Nomenklatur und Geometrie Organischer Verbindungen
Die Nomenklatur organische Chemie folgt strengen Regeln. Bei Alkanen verwendet man die Vorsilben Met-, Et-, Prop-, But-, Pent-, Hex-, Hept-, Oct-, Non-, Dec-. Alkene mit
Doppelbindungen erhalten die Endung "-en" plus Positionsangabe, Alkine mit Dreifachbindungen enden auf "-in".
Die Geometrie der Moleküle ist charakteristisch: Alkane sind tetraedrisch 109,5°, Alkene trigonal-planar 120° und Alkine linear 180°. Die Stabilität wird durch +I-Effekte
beeinflusst, wobei der Propyl-Rest den stärksten Effekt zeigt.
Beispiel: Die Nomenklatur von Halogenalkanen kombiniert den Namen des Halogens mit dem entsprechenden Alkan/Alken/Alkin. Bei Alkoholen wird die Position der OH-Gruppe durch die Endung
"-ol" plus Positionsnummer angegeben.