Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
alkoholische Gärung
mary
73 Followers
Teilen
Speichern
37
11/9/10
Lernzettel
handout
Gärung: Umwandlung von organischen Stoffen mittels Enzymen oder Microorganis dabei wandeln sich die Stoffe zu Verbindungen mit einfacherem Molekülbau um es gibt verschiedene Gärungsformen die nach ihrem Produkt benannt sind ist wie die Atmung ein Stoffwechselvorgang welcher Energie frei setzt alkoholische Gärung: - enzymatischer Prozess bei dem Kohlenhydrate, unter anoxischen Bedingungen, zu Ethanol und Kohlenstoffdioxid abgebaut werden dies geschieht durch 3 Phasen 1. Phase: Im Verlauf der Glykolyse wird das Kohlenhydratmolekül (Glucose), in zwei Pyruvate (Brenztraubensäure) gespalten. Dies erfolgt in 10 Teilschritten. Währenddessen entstegen auch die 2 ATP. 2. Phase: Durch die Decarboxylierung kommt es zur Abspaltung des Kohlenstoffdioxid aus dem Pyruvaten. 3. Phase: Das hochgiftige Ethanal (Acetalhyd) entsteht. Dieses wir jedoch sofort weiter zu Ethanol reduziert. Glykolyse Spaltung von Traubenzucker Pyruvate → Anionen der Brenztraubensäure Formeln: Wortgleichung: Glucose → Kohlenstoffdioxid + Ethanol Summenformel: C6H12O6- →→2 C2H5OH + 2 CO2 CH₂OH OH H Die alkohlische Gärung OHY H OH Glucose Alkoholische Gärung H OH -4H H3C H3C. OH ГОН Brenztraubensäure Pyruvat- decarboxylase H3C -2C02 H3C H Alkohol- dehydrogenase H 2NADH+2H+ 2NAD* Ethanal ГОН ТОН Ethanol P. Sauer 9 b Experiment Durchführung. "The ser destit had in Reugenzigters mit seitlichen Aronde gegese clara eine spodelispince which Spatelspitee darant lommt Shiree: 2.- Reagenzglas with 3/4 mit wasser füllen, dazu Kalle geben 3.-Schlauch kommt an seitlichen ausades und wird ins Reagenzglas gemacht (Beide sind, verbunden") airisgroorall rabo nomsnil elolin noflo12 nodozinegro nov gulbaswmU ww wadlielo mordoalni tim asyaubradis us Tho12 sib role alobrow isdeb baie innered plubor9 mordi down sib nemolagun onobsidberov tdig es Sople and hartslow gone viserosviflole nis gnumla el siv tei Schlauch bo srozilotlodio im Reagenzglasständer 2295019 19 bismYXAS bixualk-Idoi baids...
App herunterladen
us negaugnibod nonoxone stru elmbydnaldo mobisd Wasom noblow tusdogds nsand¶ E romb moisesg esib de 15002 9 - Reagen egts mit seitliche usade) -transe scuft + Hefe -Reagenzglas sendt.n SIEVITY TO (2000lD) Indelommerbydastro ach briw sayo tuli mi -man erhided Brenner und entzündet aut 211 reagenzclus 201 schlissend der sich bildenden Dampt and garsableitungsrohr ATAC sib rious toard S mɔb zus bizoibflojenstrio esb gaulaqed A ws es immod gasilyxoduse sib flow InstaVUTY! send E Tomar Jus istiow holo oboj i sesia doteins (bydliatooA) lensrit ogiftigdood 26(1 hoisubot lousasduc nov gnuiinge swensductos soin OOS loredi + bizoibitorensirio berloo goudbiolytroW aqueanedueitsmeng 9200ul Hootsm $00+ HOLHO »Ostil
Chemie /
alkoholische Gärung
mary
11/9/10
Lernzettel
handout
Stoffwechsel - Dissimilation
21
11/12/13
3
Lernzettel Stoffwechsel
7
11/12/13
2
Herstellung von Alkohol durch die alkoholische Gärung
12
10
1
Gärungsprozesse
12
10
Gärung: Umwandlung von organischen Stoffen mittels Enzymen oder Microorganis dabei wandeln sich die Stoffe zu Verbindungen mit einfacherem Molekülbau um es gibt verschiedene Gärungsformen die nach ihrem Produkt benannt sind ist wie die Atmung ein Stoffwechselvorgang welcher Energie frei setzt alkoholische Gärung: - enzymatischer Prozess bei dem Kohlenhydrate, unter anoxischen Bedingungen, zu Ethanol und Kohlenstoffdioxid abgebaut werden dies geschieht durch 3 Phasen 1. Phase: Im Verlauf der Glykolyse wird das Kohlenhydratmolekül (Glucose), in zwei Pyruvate (Brenztraubensäure) gespalten. Dies erfolgt in 10 Teilschritten. Währenddessen entstegen auch die 2 ATP. 2. Phase: Durch die Decarboxylierung kommt es zur Abspaltung des Kohlenstoffdioxid aus dem Pyruvaten. 3. Phase: Das hochgiftige Ethanal (Acetalhyd) entsteht. Dieses wir jedoch sofort weiter zu Ethanol reduziert. Glykolyse Spaltung von Traubenzucker Pyruvate → Anionen der Brenztraubensäure Formeln: Wortgleichung: Glucose → Kohlenstoffdioxid + Ethanol Summenformel: C6H12O6- →→2 C2H5OH + 2 CO2 CH₂OH OH H Die alkohlische Gärung OHY H OH Glucose Alkoholische Gärung H OH -4H H3C H3C. OH ГОН Brenztraubensäure Pyruvat- decarboxylase H3C -2C02 H3C H Alkohol- dehydrogenase H 2NADH+2H+ 2NAD* Ethanal ГОН ТОН Ethanol P. Sauer 9 b Experiment Durchführung. "The ser destit had in Reugenzigters mit seitlichen Aronde gegese clara eine spodelispince which Spatelspitee darant lommt Shiree: 2.- Reagenzglas with 3/4 mit wasser füllen, dazu Kalle geben 3.-Schlauch kommt an seitlichen ausades und wird ins Reagenzglas gemacht (Beide sind, verbunden") airisgroorall rabo nomsnil elolin noflo12 nodozinegro nov gulbaswmU ww wadlielo mordoalni tim asyaubradis us Tho12 sib role alobrow isdeb baie innered plubor9 mordi down sib nemolagun onobsidberov tdig es Sople and hartslow gone viserosviflole nis gnumla el siv tei Schlauch bo srozilotlodio im Reagenzglasständer 2295019 19 bismYXAS bixualk-Idoi baids...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
us negaugnibod nonoxone stru elmbydnaldo mobisd Wasom noblow tusdogds nsand¶ E romb moisesg esib de 15002 9 - Reagen egts mit seitliche usade) -transe scuft + Hefe -Reagenzglas sendt.n SIEVITY TO (2000lD) Indelommerbydastro ach briw sayo tuli mi -man erhided Brenner und entzündet aut 211 reagenzclus 201 schlissend der sich bildenden Dampt and garsableitungsrohr ATAC sib rious toard S mɔb zus bizoibflojenstrio esb gaulaqed A ws es immod gasilyxoduse sib flow InstaVUTY! send E Tomar Jus istiow holo oboj i sesia doteins (bydliatooA) lensrit ogiftigdood 26(1 hoisubot lousasduc nov gnuiinge swensductos soin OOS loredi + bizoibitorensirio berloo goudbiolytroW aqueanedueitsmeng 9200ul Hootsm $00+ HOLHO »Ostil