Halogenaddition und industrielle Bedeutung
Die Addition von Halogenen, insbesondere von Brom, ist eine weitere wichtige Additionsreaktion. Bei der Bromaddition an Ethen entsteht 1,2-Dibromethan. Diese Reaktion ist nicht nur von wissenschaftlichem Interesse, sondern hat auch praktische Bedeutung in der chemischen Industrie.
Hinweis: Die Bromaddition wird oft als Nachweisreaktion für Doppelbindungen verwendet, da sich die charakteristische braune Farbe des Broms dabei entfärbt.
Die Additionsreaktionen sind besonders relevant für die Eigenschaften und Isomerie der Alkane, da durch sie neue Verbindungen mit spezifischen Eigenschaften entstehen. Diese Reaktionen ermöglichen die Synthese von wichtigen Grundstoffen für die Kunststoffindustrie und die Herstellung von Feinchemikalien.
Die Stereochemie spielt bei Additionsreaktionen eine wichtige Rolle, da die räumliche Anordnung der Atome im Produkt von der Art der Addition abhängt. Dies ist besonders bei der Benennung von Alkanen mit Seitenketten zu berücksichtigen, da die Produkte oft komplexe Strukturen aufweisen können.
Fachbegriff: Die stereospezifische Addition bezeichnet eine Additionsreaktion, bei der die räumliche Anordnung der addierenden Gruppen eindeutig festgelegt ist.