Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Ziele und Grenzen von Naturschutz
Lisa
3108 Followers
Teilen
Speichern
26
8/9/10
Ausarbeitung
Eine Ausarbeitung von Zielen und Grenzen vom Naturschutz
Ziele und Entwicklung von Natur und Landschaft Die Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege sind in § 1 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) festgeschrieben. Danach sind Natur und Landschaft auf Grund ihres eigenen Wertes, als Lebensgrundlagen des Menschen und in Verantwortung für die künftigen Generationen im besiedelten und unbesiedelten Bereich zu schützen, zu entwickeln und, soweit erforderlich, wiederherzustellen. Auf Dauer sollen ● die biologische Vielfalt, ● die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts, einschließlich der Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter sowie die Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie der Erholungswert von Natur und Landschaft gesichert werden. Zur Verwirklichung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege sehen die einschlägigen Vorschriften unterschiedlichste Instrumente vor, die die Naturschutzbehörden auf der Länderebene in den verschiedenen Verwaltungsstufen umsetzen. Rechtsgrundlagen Die Aufgaben und Zuständigkeiten der Naturschutzbehörden im Freistaat Sachsen ergeben sich maßgeblich aus dem ● Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), dem Sächsischen Naturschutzgesetz (SächsNatSchG) und den darauf beruhenden Vorschriften sowie aus europarechtlichen Regelungen. Hierbei sind insbesondere die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG - "FFH-Richtlinie") und die EU- Vogelschutzrichtlinie (Richtlinie 2009/147/EG - „EU- Vogelschutz- oder SPA-Richtlinie") einschlägig. Naturschutzbehörden im Freistaat Sachsen Den Naturschutzbehörden obliegt die Durchführung der naturschutzrechtlichen Vorschriften mit: dem Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) als oberste Naturschutzbehörde, der Landesdirektion Sachsen als obere Naturschutzbehörde sowie den Landkreisen und Kreisfreien Städten als untere Naturschutzbehörden. Die Naturschutzfachbehörden erfüllen vornehmlich naturschutzfachliche Aufgaben. Naturschutzfachbehörden sind das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sowie der Staatsbetrieb Sachsenforst als Amt für Großschutzgebiete in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz und den Naturschutzgebieten „Königsbrücker Heide" und ,,Gohrischheide und...
App herunterladen
Elbniederterrasse Zeithain" sowie im Biosphärenreservat ,,Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft". Quelle: https://www.lds.sachsen.de/umwelt/? ID=2183&art_param=252 Grenzen von Naturschutz NATURSCHUTZ UND GRENZEN Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim. Sylvia wagt quick den Jux bei Pforzheim. Polyfon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark. "Fix, Schwyz! " quäkt Jürgen blöd vom Paß. Victor jagt zwölf Boxkämpfer quer über den großen Sylter Deich. Falsches Üben von Xylophonmusik quält jeden größeren Zwerg. Heizölrückstoßabdämpfung. Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim. Sylvia wagt quick den Jux bei Pforzheim. Polyfon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark. "Fix, Schwyz! " quäkt Jürgen blöd vom Paß. Victor jagt zwölf Boxkämpfer quer über den großen Sylter Deich. Falsches Üben von Xylophonmusik quält jeden größeren Zwerg. Heizölrückstoßabdämpfung. Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim. Sylvia wagt quick den Inzwischen hat sich Meister Adebar an sechs Orten am Unteren Niederrhein erfolgreich angesiedelt: In Zyfflich, im benachbarten Ooij, in Kekerdom, in Keeken, bei Pannerden/Oude Rijnstrangen und auf der Bislicher Insel bei Xanten brüteten Storchenpaare erfolgreich. Weitere Paare hatten bei Emmerich am Rande des Naturschutzgebietes Emmericher Ward und in Kranenburg Brutversuche unternommen oder ein Revier bezogen. Bruterfolg aller Storchen-Brutpaare am Unteren Niederrhein von 1995 bis 2003, mit summierter
Biologie /
Ziele und Grenzen von Naturschutz
Lisa •
Follow
3108 Followers
Eine Ausarbeitung von Zielen und Grenzen vom Naturschutz
Ziele und Entwicklung von Natur und Landschaft Die Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege sind in § 1 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) festgeschrieben. Danach sind Natur und Landschaft auf Grund ihres eigenen Wertes, als Lebensgrundlagen des Menschen und in Verantwortung für die künftigen Generationen im besiedelten und unbesiedelten Bereich zu schützen, zu entwickeln und, soweit erforderlich, wiederherzustellen. Auf Dauer sollen ● die biologische Vielfalt, ● die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts, einschließlich der Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter sowie die Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie der Erholungswert von Natur und Landschaft gesichert werden. Zur Verwirklichung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege sehen die einschlägigen Vorschriften unterschiedlichste Instrumente vor, die die Naturschutzbehörden auf der Länderebene in den verschiedenen Verwaltungsstufen umsetzen. Rechtsgrundlagen Die Aufgaben und Zuständigkeiten der Naturschutzbehörden im Freistaat Sachsen ergeben sich maßgeblich aus dem ● Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), dem Sächsischen Naturschutzgesetz (SächsNatSchG) und den darauf beruhenden Vorschriften sowie aus europarechtlichen Regelungen. Hierbei sind insbesondere die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG - "FFH-Richtlinie") und die EU- Vogelschutzrichtlinie (Richtlinie 2009/147/EG - „EU- Vogelschutz- oder SPA-Richtlinie") einschlägig. Naturschutzbehörden im Freistaat Sachsen Den Naturschutzbehörden obliegt die Durchführung der naturschutzrechtlichen Vorschriften mit: dem Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) als oberste Naturschutzbehörde, der Landesdirektion Sachsen als obere Naturschutzbehörde sowie den Landkreisen und Kreisfreien Städten als untere Naturschutzbehörden. Die Naturschutzfachbehörden erfüllen vornehmlich naturschutzfachliche Aufgaben. Naturschutzfachbehörden sind das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sowie der Staatsbetrieb Sachsenforst als Amt für Großschutzgebiete in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz und den Naturschutzgebieten „Königsbrücker Heide" und ,,Gohrischheide und...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Elbniederterrasse Zeithain" sowie im Biosphärenreservat ,,Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft". Quelle: https://www.lds.sachsen.de/umwelt/? ID=2183&art_param=252 Grenzen von Naturschutz NATURSCHUTZ UND GRENZEN Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim. Sylvia wagt quick den Jux bei Pforzheim. Polyfon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark. "Fix, Schwyz! " quäkt Jürgen blöd vom Paß. Victor jagt zwölf Boxkämpfer quer über den großen Sylter Deich. Falsches Üben von Xylophonmusik quält jeden größeren Zwerg. Heizölrückstoßabdämpfung. Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim. Sylvia wagt quick den Jux bei Pforzheim. Polyfon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark. "Fix, Schwyz! " quäkt Jürgen blöd vom Paß. Victor jagt zwölf Boxkämpfer quer über den großen Sylter Deich. Falsches Üben von Xylophonmusik quält jeden größeren Zwerg. Heizölrückstoßabdämpfung. Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim. Sylvia wagt quick den Inzwischen hat sich Meister Adebar an sechs Orten am Unteren Niederrhein erfolgreich angesiedelt: In Zyfflich, im benachbarten Ooij, in Kekerdom, in Keeken, bei Pannerden/Oude Rijnstrangen und auf der Bislicher Insel bei Xanten brüteten Storchenpaare erfolgreich. Weitere Paare hatten bei Emmerich am Rande des Naturschutzgebietes Emmericher Ward und in Kranenburg Brutversuche unternommen oder ein Revier bezogen. Bruterfolg aller Storchen-Brutpaare am Unteren Niederrhein von 1995 bis 2003, mit summierter