharren. Amzabl 4,72 10 21 b = birth 2. exponent. Phase - ideale Lebensbedingungen - 6 >>> d 4. Absterbephase S 68.719.476.736 2 kein Stress, wenig konkurrenz, ausreichen Nahrung v. Platz 4 8 512 d= dealh -Umweltgrenze überschritten - bd Düre Phase muss nicht sein!
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.