Fächer

Fächer

Mehr

Biologie Evolution einfach erklärt: Zusammenfassung, Abiturhilfe & mehr (PDF)

Öffnen

Biologie Evolution einfach erklärt: Zusammenfassung, Abiturhilfe & mehr (PDF)
user profile picture

Luisa

@luisa_rvdg

·

2.144 Follower

Follow

Geprüfte Studiennote

Die Evolution ist ein fundamentaler biologischer Prozess der schrittweisen Anpassung von Arten über Generationen hinweg. Die synthetische Evolutionstheorie erklärt diesen Prozess durch das Zusammenspiel von Mutation, Rekombination, Selektion und genetischer Drift.

• Darwins Evolutionstheorie basiert auf der Überproduktion von Nachkommen und natürlicher Selektion
• Artbildungsprozesse werden durch verschiedene Isolationsmechanismen beeinflusst
• Molekulare und morphologische Merkmale ermöglichen die Rekonstruktion von Verwandtschaftsbeziehungen
• Die menschliche Evolution zeigt eine schrittweise Entwicklung von frühen Hominiden bis zum modernen Menschen

27.4.2022

137704

Darwins Evolutionstheorie
Schrittweise, über viele Generationen hinweg, passive Anpassung durch Wirken der Selektion
→Artwandel / Artneubild

Öffnen

Evolutionsfaktoren: Gendrift, Isolation und Selektion

Die zweite Seite dieser Biologie Evolution Zusammenfassung PDF vertieft das Verständnis der Evolutionsfaktoren, indem sie Gendrift, Isolation und Selektion detailliert erklärt. Diese Konzepte sind zentral für das Verständnis der Synthetischen Evolutionstheorie und oft Gegenstand von Evolution Themen Referate.

Gendrift wird als zufällige, ungerichtete Veränderung von Allelhäufigkeiten in einer Population beschrieben.

Highlight: Je kleiner eine Population ist, desto wahrscheinlicher ist das Auftreten von Gendrift.

Zwei spezielle Formen der Gendrift werden erläutert:

  1. Gründereffekt: Bildung einer neuen Population aus einer Ausgangspopulation mit veränderten Allelhäufigkeiten.
  2. Flaschenhalseffekt: Starke Reduzierung einer Population durch ein Ereignis, was zu einer Abnahme der genetischen Variabilität führt.

Isolation wird als Verhinderung des Genflusses zwischen (Teil-)Populationen einer Art durch verschiedene Mechanismen beschrieben:

  • Zeitliche Isolation
  • Räumliche/ökologische Isolation
  • Ethologische Isolation
  • Mechanische/physiologische Isolation
  • Gametische Isolation
  • Postzygotische Isolation

Example: Ein Beispiel für postzygotische Isolation ist die Hybridsterilität, wie sie bei Ligern (Kreuzung aus Löwe und Tiger) auftritt.

Die Selektion wird als natürliche Auslese der Phänotypen einer Population je nach Umweltbedingungen definiert. Drei Selektionstypen werden unterschieden:

  1. Gerichtete/transformierende Selektion
  2. Stabilisierende Selektion
  3. Disruptive/aufspaltende Selektion

Diese detaillierten Erklärungen sind besonders nützlich für Synthetische Evolutionstheorie Aufgaben und Synthetische Evolutionstheorie Schema in Lehrmaterialien.

Darwins Evolutionstheorie
Schrittweise, über viele Generationen hinweg, passive Anpassung durch Wirken der Selektion
→Artwandel / Artneubild

Öffnen

Selektionsfaktoren, Präadaption und Artbegriffe

Die dritte Seite dieser Biologie Evolution Zusammenfassung PDF befasst sich mit Selektionsfaktoren, dem Konzept der Präadaption und verschiedenen Artbegriffen. Diese Themen sind oft Teil von Evolution Abitur PDF Materialien und wichtig für das Verständnis der Synthetischen Evolutionstheorie.

Selektionsfaktoren werden in zwei Hauptkategorien unterteilt:

  1. Abiotische Faktoren: Unbelebte Einflüsse wie Temperatur und Niederschlag
  2. Biotische Faktoren: Belebte Umwelt, einschließlich intra- und interspezifischer Konkurrenz, Fressfeinde, Parasiten und Krankheiten

Example: Fressfeinde können zur Ausbildung von Schutzmerkmalen bei ihrer Beute führen, was ein Beispiel für Koevolution darstellt.

Präadaption wird als Phänomen beschrieben, bei dem vorhandene Mutationen sich bei verändernden Umweltbedingungen als positiv herausstellen.

Die sexuelle Selektion wird als besondere Form der Selektion vorgestellt, bei der die Partnerwahl eine entscheidende Rolle spielt.

Highlight: Die "Good-genes"-Hypothese besagt, dass Merkmale und Vitalität des Männchens Aufschluss über die Qualität seiner Gene geben.

Die Zusammenfassung geht dann auf verschiedene Artbegriffe ein:

  1. Biologischer Artbegriff: Definiert eine Art als Gruppe von Populationen, die sich unter natürlichen Bedingungen miteinander fortpflanzen können und von anderen Gruppen reproduktiv isoliert sind.

  2. Morphologischer Artbegriff: Basiert auf äußerlichen (morphologischen) Ähnlichkeiten zwischen Populationen.

  3. Phylogenetischer Artbegriff: Betrachtet Arten als Endglieder einer Entwicklung mit einem gemeinsamen Vorfahren.

Vocabulary: Koevolution wird als wechselseitige Anpassung von verschiedenen Arten durch sich beeinflussende evolutive Entwicklung definiert.

Diese Konzepte sind essentiell für das Verständnis der Evolution Definition und bieten eine solide Grundlage für Evolution Begriffe in akademischen Kontexten.

Darwins Evolutionstheorie
Schrittweise, über viele Generationen hinweg, passive Anpassung durch Wirken der Selektion
→Artwandel / Artneubild

Öffnen

Selektionsfaktoren in der Evolution

Die synthetische Evolutionstheorie erklärt verschiedene Selektionsmechanismen.

Vocabulary:

  • Abiotische Faktoren: unbelebte Umwelteinflüsse
  • Biotische Faktoren: Einflüsse durch andere Lebewesen

Example: Die Koevolution zeigt sich in Räuber-Beute-Beziehungen durch die Entwicklung von Schutzmerkmalen.

Darwins Evolutionstheorie
Schrittweise, über viele Generationen hinweg, passive Anpassung durch Wirken der Selektion
→Artwandel / Artneubild

Öffnen

Artbildungsprozesse

Die allopatrische Artbildung ist ein wichtiger Mechanismus der Evolution Definition.

Definition: Allopatrische Artbildung beschreibt die Entstehung neuer Arten durch geografische Trennung.

Highlight: Die Separation von Populationen führt zur unabhängigen Entwicklung und schließlich zu reproduktiver Isolation.

Darwins Evolutionstheorie
Schrittweise, über viele Generationen hinweg, passive Anpassung durch Wirken der Selektion
→Artwandel / Artneubild

Öffnen

Homologie und Analogie

Diese Konzepte sind zentral für das Verständnis der Evolution für Kinder erklärt.

Definition: Homologie bezeichnet Ähnlichkeiten aufgrund gemeinsamer Abstammung.

Example: Die Vorderextremitäten der Wirbeltiere zeigen trotz unterschiedlicher Funktion einen gemeinsamen Bauplan.

Darwins Evolutionstheorie
Schrittweise, über viele Generationen hinweg, passive Anpassung durch Wirken der Selektion
→Artwandel / Artneubild

Öffnen

Molekulare Evolutionsforschung

Die molekulare Uhr ist ein wichtiges Werkzeug der modernen Synthetische Evolutionstheorie.

Definition: Die molekulare Uhr nutzt Mutationsraten zur Bestimmung evolutionärer Zeitabstände.

Highlight: Stammbäume und Kladogramme visualisieren evolutionäre Verwandtschaftsbeziehungen.

Darwins Evolutionstheorie
Schrittweise, über viele Generationen hinweg, passive Anpassung durch Wirken der Selektion
→Artwandel / Artneubild

Öffnen

Merkmale des modernen Menschen

Die menschliche Evolution zeigt wichtige anatomische Anpassungen.

Highlight: Der aufrechte Gang wurde durch verschiedene Skelettanpassungen ermöglicht.

Example: Das vergrößerte Schädelvolumen ermöglichte die Entwicklung komplexerer kognitiver Fähigkeiten.

Darwins Evolutionstheorie
Schrittweise, über viele Generationen hinweg, passive Anpassung durch Wirken der Selektion
→Artwandel / Artneubild

Öffnen

Darwins Evolutionstheorie und Synthetische Evolutionstheorie

Die erste Seite dieser Biologie Evolution Zusammenfassung PDF beginnt mit einer Erklärung von Darwins Evolutionstheorie und führt dann in die Synthetische Evolutionstheorie ein. Darwins Theorie basiert auf der Beobachtung, dass Arten sich über viele Generationen hinweg durch natürliche Selektion anpassen.

Definition: Evolution ist die schrittweise, passive Anpassung von Arten durch das Wirken der Selektion, was zu Artwandel oder Artneubildung führt.

Die Grundlagen von Darwins Theorie umfassen:

  1. Überproduktion von Nachkommen
  2. Variabilität in der Ausprägung von Merkmalen
  3. Vererbung unterschiedlicher Merkmalsausprägungen

Daraus folgert Darwin:

  • Individuen einer Art konkurrieren um Ressourcen ("struggle for life")
  • Besser angepasste Individuen überleben häufiger und haben mehr Nachkommen (höhere Fitness)
  • Vorteilhafte Merkmale setzen sich über Generationen durch

Die Synthetische Evolutionstheorie einfach erklärt kombiniert Darwins Ideen mit Erkenntnissen aus Genetik und Ökologie. Sie fokussiert sich auf Populationen und erklärt, wie Evolutionsfaktoren den Genpool beeinflussen.

Highlight: Die Synthetische Evolutionstheorie betrachtet Veränderungen in der Allelfrequenz einer Population als Evolution.

Die Seite schließt mit einer Erläuterung wichtiger Evolutionsfaktoren:

  1. Mutation: Zufällige Veränderungen im genetischen Material, die die genetische Vielfalt erhöhen.
  2. Rekombination: Neukombination von Erbanlagen durch Fortpflanzung, die ebenfalls die genetische Vielfalt steigert.

Diese Faktoren bilden die Grundlage für das Verständnis der Evolution für Kinder erklärt und sind essentiell für Evolution Abitur PDF Materialien.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Biologie Evolution einfach erklärt: Zusammenfassung, Abiturhilfe & mehr (PDF)

Die Evolution ist ein fundamentaler biologischer Prozess der schrittweisen Anpassung von Arten über Generationen hinweg. Die synthetische Evolutionstheorie erklärt diesen Prozess durch das Zusammenspiel von Mutation, Rekombination, Selektion und genetischer Drift.

• Darwins Evolutionstheorie basiert auf der Überproduktion von Nachkommen und natürlicher Selektion
• Artbildungsprozesse werden durch verschiedene Isolationsmechanismen beeinflusst
• Molekulare und morphologische Merkmale ermöglichen die Rekonstruktion von Verwandtschaftsbeziehungen
• Die menschliche Evolution zeigt eine schrittweise Entwicklung von frühen Hominiden bis zum modernen Menschen

...

27.4.2022

137704

 

11/12

 

Biologie

5428

Darwins Evolutionstheorie
Schrittweise, über viele Generationen hinweg, passive Anpassung durch Wirken der Selektion
→Artwandel / Artneubild

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Evolutionsfaktoren: Gendrift, Isolation und Selektion

Die zweite Seite dieser Biologie Evolution Zusammenfassung PDF vertieft das Verständnis der Evolutionsfaktoren, indem sie Gendrift, Isolation und Selektion detailliert erklärt. Diese Konzepte sind zentral für das Verständnis der Synthetischen Evolutionstheorie und oft Gegenstand von Evolution Themen Referate.

Gendrift wird als zufällige, ungerichtete Veränderung von Allelhäufigkeiten in einer Population beschrieben.

Highlight: Je kleiner eine Population ist, desto wahrscheinlicher ist das Auftreten von Gendrift.

Zwei spezielle Formen der Gendrift werden erläutert:

  1. Gründereffekt: Bildung einer neuen Population aus einer Ausgangspopulation mit veränderten Allelhäufigkeiten.
  2. Flaschenhalseffekt: Starke Reduzierung einer Population durch ein Ereignis, was zu einer Abnahme der genetischen Variabilität führt.

Isolation wird als Verhinderung des Genflusses zwischen (Teil-)Populationen einer Art durch verschiedene Mechanismen beschrieben:

  • Zeitliche Isolation
  • Räumliche/ökologische Isolation
  • Ethologische Isolation
  • Mechanische/physiologische Isolation
  • Gametische Isolation
  • Postzygotische Isolation

Example: Ein Beispiel für postzygotische Isolation ist die Hybridsterilität, wie sie bei Ligern (Kreuzung aus Löwe und Tiger) auftritt.

Die Selektion wird als natürliche Auslese der Phänotypen einer Population je nach Umweltbedingungen definiert. Drei Selektionstypen werden unterschieden:

  1. Gerichtete/transformierende Selektion
  2. Stabilisierende Selektion
  3. Disruptive/aufspaltende Selektion

Diese detaillierten Erklärungen sind besonders nützlich für Synthetische Evolutionstheorie Aufgaben und Synthetische Evolutionstheorie Schema in Lehrmaterialien.

Darwins Evolutionstheorie
Schrittweise, über viele Generationen hinweg, passive Anpassung durch Wirken der Selektion
→Artwandel / Artneubild

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Selektionsfaktoren, Präadaption und Artbegriffe

Die dritte Seite dieser Biologie Evolution Zusammenfassung PDF befasst sich mit Selektionsfaktoren, dem Konzept der Präadaption und verschiedenen Artbegriffen. Diese Themen sind oft Teil von Evolution Abitur PDF Materialien und wichtig für das Verständnis der Synthetischen Evolutionstheorie.

Selektionsfaktoren werden in zwei Hauptkategorien unterteilt:

  1. Abiotische Faktoren: Unbelebte Einflüsse wie Temperatur und Niederschlag
  2. Biotische Faktoren: Belebte Umwelt, einschließlich intra- und interspezifischer Konkurrenz, Fressfeinde, Parasiten und Krankheiten

Example: Fressfeinde können zur Ausbildung von Schutzmerkmalen bei ihrer Beute führen, was ein Beispiel für Koevolution darstellt.

Präadaption wird als Phänomen beschrieben, bei dem vorhandene Mutationen sich bei verändernden Umweltbedingungen als positiv herausstellen.

Die sexuelle Selektion wird als besondere Form der Selektion vorgestellt, bei der die Partnerwahl eine entscheidende Rolle spielt.

Highlight: Die "Good-genes"-Hypothese besagt, dass Merkmale und Vitalität des Männchens Aufschluss über die Qualität seiner Gene geben.

Die Zusammenfassung geht dann auf verschiedene Artbegriffe ein:

  1. Biologischer Artbegriff: Definiert eine Art als Gruppe von Populationen, die sich unter natürlichen Bedingungen miteinander fortpflanzen können und von anderen Gruppen reproduktiv isoliert sind.

  2. Morphologischer Artbegriff: Basiert auf äußerlichen (morphologischen) Ähnlichkeiten zwischen Populationen.

  3. Phylogenetischer Artbegriff: Betrachtet Arten als Endglieder einer Entwicklung mit einem gemeinsamen Vorfahren.

Vocabulary: Koevolution wird als wechselseitige Anpassung von verschiedenen Arten durch sich beeinflussende evolutive Entwicklung definiert.

Diese Konzepte sind essentiell für das Verständnis der Evolution Definition und bieten eine solide Grundlage für Evolution Begriffe in akademischen Kontexten.

Darwins Evolutionstheorie
Schrittweise, über viele Generationen hinweg, passive Anpassung durch Wirken der Selektion
→Artwandel / Artneubild

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Selektionsfaktoren in der Evolution

Die synthetische Evolutionstheorie erklärt verschiedene Selektionsmechanismen.

Vocabulary:

  • Abiotische Faktoren: unbelebte Umwelteinflüsse
  • Biotische Faktoren: Einflüsse durch andere Lebewesen

Example: Die Koevolution zeigt sich in Räuber-Beute-Beziehungen durch die Entwicklung von Schutzmerkmalen.

Darwins Evolutionstheorie
Schrittweise, über viele Generationen hinweg, passive Anpassung durch Wirken der Selektion
→Artwandel / Artneubild

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Artbildungsprozesse

Die allopatrische Artbildung ist ein wichtiger Mechanismus der Evolution Definition.

Definition: Allopatrische Artbildung beschreibt die Entstehung neuer Arten durch geografische Trennung.

Highlight: Die Separation von Populationen führt zur unabhängigen Entwicklung und schließlich zu reproduktiver Isolation.

Darwins Evolutionstheorie
Schrittweise, über viele Generationen hinweg, passive Anpassung durch Wirken der Selektion
→Artwandel / Artneubild

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Homologie und Analogie

Diese Konzepte sind zentral für das Verständnis der Evolution für Kinder erklärt.

Definition: Homologie bezeichnet Ähnlichkeiten aufgrund gemeinsamer Abstammung.

Example: Die Vorderextremitäten der Wirbeltiere zeigen trotz unterschiedlicher Funktion einen gemeinsamen Bauplan.

Darwins Evolutionstheorie
Schrittweise, über viele Generationen hinweg, passive Anpassung durch Wirken der Selektion
→Artwandel / Artneubild

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Molekulare Evolutionsforschung

Die molekulare Uhr ist ein wichtiges Werkzeug der modernen Synthetische Evolutionstheorie.

Definition: Die molekulare Uhr nutzt Mutationsraten zur Bestimmung evolutionärer Zeitabstände.

Highlight: Stammbäume und Kladogramme visualisieren evolutionäre Verwandtschaftsbeziehungen.

Darwins Evolutionstheorie
Schrittweise, über viele Generationen hinweg, passive Anpassung durch Wirken der Selektion
→Artwandel / Artneubild

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Merkmale des modernen Menschen

Die menschliche Evolution zeigt wichtige anatomische Anpassungen.

Highlight: Der aufrechte Gang wurde durch verschiedene Skelettanpassungen ermöglicht.

Example: Das vergrößerte Schädelvolumen ermöglichte die Entwicklung komplexerer kognitiver Fähigkeiten.

Darwins Evolutionstheorie
Schrittweise, über viele Generationen hinweg, passive Anpassung durch Wirken der Selektion
→Artwandel / Artneubild

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Darwins Evolutionstheorie und Synthetische Evolutionstheorie

Die erste Seite dieser Biologie Evolution Zusammenfassung PDF beginnt mit einer Erklärung von Darwins Evolutionstheorie und führt dann in die Synthetische Evolutionstheorie ein. Darwins Theorie basiert auf der Beobachtung, dass Arten sich über viele Generationen hinweg durch natürliche Selektion anpassen.

Definition: Evolution ist die schrittweise, passive Anpassung von Arten durch das Wirken der Selektion, was zu Artwandel oder Artneubildung führt.

Die Grundlagen von Darwins Theorie umfassen:

  1. Überproduktion von Nachkommen
  2. Variabilität in der Ausprägung von Merkmalen
  3. Vererbung unterschiedlicher Merkmalsausprägungen

Daraus folgert Darwin:

  • Individuen einer Art konkurrieren um Ressourcen ("struggle for life")
  • Besser angepasste Individuen überleben häufiger und haben mehr Nachkommen (höhere Fitness)
  • Vorteilhafte Merkmale setzen sich über Generationen durch

Die Synthetische Evolutionstheorie einfach erklärt kombiniert Darwins Ideen mit Erkenntnissen aus Genetik und Ökologie. Sie fokussiert sich auf Populationen und erklärt, wie Evolutionsfaktoren den Genpool beeinflussen.

Highlight: Die Synthetische Evolutionstheorie betrachtet Veränderungen in der Allelfrequenz einer Population als Evolution.

Die Seite schließt mit einer Erläuterung wichtiger Evolutionsfaktoren:

  1. Mutation: Zufällige Veränderungen im genetischen Material, die die genetische Vielfalt erhöhen.
  2. Rekombination: Neukombination von Erbanlagen durch Fortpflanzung, die ebenfalls die genetische Vielfalt steigert.

Diese Faktoren bilden die Grundlage für das Verständnis der Evolution für Kinder erklärt und sind essentiell für Evolution Abitur PDF Materialien.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.