App öffnen

Fächer

Alles über Aromaten: Benzol und seine Eigenschaften

142

0

user profile picture

Abi 2022🎓

17.10.2025

Chemie

Aromaten

2.970

17. Okt. 2025

6 Seiten

Alles über Aromaten: Benzol und seine Eigenschaften

user profile picture

Abi 2022🎓

@hlnmte

Benzol ist ein faszinierender aromatischer Kohlenwasserstoff mit besonderen chemischen Eigenschaften.... Mehr anzeigen

Page 1
Page 1
Page 2
Page 2
Page 3
Page 4
1 / 6
Aromaten
Das Wort bezieht sich auf die besondere Struktur Stinken meistens | sind meistens Krebserregend
Das erste entdecke Aromat ist Benzo

Grundlagen der Aromaten

Aromaten sind besondere Verbindungen mit einer einzigartigen Struktur, die ihnen außergewöhnliche Stabilität verleiht. Der bekannteste Vertreter ist Benzol mit der Summenformel C₆H₆. Obwohl Benzol stark ungesättigt ist, verhält es sich nicht wie normale ungesättigte Verbindungen.

Die Bindungen im Benzolmolekül sind besonders: Jedes Kohlenstoffatom nutzt vier Valenzelektronen, um eine C-H-Bindung und zwei C-C-Bindungen zu bilden. Das sechste Elektron jedes Kohlenstoffatoms ist nicht zwischen bestimmten Atomen fixiert, sondern im ganzen Ring verteilt – diese Elektronen sind delokalisiert. Diese delokalisierten π-Elektronen bilden ein geschlossenes System oberhalb und unterhalb der Ringebene.

Die Delokalisierung ist energetisch besonders günstig und erklärt die außergewöhnliche Stabilität von Benzol. Dieses Phänomen wird als Mesomerie bezeichnet. Dabei stellen wir Benzol oft mit einer Kekulé-Strukturformel dar, obwohl im realen Molekül keine lokalisierten Einfach- und Doppelbindungen vorliegen.

⚡️ Merke: Die Mesomerieenergie (151 kJ/mol bei Benzol) ist der Energiebetrag, um den das reale Benzolmolekül stabiler ist als ein theoretisches Molekül mit drei lokalisierten Doppelbindungen. Diese Stabilisierung ist der Schlüssel zum Verständnis der aromatischen Verbindungen!

Aromaten
Das Wort bezieht sich auf die besondere Struktur Stinken meistens | sind meistens Krebserregend
Das erste entdecke Aromat ist Benzo

Benzol: Eigenschaften und Reaktionen

Benzol mit der Summenformel C₆H₆ verhält sich völlig anders als andere ungesättigte Kohlenwasserstoffe. Im Gegensatz zu Alkenen reagiert Benzol nicht spontan in einer Additionsreaktion mit Halogenen. Stattdessen benötigt man einen Katalysator, und es findet eine Substitutionsreaktion statt:

C₆H₆ + Br₂ → C₆H₅Br + HBr

Das Kekulé-Modell stellte Benzol als schnell wechselnde Cyclohexatrien-Isomere dar, konnte jedoch nicht erklären, warum Benzol bevorzugt Substitutionen statt Additionen eingeht. Die Röntgenstrukturanalyse zeigt, dass Benzol ein planares Sechseck mit Bindungswinkeln von 120° ist, was auf sp²-hybridisierte Kohlenstoffatome hinweist.

Die Realität von Benzol liegt zwischen den mesomeren Grenzstrukturen – die sechs π-Elektronen sind über den gesamten Ring delokalisiert. Diese Delokalisierung führt zu einer erheblichen Mesomeriestabilisierungsenergie von 151 kJ/mol, was dem Benzol seine charakteristische Stabilität verleiht.

🔍 Wichtig für Prüfungen: Die hohe Resonanzstabilisierung ist der Grund, warum Benzol bevorzugt Substitutionen statt Additionen eingeht. Bei Additionen würde das energetisch günstige delokalisierte π-Elektronensystem zerstört werden!

Aromaten
Das Wort bezieht sich auf die besondere Struktur Stinken meistens | sind meistens Krebserregend
Das erste entdecke Aromat ist Benzo

Elektrophile Substitution am Benzol (Teil 1)

Die elektrophile Substitution ist die typische Reaktion aromatischer Verbindungen. Wie läuft sie ab? Schauen wir uns die Bromierung von Benzol als Beispiel an:

Der erste Schritt ist die Polarisierung des Brommoleküls durch einen Katalysator wie FeBr₃ oder AlCl₃. Das EisenIIIIII-bromid nutzt seine d-Orbitale, um mit dem freien Elektronenpaar eines Bromatoms zu interagieren. Dadurch wird das Brommolekül zum Dipol (Brᵟ⁺—Brᵟ⁻) polarisiert.

Im zweiten Schritt erfolgt der elektrophile Angriff: Das polarisierte Brommolekül wird gespalten, und das elektrophile Brᵟ⁺ greift das π-Elektronensystem des Benzolrings an. Dabei entsteht ein π-Komplex, der sich zum σ-Komplex umwandelt.

Der σ-Komplex auchWhelandIntermediatgenanntauch Wheland-Intermediat genannt ist ein Carbeniumion mit mesomeren Grenzstrukturen. Das Kohlenstoffatom, an dem das Brom gebunden ist, wird vorübergehend sp³-hybridisiert. Die positive Ladung verteilt sich über den Rest des Rings, was zur Bildung von drei gleichwertigen mesomeren Grenzformeln führt.

🧪 Experimenteller Hinweis: Diese Zwischenstufe ist der energiereichste Zustand während der Reaktion, da das aromatische System vorübergehend aufgehoben wird. Die Reaktion braucht deshalb einen Katalysator, um die Aktivierungsenergie zu senken!

Aromaten
Das Wort bezieht sich auf die besondere Struktur Stinken meistens | sind meistens Krebserregend
Das erste entdecke Aromat ist Benzo

Benzol im Orbitalmodell und aromatische Kriterien

Im Orbitalmodell wird die besondere Struktur von Benzol deutlich: Alle sechs Kohlenstoffatome sind sp²-hybridisiert und liegen in einer Ebene. Die verbleibenden p-Orbitale stehen senkrecht zur Ringebene und überlappen zu einem großen delokalisierten π-Elektronensystem. Die sechs π-Elektronen können sich frei über den gesamten Ring verteilen.

Diese Delokalisierung macht Benzol um 151 kJ/mol stabiler als ein theoretisches Cyclohexatrien. Aber was genau macht ein Molekül aromatisch? Nicht alle cyclischen, konjugierten Verbindungen sind automatisch aromatisch!

Die Hückel-Regel liefert wichtige Kriterien für Aromaten:

  1. Das Molekül muss monocyclisch sein
  2. Es muss planar sein
  3. Es muss vollständig konjugiert sein
  4. Es muss 4n+24n+2 π-Elektronen besitzen n=natu¨rlicheZahln = natürliche Zahl
  5. Ein Ringstrom muss messbar sein

Besonders die Regel der 4n+24n+2 π-Elektronen also6,10,14usw.also 6, 10, 14 usw. ist entscheidend. Benzol mit seinen 6 π-Elektronen erfüllt alle diese Kriterien perfekt und ist daher der Prototyp eines Aromaten.

💡 Übrigens: Auch Heterocyclen (Ringsysteme mit anderen Atomen als Kohlenstoff) können aromatisch sein, wenn sie diese Kriterien erfüllen. Die Mesomeriestabilisierungsenergie und physikalische Messungen bestätigen ihre Aromatizität!

Aromaten
Das Wort bezieht sich auf die besondere Struktur Stinken meistens | sind meistens Krebserregend
Das erste entdecke Aromat ist Benzo

Elektrophile Substitution am Benzol (Teil 2)

Der abschließende Schritt der elektrophilen Substitution ist die Rearomatisierung. Das sp³-hybridisierte Kohlenstoffatom gibt sein Wasserstoffatom als Proton H+H⁺ ab, wodurch es wieder sp²-hybridisiert wird. Alle sechs Kohlenstoffatome des Rings sind nun wieder sp²-hybridisiert, und das aromatische π-Elektronensystem wird wiederhergestellt.

Das abgespaltene Proton verbindet sich mit dem Bromid-Ion aus dem FeBr₃-Komplex zu HBr, wodurch der Katalysator FeBr₃ zurückgebildet wird. Der Katalysator wird also nicht verbraucht, sondern ermöglicht lediglich die Reaktion – typisch für einen echten Katalysator!

Die Energiebetrachtung dieser Reaktion zeigt, warum die Substitution gegenüber einer Addition bevorzugt ist: Obwohl die Aktivierungsenergie für den ersten Schritt relativ hoch ist (Aufhebung der Mesomerie), führt die Rearomatisierung zu einem energetisch günstigeren Produkt als bei einer Addition, bei der das aromatische System dauerhaft zerstört würde.

🔑 Prüfungsrelevant: Der geschwindigkeitsbestimmende Schritt der elektrophilen Substitution ist der Angriff des Elektrophils auf den aromatischen Ring, da hier die Mesomeriestabilisierung vorübergehend aufgehoben werden muss. Die anschließende Rearomatisierung sorgt dafür, dass Benzol Substitutionen statt Additionen bevorzugt!

Aromaten
Das Wort bezieht sich auf die besondere Struktur Stinken meistens | sind meistens Krebserregend
Das erste entdecke Aromat ist Benzo

Substitution vs. Addition an aromatischen Verbindungen

Wann läuft an aromatischen Verbindungen eine elektrophile Addition und wann eine elektrophile Substitution ab? Dafür gibt es zwei nützliche Merkhilfen:

Die KKK-Regel für elektrophile Substitution am aromatischen Ring:

  • Kälte 010°C0-10°C
  • Katalysator (z.B. AlBr₃, FeBr₃)
  • Kern (Reaktion findet am aromatischen Ring statt)

Unter diesen Bedingungen reagiert beispielsweise Toluol MethylbenzolMethylbenzol mit Brom zu 2-Bromtoluol oder 4-Bromtoluol, wobei ein Wasserstoff am aromatischen Ring durch Brom ersetzt wird.

Die SSS-Regel für radikalische Substitution an der Seitenkette:

  • Sonne (Licht)
  • Siedehitze (hohe Temperatur)
  • Seitenkette (Reaktion findet an der Seitenkette statt)

Unter diesen Bedingungen reagiert Toluol mit Brom zu Bromphenylmethan (Benzylbromid), wobei ein Wasserstoff der Methylgruppe durch Brom ersetzt wird.

🔔 Merktipp: Die Benzol-Strukturformel mit dem Kreis in der Mitte ist die beste Darstellung für das delokalisierte π-Elektronensystem und hilft dir zu verstehen, warum der Ring unter milden Bedingungen (KKK) seine Aromatizität schützen will!



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Chemie

2.970

17. Okt. 2025

6 Seiten

Alles über Aromaten: Benzol und seine Eigenschaften

user profile picture

Abi 2022🎓

@hlnmte

Benzol ist ein faszinierender aromatischer Kohlenwasserstoff mit besonderen chemischen Eigenschaften. Seine besondere Stabilität und sein ungewöhnliches Reaktionsverhalten macht es zu einer wichtigen Verbindung in der organischen Chemie. Tauchen wir ein in die Welt der delokalisierten Elektronen und aromatischen Systeme!

Aromaten
Das Wort bezieht sich auf die besondere Struktur Stinken meistens | sind meistens Krebserregend
Das erste entdecke Aromat ist Benzo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Aromaten

Aromaten sind besondere Verbindungen mit einer einzigartigen Struktur, die ihnen außergewöhnliche Stabilität verleiht. Der bekannteste Vertreter ist Benzol mit der Summenformel C₆H₆. Obwohl Benzol stark ungesättigt ist, verhält es sich nicht wie normale ungesättigte Verbindungen.

Die Bindungen im Benzolmolekül sind besonders: Jedes Kohlenstoffatom nutzt vier Valenzelektronen, um eine C-H-Bindung und zwei C-C-Bindungen zu bilden. Das sechste Elektron jedes Kohlenstoffatoms ist nicht zwischen bestimmten Atomen fixiert, sondern im ganzen Ring verteilt – diese Elektronen sind delokalisiert. Diese delokalisierten π-Elektronen bilden ein geschlossenes System oberhalb und unterhalb der Ringebene.

Die Delokalisierung ist energetisch besonders günstig und erklärt die außergewöhnliche Stabilität von Benzol. Dieses Phänomen wird als Mesomerie bezeichnet. Dabei stellen wir Benzol oft mit einer Kekulé-Strukturformel dar, obwohl im realen Molekül keine lokalisierten Einfach- und Doppelbindungen vorliegen.

⚡️ Merke: Die Mesomerieenergie (151 kJ/mol bei Benzol) ist der Energiebetrag, um den das reale Benzolmolekül stabiler ist als ein theoretisches Molekül mit drei lokalisierten Doppelbindungen. Diese Stabilisierung ist der Schlüssel zum Verständnis der aromatischen Verbindungen!

Aromaten
Das Wort bezieht sich auf die besondere Struktur Stinken meistens | sind meistens Krebserregend
Das erste entdecke Aromat ist Benzo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Benzol: Eigenschaften und Reaktionen

Benzol mit der Summenformel C₆H₆ verhält sich völlig anders als andere ungesättigte Kohlenwasserstoffe. Im Gegensatz zu Alkenen reagiert Benzol nicht spontan in einer Additionsreaktion mit Halogenen. Stattdessen benötigt man einen Katalysator, und es findet eine Substitutionsreaktion statt:

C₆H₆ + Br₂ → C₆H₅Br + HBr

Das Kekulé-Modell stellte Benzol als schnell wechselnde Cyclohexatrien-Isomere dar, konnte jedoch nicht erklären, warum Benzol bevorzugt Substitutionen statt Additionen eingeht. Die Röntgenstrukturanalyse zeigt, dass Benzol ein planares Sechseck mit Bindungswinkeln von 120° ist, was auf sp²-hybridisierte Kohlenstoffatome hinweist.

Die Realität von Benzol liegt zwischen den mesomeren Grenzstrukturen – die sechs π-Elektronen sind über den gesamten Ring delokalisiert. Diese Delokalisierung führt zu einer erheblichen Mesomeriestabilisierungsenergie von 151 kJ/mol, was dem Benzol seine charakteristische Stabilität verleiht.

🔍 Wichtig für Prüfungen: Die hohe Resonanzstabilisierung ist der Grund, warum Benzol bevorzugt Substitutionen statt Additionen eingeht. Bei Additionen würde das energetisch günstige delokalisierte π-Elektronensystem zerstört werden!

Aromaten
Das Wort bezieht sich auf die besondere Struktur Stinken meistens | sind meistens Krebserregend
Das erste entdecke Aromat ist Benzo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Elektrophile Substitution am Benzol (Teil 1)

Die elektrophile Substitution ist die typische Reaktion aromatischer Verbindungen. Wie läuft sie ab? Schauen wir uns die Bromierung von Benzol als Beispiel an:

Der erste Schritt ist die Polarisierung des Brommoleküls durch einen Katalysator wie FeBr₃ oder AlCl₃. Das EisenIIIIII-bromid nutzt seine d-Orbitale, um mit dem freien Elektronenpaar eines Bromatoms zu interagieren. Dadurch wird das Brommolekül zum Dipol (Brᵟ⁺—Brᵟ⁻) polarisiert.

Im zweiten Schritt erfolgt der elektrophile Angriff: Das polarisierte Brommolekül wird gespalten, und das elektrophile Brᵟ⁺ greift das π-Elektronensystem des Benzolrings an. Dabei entsteht ein π-Komplex, der sich zum σ-Komplex umwandelt.

Der σ-Komplex auchWhelandIntermediatgenanntauch Wheland-Intermediat genannt ist ein Carbeniumion mit mesomeren Grenzstrukturen. Das Kohlenstoffatom, an dem das Brom gebunden ist, wird vorübergehend sp³-hybridisiert. Die positive Ladung verteilt sich über den Rest des Rings, was zur Bildung von drei gleichwertigen mesomeren Grenzformeln führt.

🧪 Experimenteller Hinweis: Diese Zwischenstufe ist der energiereichste Zustand während der Reaktion, da das aromatische System vorübergehend aufgehoben wird. Die Reaktion braucht deshalb einen Katalysator, um die Aktivierungsenergie zu senken!

Aromaten
Das Wort bezieht sich auf die besondere Struktur Stinken meistens | sind meistens Krebserregend
Das erste entdecke Aromat ist Benzo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Benzol im Orbitalmodell und aromatische Kriterien

Im Orbitalmodell wird die besondere Struktur von Benzol deutlich: Alle sechs Kohlenstoffatome sind sp²-hybridisiert und liegen in einer Ebene. Die verbleibenden p-Orbitale stehen senkrecht zur Ringebene und überlappen zu einem großen delokalisierten π-Elektronensystem. Die sechs π-Elektronen können sich frei über den gesamten Ring verteilen.

Diese Delokalisierung macht Benzol um 151 kJ/mol stabiler als ein theoretisches Cyclohexatrien. Aber was genau macht ein Molekül aromatisch? Nicht alle cyclischen, konjugierten Verbindungen sind automatisch aromatisch!

Die Hückel-Regel liefert wichtige Kriterien für Aromaten:

  1. Das Molekül muss monocyclisch sein
  2. Es muss planar sein
  3. Es muss vollständig konjugiert sein
  4. Es muss 4n+24n+2 π-Elektronen besitzen n=natu¨rlicheZahln = natürliche Zahl
  5. Ein Ringstrom muss messbar sein

Besonders die Regel der 4n+24n+2 π-Elektronen also6,10,14usw.also 6, 10, 14 usw. ist entscheidend. Benzol mit seinen 6 π-Elektronen erfüllt alle diese Kriterien perfekt und ist daher der Prototyp eines Aromaten.

💡 Übrigens: Auch Heterocyclen (Ringsysteme mit anderen Atomen als Kohlenstoff) können aromatisch sein, wenn sie diese Kriterien erfüllen. Die Mesomeriestabilisierungsenergie und physikalische Messungen bestätigen ihre Aromatizität!

Aromaten
Das Wort bezieht sich auf die besondere Struktur Stinken meistens | sind meistens Krebserregend
Das erste entdecke Aromat ist Benzo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Elektrophile Substitution am Benzol (Teil 2)

Der abschließende Schritt der elektrophilen Substitution ist die Rearomatisierung. Das sp³-hybridisierte Kohlenstoffatom gibt sein Wasserstoffatom als Proton H+H⁺ ab, wodurch es wieder sp²-hybridisiert wird. Alle sechs Kohlenstoffatome des Rings sind nun wieder sp²-hybridisiert, und das aromatische π-Elektronensystem wird wiederhergestellt.

Das abgespaltene Proton verbindet sich mit dem Bromid-Ion aus dem FeBr₃-Komplex zu HBr, wodurch der Katalysator FeBr₃ zurückgebildet wird. Der Katalysator wird also nicht verbraucht, sondern ermöglicht lediglich die Reaktion – typisch für einen echten Katalysator!

Die Energiebetrachtung dieser Reaktion zeigt, warum die Substitution gegenüber einer Addition bevorzugt ist: Obwohl die Aktivierungsenergie für den ersten Schritt relativ hoch ist (Aufhebung der Mesomerie), führt die Rearomatisierung zu einem energetisch günstigeren Produkt als bei einer Addition, bei der das aromatische System dauerhaft zerstört würde.

🔑 Prüfungsrelevant: Der geschwindigkeitsbestimmende Schritt der elektrophilen Substitution ist der Angriff des Elektrophils auf den aromatischen Ring, da hier die Mesomeriestabilisierung vorübergehend aufgehoben werden muss. Die anschließende Rearomatisierung sorgt dafür, dass Benzol Substitutionen statt Additionen bevorzugt!

Aromaten
Das Wort bezieht sich auf die besondere Struktur Stinken meistens | sind meistens Krebserregend
Das erste entdecke Aromat ist Benzo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Substitution vs. Addition an aromatischen Verbindungen

Wann läuft an aromatischen Verbindungen eine elektrophile Addition und wann eine elektrophile Substitution ab? Dafür gibt es zwei nützliche Merkhilfen:

Die KKK-Regel für elektrophile Substitution am aromatischen Ring:

  • Kälte 010°C0-10°C
  • Katalysator (z.B. AlBr₃, FeBr₃)
  • Kern (Reaktion findet am aromatischen Ring statt)

Unter diesen Bedingungen reagiert beispielsweise Toluol MethylbenzolMethylbenzol mit Brom zu 2-Bromtoluol oder 4-Bromtoluol, wobei ein Wasserstoff am aromatischen Ring durch Brom ersetzt wird.

Die SSS-Regel für radikalische Substitution an der Seitenkette:

  • Sonne (Licht)
  • Siedehitze (hohe Temperatur)
  • Seitenkette (Reaktion findet an der Seitenkette statt)

Unter diesen Bedingungen reagiert Toluol mit Brom zu Bromphenylmethan (Benzylbromid), wobei ein Wasserstoff der Methylgruppe durch Brom ersetzt wird.

🔔 Merktipp: Die Benzol-Strukturformel mit dem Kreis in der Mitte ist die beste Darstellung für das delokalisierte π-Elektronensystem und hilft dir zu verstehen, warum der Ring unter milden Bedingungen (KKK) seine Aromatizität schützen will!

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

142

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Reaktionstypen in der Organik

Entdecken Sie die verschiedenen Reaktionstypen in der organischen Chemie, einschließlich radikalischer, nucleophiler und elektrophiler Angriffe. Diese Zusammenfassung behandelt reaktive Teilchen wie Radikale, Nucleophile und Elektrophile sowie die Mechanismen von Substitution, Addition und Eliminierung. Ideal für Studierende, die ein tieferes Verständnis der chemischen Reaktionen und ihrer Abläufe erlangen möchten.

ChemieChemie
11

Alkane Derivate: Eigenschaften & Reaktionen

Entdecken Sie die Welt der Alkane, Alkanole und Alkansäuren. Diese Zusammenfassung behandelt die chemischen Eigenschaften, Reaktionen (wie Veresterung und Oxidation) und Anwendungen von Ethanol, Ethanal und Essigsäure. Ideal für Chemie-Studierende, die ein tiefes Verständnis der funktionellen Gruppen und ihrer Reaktionen suchen.

ChemieChemie
10

Eigenschaften und Nomenklatur der Alkane

Entdecken Sie die Eigenschaften, Struktur und Nomenklatur der Alkane. Diese Zusammenfassung behandelt die homologe Reihe, Viskosität, Löslichkeit, Siedepunkte und Reaktionen von Alkanen, einschließlich der vollständigen und unvollständigen Verbrennung. Ideal für Chemie-Studierende, die ein tiefes Verständnis der einfachsten Kohlenwasserstoffe erlangen möchten.

ChemieChemie
12

Organische Chemie & Reaktionen

Diese Zusammenfassung behandelt die wesentlichen Konzepte der organischen Chemie, einschließlich chemischer Berechnungen, Strukturformeln, Isomerie, Nomenklatur von Alkanen, Redoxreaktionen und Infrarotspektroskopie. Ideal für die Vorbereitung auf Klausuren in Chemie, bietet sie klare Erklärungen und Beispiele zu organischen Reaktionen und deren Eigenschaften.

ChemieChemie
11

Ungesättigte Kohlenwasserstoffe

Entdecken Sie die Eigenschaften, Strukturen und Anwendungen von Alkanen, Alkenen und Alkinen. Diese Zusammenfassung behandelt die Nomenklatur, die physikalischen Eigenschaften und die Verwendung ungesättigter Kohlenwasserstoffe in der Industrie. Ideal für Chemie-Studierende, die sich auf organische Chemie konzentrieren.

ChemieChemie
10

Elektrophile Addition verstehen

Erforschen Sie die elektrophile Addition, einschließlich des π-Komplexes, der Markownikow-Regel und des Induktionseffekts. Diese Zusammenfassung bietet eine klare Erklärung der Mechanismen und Einflussfaktoren, die bei der elektrophilen Addition von Alkene und Alkinen eine Rolle spielen. Ideal für Studierende der organischen Chemie.

ChemieChemie
12

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user