Fächer

Fächer

Mehr

Born-Haber Kreisprozess und Aromaten einfach erklärt

Active user 1
Active user 2

84 Schüler lernen gerade damit - mach mit!

Öffnen

Born-Haber Kreisprozess und Aromaten einfach erklärt
user profile picture

Viola

@viola_qmud

·

30 Follower

Follow

Klassenbester Student

The Born-Haber cycle and solution enthalpy processes are fundamental concepts in physical chemistry, explaining ionic compound formation and dissolution energetics. The document covers key calculations and theoretical frameworks for understanding these processes.

Key points:

  • Detailed explanation of Born-Haber Kreisprozess for calcium chloride formation
  • Analysis of molare Lösungsenthalpie for copper sulfate hydration
  • Comparison of lattice energies between sodium and calcium chlorides
  • Step-by-step calculation methods for determining enthalpies
  • Practical applications in understanding ionic compound formation

9.11.2021

2842

Kursarbeit vom 02.11.2021: 12 ch 2
13| 12 | 11 | 10 | 07 | 06|05|액 101 역사를
104
3 1
1 2 1 Aromaten und Energetik
12/12 1. Reaktionen an Aroma

Öffnen

Born-Haber Kreisprozess

Diese Seite fokussiert sich auf den Born-Haber Kreisprozess, insbesondere am Beispiel von Calciumchlorid. Es wird erklärt, wie man mit Hilfe des Kreisprozesses die Gitterenthalpie von CaCl₂ grafisch und rechnerisch ermitteln kann. Zudem wird ein Vergleich zur Gitterenthalpie von Natriumchlorid gezogen.

Definition: Der Born-Haber Kreisprozess ist eine thermodynamische Methode zur Berechnung der Gitterenergie von Ionenverbindungen.

Example: Die Gitterenthalpie von CaCl₂ wird aus Werten wie der Sublimationsenergie von Calcium, der Elektronenaffinität von Chlor und der Ionisierungsenergie von Calcium berechnet.

Highlight: Die Gitterenthalpie von Calciumchlorid ist deutlich höher als die von Natriumchlorid, was auf die unterschiedlichen Ionenladungen und -größen zurückzuführen ist.

Kursarbeit vom 02.11.2021: 12 ch 2
13| 12 | 11 | 10 | 07 | 06|05|액 101 역사를
104
3 1
1 2 1 Aromaten und Energetik
12/12 1. Reaktionen an Aroma

Öffnen

Nitrierung von Toluol und Lösungsenthalpie

Diese Seite vertieft die Themen der Nitrierung von Toluol und der Bestimmung der Lösungsenthalpie von Kupfersulfat. Es wird der vollständige Mechanismus der ersten Nitrierung von Toluol dargestellt und erklärt, warum die weiteren Nitrogruppen in meta-Position substituiert werden. Für die Berechnung der molaren Lösungsenthalpie von Kupfersulfat wird eine detaillierte Anleitung gegeben.

Example: Bei der Nitrierung von Toluol erfolgt die erste Substitution in ortho- oder para-Position, während die weiteren Nitrogruppen aufgrund des -M-Effekts in meta-Position substituiert werden.

Vocabulary: Der -M-Effekt (mesomerer Effekt) beschreibt die Elektronenverschiebung in einem Molekül durch Mesomerie.

Highlight: Die molare Lösungsenthalpie von CuSO₄ kann durch kalorimetrische Messungen und die Formel ΔH_m = c_p · m(Wasser) · ΔT / n bestimmt werden.

Kursarbeit vom 02.11.2021: 12 ch 2
13| 12 | 11 | 10 | 07 | 06|05|액 101 역사를
104
3 1
1 2 1 Aromaten und Energetik
12/12 1. Reaktionen an Aroma

Öffnen

Satz von Hess und Reaktionsenthalpie

Diese Seite behandelt den Satz von Hess und seine Anwendung bei der Berechnung von Reaktionsenthalpien. Es wird erklärt, wie man mit Hilfe des Satzes von Hess die molare Reaktionsenthalpie für die Bildung von Kupfersulfat-Pentahydrat aus wasserfreiem Kupfersulfat berechnen kann.

Definition: Der Satz von Hess besagt, dass die Reaktionswärme unabhängig vom Reaktionsweg ist.

Example: Die Reaktionsenthalpie für CuSO₄ + 5H₂O → CuSO₄·5H₂O kann durch Subtraktion der Lösungsenthalpien von CuSO₄ und CuSO₄·5H₂O berechnet werden.

Highlight: Der Satz von Hess ermöglicht die indirekte Berechnung von Reaktionsenthalpien, die experimentell schwer zugänglich sind.

Quote: "Die Reaktionswärme ist unabhängig vom Reaktionsweg, das heißt, dass es in diesem Beispiel egal ist, ob man direkt die Enthalpieänderung von CuSO₄ zu CuSO₄·5H₂O bestimmt, oder über den Umweg geht und die Lösungsenthalpien von Kupfersulfat & von Kupfersulfat-Pentahydrat subtrahiert, das Ergebnis wird immer das Gleiche sein."

Kursarbeit vom 02.11.2021: 12 ch 2
13| 12 | 11 | 10 | 07 | 06|05|액 101 역사를
104
3 1
1 2 1 Aromaten und Energetik
12/12 1. Reaktionen an Aroma

Öffnen

Page 4: Hess's Law and Energy Diagrams

This page explains Hess's Law and its application to enthalpy calculations.

Definition: Hess's Law states that the total enthalpy change is independent of the pathway taken.

Example: The Born-Haber Kreisprozess einfach erklärt through energy diagrams showing various reaction pathways.

Highlight: The calculation of CuSO4·5H2O formation enthalpy demonstrates the practical application of Hess's Law.

Kursarbeit vom 02.11.2021: 12 ch 2
13| 12 | 11 | 10 | 07 | 06|05|액 101 역사를
104
3 1
1 2 1 Aromaten und Energetik
12/12 1. Reaktionen an Aroma

Öffnen

Aromaten und Energetik

Diese Seite behandelt die Nitrierung von Toluol und die Bestimmung der Lösungsenthalpie von Kupfersulfat. Bei der Nitrierung von Toluol wird der Mechanismus der ersten Nitrierung erklärt und die Position der weiteren Nitrogruppen begründet. Für die Lösungsenthalpie von Kupfersulfat wird ein Versuchsaufbau beschrieben und die Berechnung aus experimentellen Daten erläutert.

Example: Die Nitrierung von Toluol zu Trinitrotoluol (TNT) erfolgt durch dreifache Substitution mit Nitrogruppen.

Vocabulary: Die Lösungsenthalpie ist die Energieänderung, die beim Auflösen eines Stoffes in einem Lösungsmittel auftritt.

Highlight: Die Lösungsenthalpie von Kupfersulfat kann indirekt durch Vergleich mit der Lösungsenthalpie von Kupfersulfat-Pentahydrat bestimmt werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Born-Haber Kreisprozess und Aromaten einfach erklärt

user profile picture

Viola

@viola_qmud

·

30 Follower

Follow

9.11.2021

2842

 

12

 

Chemie

98

Kursarbeit vom 02.11.2021: 12 ch 2
13| 12 | 11 | 10 | 07 | 06|05|액 101 역사를
104
3 1
1 2 1 Aromaten und Energetik
12/12 1. Reaktionen an Aroma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Born-Haber Kreisprozess

Diese Seite fokussiert sich auf den Born-Haber Kreisprozess, insbesondere am Beispiel von Calciumchlorid. Es wird erklärt, wie man mit Hilfe des Kreisprozesses die Gitterenthalpie von CaCl₂ grafisch und rechnerisch ermitteln kann. Zudem wird ein Vergleich zur Gitterenthalpie von Natriumchlorid gezogen.

Definition: Der Born-Haber Kreisprozess ist eine thermodynamische Methode zur Berechnung der Gitterenergie von Ionenverbindungen.

Example: Die Gitterenthalpie von CaCl₂ wird aus Werten wie der Sublimationsenergie von Calcium, der Elektronenaffinität von Chlor und der Ionisierungsenergie von Calcium berechnet.

Highlight: Die Gitterenthalpie von Calciumchlorid ist deutlich höher als die von Natriumchlorid, was auf die unterschiedlichen Ionenladungen und -größen zurückzuführen ist.

Kursarbeit vom 02.11.2021: 12 ch 2
13| 12 | 11 | 10 | 07 | 06|05|액 101 역사를
104
3 1
1 2 1 Aromaten und Energetik
12/12 1. Reaktionen an Aroma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nitrierung von Toluol und Lösungsenthalpie

Diese Seite vertieft die Themen der Nitrierung von Toluol und der Bestimmung der Lösungsenthalpie von Kupfersulfat. Es wird der vollständige Mechanismus der ersten Nitrierung von Toluol dargestellt und erklärt, warum die weiteren Nitrogruppen in meta-Position substituiert werden. Für die Berechnung der molaren Lösungsenthalpie von Kupfersulfat wird eine detaillierte Anleitung gegeben.

Example: Bei der Nitrierung von Toluol erfolgt die erste Substitution in ortho- oder para-Position, während die weiteren Nitrogruppen aufgrund des -M-Effekts in meta-Position substituiert werden.

Vocabulary: Der -M-Effekt (mesomerer Effekt) beschreibt die Elektronenverschiebung in einem Molekül durch Mesomerie.

Highlight: Die molare Lösungsenthalpie von CuSO₄ kann durch kalorimetrische Messungen und die Formel ΔH_m = c_p · m(Wasser) · ΔT / n bestimmt werden.

Kursarbeit vom 02.11.2021: 12 ch 2
13| 12 | 11 | 10 | 07 | 06|05|액 101 역사를
104
3 1
1 2 1 Aromaten und Energetik
12/12 1. Reaktionen an Aroma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Satz von Hess und Reaktionsenthalpie

Diese Seite behandelt den Satz von Hess und seine Anwendung bei der Berechnung von Reaktionsenthalpien. Es wird erklärt, wie man mit Hilfe des Satzes von Hess die molare Reaktionsenthalpie für die Bildung von Kupfersulfat-Pentahydrat aus wasserfreiem Kupfersulfat berechnen kann.

Definition: Der Satz von Hess besagt, dass die Reaktionswärme unabhängig vom Reaktionsweg ist.

Example: Die Reaktionsenthalpie für CuSO₄ + 5H₂O → CuSO₄·5H₂O kann durch Subtraktion der Lösungsenthalpien von CuSO₄ und CuSO₄·5H₂O berechnet werden.

Highlight: Der Satz von Hess ermöglicht die indirekte Berechnung von Reaktionsenthalpien, die experimentell schwer zugänglich sind.

Quote: "Die Reaktionswärme ist unabhängig vom Reaktionsweg, das heißt, dass es in diesem Beispiel egal ist, ob man direkt die Enthalpieänderung von CuSO₄ zu CuSO₄·5H₂O bestimmt, oder über den Umweg geht und die Lösungsenthalpien von Kupfersulfat & von Kupfersulfat-Pentahydrat subtrahiert, das Ergebnis wird immer das Gleiche sein."

Kursarbeit vom 02.11.2021: 12 ch 2
13| 12 | 11 | 10 | 07 | 06|05|액 101 역사를
104
3 1
1 2 1 Aromaten und Energetik
12/12 1. Reaktionen an Aroma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Page 4: Hess's Law and Energy Diagrams

This page explains Hess's Law and its application to enthalpy calculations.

Definition: Hess's Law states that the total enthalpy change is independent of the pathway taken.

Example: The Born-Haber Kreisprozess einfach erklärt through energy diagrams showing various reaction pathways.

Highlight: The calculation of CuSO4·5H2O formation enthalpy demonstrates the practical application of Hess's Law.

Kursarbeit vom 02.11.2021: 12 ch 2
13| 12 | 11 | 10 | 07 | 06|05|액 101 역사를
104
3 1
1 2 1 Aromaten und Energetik
12/12 1. Reaktionen an Aroma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aromaten und Energetik

Diese Seite behandelt die Nitrierung von Toluol und die Bestimmung der Lösungsenthalpie von Kupfersulfat. Bei der Nitrierung von Toluol wird der Mechanismus der ersten Nitrierung erklärt und die Position der weiteren Nitrogruppen begründet. Für die Lösungsenthalpie von Kupfersulfat wird ein Versuchsaufbau beschrieben und die Berechnung aus experimentellen Daten erläutert.

Example: Die Nitrierung von Toluol zu Trinitrotoluol (TNT) erfolgt durch dreifache Substitution mit Nitrogruppen.

Vocabulary: Die Lösungsenthalpie ist die Energieänderung, die beim Auflösen eines Stoffes in einem Lösungsmittel auftritt.

Highlight: Die Lösungsenthalpie von Kupfersulfat kann indirekt durch Vergleich mit der Lösungsenthalpie von Kupfersulfat-Pentahydrat bestimmt werden.

The Born-Haber cycle and solution enthalpy processes are fundamental concepts in physical chemistry, explaining ionic compound formation and dissolution energetics. The document covers key calculations and theoretical frameworks for understanding these processes.

Key points:

  • Detailed explanation of Born-Haber Kreisprozess for calcium chloride formation
  • Analysis of molare Lösungsenthalpie for copper sulfate hydration
  • Comparison of lattice energies between sodium and calcium chlorides
  • Step-by-step calculation methods for determining enthalpies
  • Practical applications in understanding ionic compound formation

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.