Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Atombau
Eftelya:))
2 Followers
Teilen
Speichern
16
9
Lernzettel
Der Atomaufbau Entwicklung der Atomvorstellung Schalen Modell ---> Das ist das Handout zu meiner Präsentation
N-Schale M-Schale L-Schale K-Schale Atomaufbau ● DER ATOMBAU Grundsätzlich besteht ein Atom aus einem Atomkern der neutral geladene Neuronen und positiv geladene Protonen enthält. Entwicklung der Atomvorstellung Elektron ● Außerdem kreisen um in Atomkern (in der Atomhülle ) die negativ geladenen Elektronen. Ein Atom hat in den meisten Fällen eine neutral geladene Ladung. Diese ist neural, weil die Proton und die Elektronen durch die gleiche Anzahl dir Ladung ausgleichen und somit das Atom neutral ist. Neutron Proton Der griechische Philosophen „Demokripp“ und „Leukipp“ führten erstmals den Atomismus ein und besagten: ",,Die verschieden Elemente bestehen aus Atomen, die sich im Element bewegen" ● Der englische Naturforscher Dalton stellt die nach ihm benannte Atomhypothese auf: ,,Elemente bestehen aus Atomen der gleichen Art. Atome verschiedener Elemente unterscheiden sich durch Gestalt und Gewicht" ● Ernest Rutherford stellte durch seine Streuversuche verschiedene Dinge fest: ,,Im Mittelpunkt des Atoms befindet sich ein positiver Atomkern, der fast die ganze Atommasse ausmacht Die Elektronen nehmen fast das ganze Volumen. Die negative Ladung der Elektronenhülle neutralisiert die positive Ladung des Kerns" ● Heisenberg erkennt, dass man Miktroteilchen keine definierte Bahn zuordnen kann. „Man beschreibt die Struktur der Atomhülle durch sogenannte Orbitale. Die Orbitale beschreiben die Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Elektronen in der Atomhülle. Bei dem skizzierten Orbital wäre die Aufenthaltswahrscheinlichkeiten der Elektronen im Atomzentrum am größten Atomhülle Atomkern Schalenmodell ● Elektronen eines Atoms nicht alle gleich sind, sondern sich in Gruppen einteilen lassen, je nachdem wie viel Energie benötigt wird, um sie aus...
App herunterladen
der Hülle zu entfernen. Diese Gesetzmäßigkeiten hat das Schalenmodell: Erstens: Je weiter eine Schale vom Kern entfernt ist, desto geringer ist die Anziehungskraft des Kerns und desto leichter kann man die darin enthaltenen Elektronen entnehmen. Zweitens: Je weiter eine Schale vom Atom entfernt ist, desto größer ist sie und desto mehr Elektronen kann sie aufnehmen- und zwar nach folgendem Schema: Die erste Schale, die K-Schale, passen zwei Elektronen. ● In die zweite, auch L-Schale genannt, passen 8 Elektronen. In die M-Schale, das ist die Dritte, gehen 18 Elektronen. In die vierte Schale, N-Schale genannt, passen 32 Elektronen. 00+ 00 10-10m 10-10m 0
Physik /
Atombau
Eftelya:)) •
Follow
2 Followers
Der Atomaufbau Entwicklung der Atomvorstellung Schalen Modell ---> Das ist das Handout zu meiner Präsentation
2
Atome
16
8
1
Elementfamilien, Experimente, Elementarteilchen, Energiestuffenmodell
40
9
Entwicklung der Atommodelle
11
9
1
Rutherford Experiment
6
12
N-Schale M-Schale L-Schale K-Schale Atomaufbau ● DER ATOMBAU Grundsätzlich besteht ein Atom aus einem Atomkern der neutral geladene Neuronen und positiv geladene Protonen enthält. Entwicklung der Atomvorstellung Elektron ● Außerdem kreisen um in Atomkern (in der Atomhülle ) die negativ geladenen Elektronen. Ein Atom hat in den meisten Fällen eine neutral geladene Ladung. Diese ist neural, weil die Proton und die Elektronen durch die gleiche Anzahl dir Ladung ausgleichen und somit das Atom neutral ist. Neutron Proton Der griechische Philosophen „Demokripp“ und „Leukipp“ führten erstmals den Atomismus ein und besagten: ",,Die verschieden Elemente bestehen aus Atomen, die sich im Element bewegen" ● Der englische Naturforscher Dalton stellt die nach ihm benannte Atomhypothese auf: ,,Elemente bestehen aus Atomen der gleichen Art. Atome verschiedener Elemente unterscheiden sich durch Gestalt und Gewicht" ● Ernest Rutherford stellte durch seine Streuversuche verschiedene Dinge fest: ,,Im Mittelpunkt des Atoms befindet sich ein positiver Atomkern, der fast die ganze Atommasse ausmacht Die Elektronen nehmen fast das ganze Volumen. Die negative Ladung der Elektronenhülle neutralisiert die positive Ladung des Kerns" ● Heisenberg erkennt, dass man Miktroteilchen keine definierte Bahn zuordnen kann. „Man beschreibt die Struktur der Atomhülle durch sogenannte Orbitale. Die Orbitale beschreiben die Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Elektronen in der Atomhülle. Bei dem skizzierten Orbital wäre die Aufenthaltswahrscheinlichkeiten der Elektronen im Atomzentrum am größten Atomhülle Atomkern Schalenmodell ● Elektronen eines Atoms nicht alle gleich sind, sondern sich in Gruppen einteilen lassen, je nachdem wie viel Energie benötigt wird, um sie aus...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
der Hülle zu entfernen. Diese Gesetzmäßigkeiten hat das Schalenmodell: Erstens: Je weiter eine Schale vom Kern entfernt ist, desto geringer ist die Anziehungskraft des Kerns und desto leichter kann man die darin enthaltenen Elektronen entnehmen. Zweitens: Je weiter eine Schale vom Atom entfernt ist, desto größer ist sie und desto mehr Elektronen kann sie aufnehmen- und zwar nach folgendem Schema: Die erste Schale, die K-Schale, passen zwei Elektronen. ● In die zweite, auch L-Schale genannt, passen 8 Elektronen. In die M-Schale, das ist die Dritte, gehen 18 Elektronen. In die vierte Schale, N-Schale genannt, passen 32 Elektronen. 00+ 00 10-10m 10-10m 0