Fächer

Fächer

Mehr

Biologie Abitur Lernzettel PDF: Eukaryoten vs. Prokaryoten & Biomembran erklärt

Öffnen

Biologie Abitur Lernzettel PDF: Eukaryoten vs. Prokaryoten & Biomembran erklärt
user profile picture

Isabell

@isa.bxlx

·

175 Follower

Follow

Die Grundlagen der Zellbiologie sind essentiell für das Verständnis biologischer Systeme.

Die fundamentalen Unterschiede zwischen Prokaryoten und Eukaryoten sind von zentraler Bedeutung. Während Prokaryoten einen relativ einfachen Aufbau ohne Zellkern und Organellen aufweisen, besitzen Eukaryoten einen echten Zellkern und verschiedene Zellorganellen wie Mitochondrien, endoplasmatisches Retikulum und Golgi-Apparat. Die Biomembran spielt bei beiden Zelltypen eine wichtige Rolle - sie besteht aus einer Phospholipid-Doppelschicht mit eingelagerten Proteinen und gewährleistet die selektive Permeabilität der Zelle.

Der Aufbau der eukaryotischen Zelle ist komplex und hochorganisiert. Die verschiedenen Kompartimente ermöglichen eine effiziente Arbeitsteilung innerhalb der Zelle. Besonders wichtig sind dabei die Transportmechanismen der Biomembran, die den kontrollierten Austausch von Stoffen ermöglichen. Diese können passiv (wie Diffusion und Osmose) oder aktiv (unter ATP-Verbrauch) ablaufen. Die Zellwand der Prokaryoten unterscheidet sich deutlich von der eukaryotischen Zellwand und besteht hauptsächlich aus Peptidoglykan. Die genetische Information liegt bei Prokaryoten als ringförmige DNA im Nucleoid vor, während sie bei Eukaryoten linear im Zellkern organisiert ist. Diese strukturellen und funktionellen Unterschiede haben sich im Laufe der Evolution entwickelt und ermöglichen die große Vielfalt des Lebens, wie wir sie heute kennen. Für die Biotechnologie sind diese Kenntnisse von grundlegender Bedeutung, da sie die Basis für viele moderne Anwendungen wie Gentechnik und Fermentation bilden.

20.3.2021

2807

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Öffnen

Organisationsebenen der Biologie: Von Atomen bis zum Ökosystem

Die biologischen Organisationsebenen bilden ein komplexes Gefüge, das vom kleinsten Baustein bis zum größten System reicht. Beginnend bei den Atomen, die aus Protonen, Neutronen und Elektronen bestehen, entwickelt sich eine hierarchische Struktur über Makromoleküle bis hin zu kompletten Ökosystemen.

Auf molekularer Ebene vereinen sich Atome zu Makromolekülen, die wiederum größere Strukturen wie Membranen bilden. Diese Makromoleküle sind essentiell für die Bildung von Organellen, den Funktionseinheiten einer Zelle. Die Zelle selbst stellt die kleinste lebensfähige Einheit dar und bildet durch Zusammenschluss gleichartiger Zellen verschiedene Gewebetypen.

Definition: Organellen sind spezialisierte Strukturen innerhalb einer Zelle, die bestimmte Funktionen übernehmen. Sie werden von Biomembranen begrenzt und arbeiten koordiniert zusammen.

Mehrere Gewebe bilden Organe, die spezifische Funktionen im Organismus übernehmen. Diese Organe arbeiten in Organsystemen zusammen, wie beispielsweise dem Verdauungssystem, das aus Speiseröhre, Magen und Darm besteht. Der gesamte Organismus ist dabei stets von seiner Umwelt und anderen Lebewesen abhängig.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Öffnen

Prokaryoten und Eukaryoten im Vergleich

Die Unterscheidung zwischen Prokaryoten und Eukaryoten ist fundamental für das Verständnis zellulärer Strukturen. Prokaryoten, auch Procyten genannt, zeichnen sich durch ihre freiliegende DNA und das Fehlen eines echten Zellkerns aus. Sie besitzen ein ringförmiges Chromosom und zusätzliche Plasmide.

Highlight: Prokaryoten und Eukaryoten teilen grundlegende Gemeinsamkeiten wie DNA, Plasmamembran und Ribosomen, unterscheiden sich aber in ihrer strukturellen Organisation.

Eukaryotische Zellen hingegen verfügen über einen echten Zellkern und verschiedene membranumschlossene Kompartimente. Ihre DNA liegt in mehreren linearen Chromosomen vor. Die Biomembran spielt bei beiden Zelltypen eine zentrale Rolle, unterscheidet sich aber in ihrer Komplexität.

Beispiel: Ein typisches Beispiel für Prokaryoten sind Bakterien, während Pflanzen- und Tierzellen zu den Eukaryoten gehören. Die Prokaryoten Zellwand unterscheidet sich deutlich von der eukaryotischen Zellwand der Pflanzenzellen.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Öffnen

Biomembran: Aufbau und Funktion

Die Biomembran ist ein komplexes System aus Lipiden und Proteinen, das nach dem Flüssig-Mosaik-Modell aufgebaut ist. Die Grundstruktur besteht aus einer Phospholipid-Doppelschicht, in die verschiedene Proteine eingelagert sind.

Vocabulary: Das Flüssig-Mosaik-Modell beschreibt die dynamische Struktur der Biomembran, in der sich Lipide und Proteine frei bewegen können.

Die Membranproteine lassen sich in zwei Hauptgruppen unterteilen: Integrale Proteine durchspannen die gesamte Membran, während periphere Proteine nur oberflächlich aufliegen. Diese Proteine erfüllen verschiedene Funktionen wie Stofftransport, Signalübertragung und Zell-Zell-Erkennung.

Der Biomembran Aufbau und Funktion ermöglicht wichtige zelluläre Prozesse wie Exo- und Endocytose. Bei der Exocytose verschmelzen Vesikel mit der Plasmamembran, während bei der Endocytose Membranabschnitte nach innen abgeschnürt werden.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Öffnen

Stofftransport durch die Biomembran

Die Transportmechanismen Biomembran umfassen passive und aktive Prozesse. Beim passiven Transport bewegen sich Stoffe ohne Energieaufwand entlang ihres Konzentrationsgefälles, während aktiver Transport Energie benötigt.

Definition: Osmose ist ein spezieller Fall der Diffusion, bei dem Wassermoleküle durch eine semipermeable Membran diffundieren.

Die Zelle reagiert unterschiedlich auf verschiedene osmotische Bedingungen. In hypertonischer Umgebung verliert die Zelle Wasser (Plasmolyse), in hypotonischer Umgebung nimmt sie Wasser auf (Turgordruck). Der isotonische Zustand entspricht dem physiologischen Normalzustand.

Der Transport größerer Moleküle erfolgt durch spezielle Transportproteine. Diese können als Kanäle oder Carrier fungieren und ermöglichen eine selektive Aufnahme und Abgabe von Substanzen.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Öffnen

Aktiver Transport und Biomembran-Mechanismen

Der aktive Transport in der Zelle ist ein fundamentaler Prozess, der sich in primär aktive und sekundär aktive Transportmechanismen unterteilt. Bei der Biomembran Funktion spielt der aktive Transport eine zentrale Rolle für die Aufrechterhaltung zellulärer Prozesse.

Der primär aktive Transport ist direkt mit energetischen Vorgängen verbunden. Die Transportrichtung wird durch die spezifische Struktur der Membranproteine bestimmt. Es existieren drei grundlegende Transportmechanismen:

  1. Uniport: Transport einer einzelnen Ionensorte oder Molekülart
  2. Symport: Gleichzeitiger Transport zweier verschiedener Teilchen in dieselbe Richtung
  3. Antiport: Transport zweier verschiedener Teilchen in entgegengesetzte Richtungen

Definition: Der sekundär aktive Transport nutzt einen bereits bestehenden Konzentrationsgradienten als Energiequelle. Häufig dient ein Wasserstoffionen-Gradient als treibende Kraft.

Der Biomembran Aufbau ermöglicht diese komplexen Transportvorgänge durch seine spezielle Lipid-Doppelschicht-Struktur. Die Membranproteine sind dabei als Carrier oder Ionenpumpen tätig.

Highlight: Die ATP-Synthese erfolgt beim sekundären Transport durch den kontrollierten Rückstrom von Ionen entlang ihres Konzentrationsgradienten.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Öffnen

Organellen der Eukaryotischen Zelle

Die eukaryotische Zelle Aufbau und Funktion zeichnet sich durch verschiedene membranumschlossene Organellen aus. Diese lassen sich in Organellen mit Doppelmembran und solche mit einfacher Membran unterteilen.

Zu den Organellen mit Doppelmembran gehören:

  • Der Zellkern (Nucleus) als Steuerzentrale
  • Mitochondrien für die zelluläre Energiegewinnung
  • Plastiden (nur in Pflanzenzellen) für verschiedene Stoffwechselprozesse

Beispiel: Die Mitochondrien führen die Zellatmung durch: C₆H₁₂O₆ + 6O₂ → 6CO₂ + 6H₂O

Das Endoplasmatische Retikulum (ER) ist ein wichtiges Beispiel für Organellen mit einfacher Membran. Es unterscheidet sich in raues ER (mit Ribosomen) und glattes ER (ohne Ribosomen).

Fachbegriff: Das raue ER ist hauptverantwortlich für die Proteinbiosynthese, während das glatte ER Entgiftungsprozesse durchführt.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Öffnen

Zellorganellen und ihre Funktionen

Die Zellorganellen bilden ein komplexes Netzwerk von Strukturen, die verschiedene lebenswichtige Funktionen erfüllen. Der Golgi-Apparat beispielsweise besteht aus gestapelten Membranräumen und ist für die Proteinmodifikation und den Vesikeltransport zuständig.

Lysosomen, die nur in tierischen Zellen vorkommen, enthalten Verdauungsenzyme und sind von einer schützenden Membran umgeben. Die Vakuole, ein charakteristisches Merkmal von Pflanzenzellen, dient als Speicherort für verschiedene Substanzen.

Definition: Ribosomen sind membranlose Organellen, die aus Protein und RNA bestehen und für die Proteinbiosynthese verantwortlich sind.

Die Mikrotubuli, ebenfalls ohne Membran, sind essentiell für:

  • Die Zellteilung (Bildung der Kernspindel)
  • Die Zellbewegung
  • Den intrazellulären Transport
Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Öffnen

Vergleich von Tier- und Pflanzenzellen

Der Prokaryoten Eukaryoten Vergleich zeigt fundamentale Unterschiede in der Zellorganisation. Pflanzenzellen besitzen einige spezifische Strukturen, die in tierischen Zellen fehlen:

  • Zellwand aus Cellulose
  • Chloroplasten für die Photosynthese
  • Große zentrale Vakuole

Highlight: Die Prokaryoten und Eukaryoten Gemeinsamkeiten beschränken sich auf grundlegende Zellstrukturen wie Ribosomen und Zellmembran.

Die Funktionsweise der Organellen ist hochkomplex. Chloroplasten beispielsweise besitzen eine charakteristische Struktur mit Thylakoiden, in denen die Photosynthese stattfindet. Mitochondrien weisen Cristae auf, die die innere Membranoberfläche vergrößern.

Beispiel: Der Golgi-Apparat arbeitet in einem mehrstufigen Prozess:

  1. Proteinsynthese am rauen ER
  2. Vesikeltransport zum Golgi-Apparat
  3. Proteinmodifikation
  4. Export via Exozytose
Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Öffnen

ATP als universeller Energieträger in der Zelle

Die Energieversorgung der Zelle basiert auf dem komplexen Molekül Adenosintriphosphat (ATP), das als universeller Energieträger fungiert. ATP besteht aus drei wesentlichen Komponenten: der stickstoffhaltigen Purinbase Adenin, dem Zucker Ribose und drei Phosphatgruppen. Die besondere Bedeutung des ATP liegt in den energiereichen Bindungen zwischen den Phosphatgruppen.

Definition: ATP (Adenosintriphosphat) ist der wichtigste Energieträger in allen lebenden Zellen und speichert Energie in Form von chemischen Bindungen zwischen Phosphatgruppen.

Der ATP-Zyklus umfasst zwei grundlegende Prozesse: die Energiefreisetzung durch Phosphatgruppenabspaltung (ATP zu ADP) und die Energiespeicherung durch Phosphorylierung (ADP zu ATP). Bei der Abspaltung der dritten Phosphatgruppe werden exakt 30 kJ/mol Energie freigesetzt. Diese präzise Energieportion ist ein charakteristisches Merkmal des ATP-Systems und ermöglicht eine effiziente Energieübertragung in der Zelle.

Highlight: Die Energieübertragung durch ATP erfolgt in festgelegten Energieportionen von 30 kJ/mol, was eine präzise Steuerung zellulärer Prozesse ermöglicht.

Die Bildung von ATP findet hauptsächlich in den Mitochondrien statt, den "Kraftwerken" der Zelle. Von dort verteilt sich ATP durch Diffusion in der gesamten Zelle. Die Kopplung von energiefreisetzenden (exergonischen) und energieverbrauchenden (endergonischen) Reaktionen erfolgt dabei über ATP als Zwischenspeicher, wodurch die Energie nicht als Wärme verloren geht, sondern effizient für zelluläre Prozesse genutzt werden kann.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Öffnen

Experimenteller Nachweis der ATP-Funktion

Die zentrale Rolle von ATP in biologischen Systemen lässt sich durch verschiedene experimentelle Ansätze nachweisen. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist die Biolumineszenz-Reaktion mit Luciferin und Luciferase.

Beispiel: Bei der Biolumineszenz-Reaktion wird ein Gemisch aus nicht-leuchtendem Luciferin und dem Enzym Luciferase erst durch Zugabe von ATP zum Leuchten gebracht. Dies demonstriert die direkte ATP-Abhängigkeit biochemischer Prozesse.

Die ATP-Abhängigkeit zellulärer Prozesse zeigt sich auch in der Muskelkontraktion. Wird eine ATP-Lösung auf isoliertes, vorgespanntes Muskelgewebe gegeben, führt dies zur Kontraktion des Gewebes. Dieser Versuch verdeutlicht die essentielle Rolle von ATP bei der Energiebereitstellung für mechanische Arbeit in biologischen Systemen.

Ein weiterer wichtiger Nachweis der ATP-Funktion erfolgt über die Stärkesynthese. Die Verkettung von Glucose-Einheiten zu Stärke benötigt aktivierte Glucose in Form von Glucosephosphat, dessen Bildung ATP-abhängig ist. Der erfolgreiche Stärkenachweis mit Lugol'scher Lösung bestätigt dabei die ATP-abhängige Synthese.

Fachbegriff: Die Phosphorylierung bezeichnet die ATP-abhängige Übertragung einer Phosphatgruppe auf ein Substrat, wodurch dessen freie Energie erhöht wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Biologie Abitur Lernzettel PDF: Eukaryoten vs. Prokaryoten & Biomembran erklärt

user profile picture

Isabell

@isa.bxlx

·

175 Follower

Follow

Die Grundlagen der Zellbiologie sind essentiell für das Verständnis biologischer Systeme.

Die fundamentalen Unterschiede zwischen Prokaryoten und Eukaryoten sind von zentraler Bedeutung. Während Prokaryoten einen relativ einfachen Aufbau ohne Zellkern und Organellen aufweisen, besitzen Eukaryoten einen echten Zellkern und verschiedene Zellorganellen wie Mitochondrien, endoplasmatisches Retikulum und Golgi-Apparat. Die Biomembran spielt bei beiden Zelltypen eine wichtige Rolle - sie besteht aus einer Phospholipid-Doppelschicht mit eingelagerten Proteinen und gewährleistet die selektive Permeabilität der Zelle.

Der Aufbau der eukaryotischen Zelle ist komplex und hochorganisiert. Die verschiedenen Kompartimente ermöglichen eine effiziente Arbeitsteilung innerhalb der Zelle. Besonders wichtig sind dabei die Transportmechanismen der Biomembran, die den kontrollierten Austausch von Stoffen ermöglichen. Diese können passiv (wie Diffusion und Osmose) oder aktiv (unter ATP-Verbrauch) ablaufen. Die Zellwand der Prokaryoten unterscheidet sich deutlich von der eukaryotischen Zellwand und besteht hauptsächlich aus Peptidoglykan. Die genetische Information liegt bei Prokaryoten als ringförmige DNA im Nucleoid vor, während sie bei Eukaryoten linear im Zellkern organisiert ist. Diese strukturellen und funktionellen Unterschiede haben sich im Laufe der Evolution entwickelt und ermöglichen die große Vielfalt des Lebens, wie wir sie heute kennen. Für die Biotechnologie sind diese Kenntnisse von grundlegender Bedeutung, da sie die Basis für viele moderne Anwendungen wie Gentechnik und Fermentation bilden.

20.3.2021

2807

 

12

 

Biologie

115

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Organisationsebenen der Biologie: Von Atomen bis zum Ökosystem

Die biologischen Organisationsebenen bilden ein komplexes Gefüge, das vom kleinsten Baustein bis zum größten System reicht. Beginnend bei den Atomen, die aus Protonen, Neutronen und Elektronen bestehen, entwickelt sich eine hierarchische Struktur über Makromoleküle bis hin zu kompletten Ökosystemen.

Auf molekularer Ebene vereinen sich Atome zu Makromolekülen, die wiederum größere Strukturen wie Membranen bilden. Diese Makromoleküle sind essentiell für die Bildung von Organellen, den Funktionseinheiten einer Zelle. Die Zelle selbst stellt die kleinste lebensfähige Einheit dar und bildet durch Zusammenschluss gleichartiger Zellen verschiedene Gewebetypen.

Definition: Organellen sind spezialisierte Strukturen innerhalb einer Zelle, die bestimmte Funktionen übernehmen. Sie werden von Biomembranen begrenzt und arbeiten koordiniert zusammen.

Mehrere Gewebe bilden Organe, die spezifische Funktionen im Organismus übernehmen. Diese Organe arbeiten in Organsystemen zusammen, wie beispielsweise dem Verdauungssystem, das aus Speiseröhre, Magen und Darm besteht. Der gesamte Organismus ist dabei stets von seiner Umwelt und anderen Lebewesen abhängig.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Prokaryoten und Eukaryoten im Vergleich

Die Unterscheidung zwischen Prokaryoten und Eukaryoten ist fundamental für das Verständnis zellulärer Strukturen. Prokaryoten, auch Procyten genannt, zeichnen sich durch ihre freiliegende DNA und das Fehlen eines echten Zellkerns aus. Sie besitzen ein ringförmiges Chromosom und zusätzliche Plasmide.

Highlight: Prokaryoten und Eukaryoten teilen grundlegende Gemeinsamkeiten wie DNA, Plasmamembran und Ribosomen, unterscheiden sich aber in ihrer strukturellen Organisation.

Eukaryotische Zellen hingegen verfügen über einen echten Zellkern und verschiedene membranumschlossene Kompartimente. Ihre DNA liegt in mehreren linearen Chromosomen vor. Die Biomembran spielt bei beiden Zelltypen eine zentrale Rolle, unterscheidet sich aber in ihrer Komplexität.

Beispiel: Ein typisches Beispiel für Prokaryoten sind Bakterien, während Pflanzen- und Tierzellen zu den Eukaryoten gehören. Die Prokaryoten Zellwand unterscheidet sich deutlich von der eukaryotischen Zellwand der Pflanzenzellen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biomembran: Aufbau und Funktion

Die Biomembran ist ein komplexes System aus Lipiden und Proteinen, das nach dem Flüssig-Mosaik-Modell aufgebaut ist. Die Grundstruktur besteht aus einer Phospholipid-Doppelschicht, in die verschiedene Proteine eingelagert sind.

Vocabulary: Das Flüssig-Mosaik-Modell beschreibt die dynamische Struktur der Biomembran, in der sich Lipide und Proteine frei bewegen können.

Die Membranproteine lassen sich in zwei Hauptgruppen unterteilen: Integrale Proteine durchspannen die gesamte Membran, während periphere Proteine nur oberflächlich aufliegen. Diese Proteine erfüllen verschiedene Funktionen wie Stofftransport, Signalübertragung und Zell-Zell-Erkennung.

Der Biomembran Aufbau und Funktion ermöglicht wichtige zelluläre Prozesse wie Exo- und Endocytose. Bei der Exocytose verschmelzen Vesikel mit der Plasmamembran, während bei der Endocytose Membranabschnitte nach innen abgeschnürt werden.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stofftransport durch die Biomembran

Die Transportmechanismen Biomembran umfassen passive und aktive Prozesse. Beim passiven Transport bewegen sich Stoffe ohne Energieaufwand entlang ihres Konzentrationsgefälles, während aktiver Transport Energie benötigt.

Definition: Osmose ist ein spezieller Fall der Diffusion, bei dem Wassermoleküle durch eine semipermeable Membran diffundieren.

Die Zelle reagiert unterschiedlich auf verschiedene osmotische Bedingungen. In hypertonischer Umgebung verliert die Zelle Wasser (Plasmolyse), in hypotonischer Umgebung nimmt sie Wasser auf (Turgordruck). Der isotonische Zustand entspricht dem physiologischen Normalzustand.

Der Transport größerer Moleküle erfolgt durch spezielle Transportproteine. Diese können als Kanäle oder Carrier fungieren und ermöglichen eine selektive Aufnahme und Abgabe von Substanzen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aktiver Transport und Biomembran-Mechanismen

Der aktive Transport in der Zelle ist ein fundamentaler Prozess, der sich in primär aktive und sekundär aktive Transportmechanismen unterteilt. Bei der Biomembran Funktion spielt der aktive Transport eine zentrale Rolle für die Aufrechterhaltung zellulärer Prozesse.

Der primär aktive Transport ist direkt mit energetischen Vorgängen verbunden. Die Transportrichtung wird durch die spezifische Struktur der Membranproteine bestimmt. Es existieren drei grundlegende Transportmechanismen:

  1. Uniport: Transport einer einzelnen Ionensorte oder Molekülart
  2. Symport: Gleichzeitiger Transport zweier verschiedener Teilchen in dieselbe Richtung
  3. Antiport: Transport zweier verschiedener Teilchen in entgegengesetzte Richtungen

Definition: Der sekundär aktive Transport nutzt einen bereits bestehenden Konzentrationsgradienten als Energiequelle. Häufig dient ein Wasserstoffionen-Gradient als treibende Kraft.

Der Biomembran Aufbau ermöglicht diese komplexen Transportvorgänge durch seine spezielle Lipid-Doppelschicht-Struktur. Die Membranproteine sind dabei als Carrier oder Ionenpumpen tätig.

Highlight: Die ATP-Synthese erfolgt beim sekundären Transport durch den kontrollierten Rückstrom von Ionen entlang ihres Konzentrationsgradienten.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Organellen der Eukaryotischen Zelle

Die eukaryotische Zelle Aufbau und Funktion zeichnet sich durch verschiedene membranumschlossene Organellen aus. Diese lassen sich in Organellen mit Doppelmembran und solche mit einfacher Membran unterteilen.

Zu den Organellen mit Doppelmembran gehören:

  • Der Zellkern (Nucleus) als Steuerzentrale
  • Mitochondrien für die zelluläre Energiegewinnung
  • Plastiden (nur in Pflanzenzellen) für verschiedene Stoffwechselprozesse

Beispiel: Die Mitochondrien führen die Zellatmung durch: C₆H₁₂O₆ + 6O₂ → 6CO₂ + 6H₂O

Das Endoplasmatische Retikulum (ER) ist ein wichtiges Beispiel für Organellen mit einfacher Membran. Es unterscheidet sich in raues ER (mit Ribosomen) und glattes ER (ohne Ribosomen).

Fachbegriff: Das raue ER ist hauptverantwortlich für die Proteinbiosynthese, während das glatte ER Entgiftungsprozesse durchführt.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zellorganellen und ihre Funktionen

Die Zellorganellen bilden ein komplexes Netzwerk von Strukturen, die verschiedene lebenswichtige Funktionen erfüllen. Der Golgi-Apparat beispielsweise besteht aus gestapelten Membranräumen und ist für die Proteinmodifikation und den Vesikeltransport zuständig.

Lysosomen, die nur in tierischen Zellen vorkommen, enthalten Verdauungsenzyme und sind von einer schützenden Membran umgeben. Die Vakuole, ein charakteristisches Merkmal von Pflanzenzellen, dient als Speicherort für verschiedene Substanzen.

Definition: Ribosomen sind membranlose Organellen, die aus Protein und RNA bestehen und für die Proteinbiosynthese verantwortlich sind.

Die Mikrotubuli, ebenfalls ohne Membran, sind essentiell für:

  • Die Zellteilung (Bildung der Kernspindel)
  • Die Zellbewegung
  • Den intrazellulären Transport

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich von Tier- und Pflanzenzellen

Der Prokaryoten Eukaryoten Vergleich zeigt fundamentale Unterschiede in der Zellorganisation. Pflanzenzellen besitzen einige spezifische Strukturen, die in tierischen Zellen fehlen:

  • Zellwand aus Cellulose
  • Chloroplasten für die Photosynthese
  • Große zentrale Vakuole

Highlight: Die Prokaryoten und Eukaryoten Gemeinsamkeiten beschränken sich auf grundlegende Zellstrukturen wie Ribosomen und Zellmembran.

Die Funktionsweise der Organellen ist hochkomplex. Chloroplasten beispielsweise besitzen eine charakteristische Struktur mit Thylakoiden, in denen die Photosynthese stattfindet. Mitochondrien weisen Cristae auf, die die innere Membranoberfläche vergrößern.

Beispiel: Der Golgi-Apparat arbeitet in einem mehrstufigen Prozess:

  1. Proteinsynthese am rauen ER
  2. Vesikeltransport zum Golgi-Apparat
  3. Proteinmodifikation
  4. Export via Exozytose

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

ATP als universeller Energieträger in der Zelle

Die Energieversorgung der Zelle basiert auf dem komplexen Molekül Adenosintriphosphat (ATP), das als universeller Energieträger fungiert. ATP besteht aus drei wesentlichen Komponenten: der stickstoffhaltigen Purinbase Adenin, dem Zucker Ribose und drei Phosphatgruppen. Die besondere Bedeutung des ATP liegt in den energiereichen Bindungen zwischen den Phosphatgruppen.

Definition: ATP (Adenosintriphosphat) ist der wichtigste Energieträger in allen lebenden Zellen und speichert Energie in Form von chemischen Bindungen zwischen Phosphatgruppen.

Der ATP-Zyklus umfasst zwei grundlegende Prozesse: die Energiefreisetzung durch Phosphatgruppenabspaltung (ATP zu ADP) und die Energiespeicherung durch Phosphorylierung (ADP zu ATP). Bei der Abspaltung der dritten Phosphatgruppe werden exakt 30 kJ/mol Energie freigesetzt. Diese präzise Energieportion ist ein charakteristisches Merkmal des ATP-Systems und ermöglicht eine effiziente Energieübertragung in der Zelle.

Highlight: Die Energieübertragung durch ATP erfolgt in festgelegten Energieportionen von 30 kJ/mol, was eine präzise Steuerung zellulärer Prozesse ermöglicht.

Die Bildung von ATP findet hauptsächlich in den Mitochondrien statt, den "Kraftwerken" der Zelle. Von dort verteilt sich ATP durch Diffusion in der gesamten Zelle. Die Kopplung von energiefreisetzenden (exergonischen) und energieverbrauchenden (endergonischen) Reaktionen erfolgt dabei über ATP als Zwischenspeicher, wodurch die Energie nicht als Wärme verloren geht, sondern effizient für zelluläre Prozesse genutzt werden kann.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Experimenteller Nachweis der ATP-Funktion

Die zentrale Rolle von ATP in biologischen Systemen lässt sich durch verschiedene experimentelle Ansätze nachweisen. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist die Biolumineszenz-Reaktion mit Luciferin und Luciferase.

Beispiel: Bei der Biolumineszenz-Reaktion wird ein Gemisch aus nicht-leuchtendem Luciferin und dem Enzym Luciferase erst durch Zugabe von ATP zum Leuchten gebracht. Dies demonstriert die direkte ATP-Abhängigkeit biochemischer Prozesse.

Die ATP-Abhängigkeit zellulärer Prozesse zeigt sich auch in der Muskelkontraktion. Wird eine ATP-Lösung auf isoliertes, vorgespanntes Muskelgewebe gegeben, führt dies zur Kontraktion des Gewebes. Dieser Versuch verdeutlicht die essentielle Rolle von ATP bei der Energiebereitstellung für mechanische Arbeit in biologischen Systemen.

Ein weiterer wichtiger Nachweis der ATP-Funktion erfolgt über die Stärkesynthese. Die Verkettung von Glucose-Einheiten zu Stärke benötigt aktivierte Glucose in Form von Glucosephosphat, dessen Bildung ATP-abhängig ist. Der erfolgreiche Stärkenachweis mit Lugol'scher Lösung bestätigt dabei die ATP-abhängige Synthese.

Fachbegriff: Die Phosphorylierung bezeichnet die ATP-abhängige Übertragung einer Phosphatgruppe auf ein Substrat, wodurch dessen freie Energie erhöht wird.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.